• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW oder JPEG

likeabird

Themenersteller
Hallo

ich überlege mir gerade, ob es für mich von Nutzen ist, meine Bilder mit der D50 im RAW oder JPEG Modus zu schießen.

Im Grunde bearbeite ich Bilder am PC fast nie nach, höchstens die Helligkeit und Kontrast....

Daher meine Frage: Gibt es einen qualitiativ so großen Unterschied, dass sich der erheblich größere Speicherplatzbedarf auf der Speicherkarte lohnt. Oder sollte ich meine lieber doch weiterhin in JPEG speichern..... war damit eigtl. immer zufrieden....

Bin über Antworten dankbar, mfG

Christoph
 
wenn du bisher zufrieden bist, wieso willst du dann wechseln?

Wenn du eh nur helligkeit und kontraste änderst, dann bist du doch mit JPEG nicht schlecht bedient.


Wobei man nicht vergessen darf, dass das nachbearbeiten der RAWs auch eine bessere Möglichkeit bieten die Helligkeit nach oben zu ziehen ohne dass das Bild dabei "milchig" wird wie bei der Helligkeitsbearbeitung über JPEG.


Aber schau dir mal folgenden Thread an:

RAW oder nicht RAW - das ist hier die Frage (Grundlagenartikel - lang)


Hatte letztens noch einen gesehen wo einer der Mods mal beschrieben hat wieso er selber RAW nutzt. War sehr anschaulich mit Beispielen im Vergleich zu RAW und JPEG.... Hab den Thread jedoch auf die schnelle jetzt leider nicht wiedergefunden :(
 
Also ich für meinen Teil fotografiere ausschliesschlich nur noch in RAW da mir die Ergebnisse nach der Bildbearbtung besser gefallen. Allerdings benötigst Du dazu aus Nikon Capture was wiederum mit ca. 140 Euro zu Buche schlägt.
Aber wie gesagt ist mit dierser höhere Speicherplatzbedarf die Sache wirklich wert.
 
Mittlerweile fotografiere ich fast nur noch im RAW-Modus.
Ich lass die Foto dann meist durch die Automatik von DXO-Optics Pro laufen.
Diese Vorgehensweise bringt schon wesentlich bessere Qualität.
Will RAW nicht mehr missen...
 
Ich benutze ausschließlich den Raw-Modus. Weil ich dann anschließend (mit Capture) viel bessere Möglichkeiten habe, das Bild zu optimieren. Denke da nur an Überbelichtung, wo scheinbar keine Zeichnung mehr vorhanden ist.

-> Belichtung in Capture nach unten korrigiert - oh Wunder - die überbelichteten Bereiche haben Zeichnung;) Versuch das mal mit JPG :D
 
Danke

werde mal bei meiner nächsten Foto-Tour nur im RAW-Modus fotografiern und dann mal schauen, wie es so geht....

Danke für die Tipps, Hinweise und Links....

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten