• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw oder Jpeg? LR oder Photoshop?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 358696
  • Erstellt am Erstellt am
Lightroom ist als "Stand-Alone" Lösung ok, wenn man das mit der Datenbank so durchzieht. Ist aber halt nur ein RAW-Konverter, kein Bildbearbeiter. Dafür dann halt PSE oder direkt alles in einem in CS6.

Diese Aussage halte ich für ein schlechtes Gerücht. Die Bildbearbeitungsoptionen in LR 4 sind so gut, dass ich inzwischen, obwohl von Photoshop über mehrere Versionen kommend, für 99% aller Arbeiten keine andere Software mehr benötige. Ich gehe dabei von rein fotografischer Bearbeitung aus. Die Datenbank in LR funktioniert hervorragend, die nicht-destruktive Bearbeitung (d.h., die Originale werden nie verändert) ist optimal und die Frage, ob JPG oder RAW erübrigt sich (es sei denn Speicherplatz wäre rar und der Rechner sehr langsam).
Man muss sich in die Philosophie von LR ein wenig eindenken - dann ist das Programm, gerade auch bei dem Preis, meiner Meinung nach so ziemlich das Beste, was sich ein Fotograf antun kann.
Viele Grüße,
Horst
 
Guten morgen.

Also ich habe mal ein wenig gerechnet und da ich noch Student bin würde ich
Lr 4 für ca 80 und pse mit psp 10 ebenfalls für ca 80 bekommen.

Ps 6 Extendet für 230€ bzw bei Amazon für 200€

Demnach wäre das fast rein geldlich gesehen gleich.

Bei der kombi pse und Lr hat man wie ich sehe noch ein Video Programm dabei.


Es ist eine schwere Entscheidung. Aber die einen sagen mit Lr kann man 99% der Sachen die man wirklich nutzte machen und ps lohnt nicht die anderen sagen ps ist das bessere all in One Tool.

:confused:
 
Du könntest dir von Lightroom 4 eine Testversion herunterladen.
Immerhin hättest du eine solide Grundbearbeitung, mit Verwaltung und Exportfunktionen für rund 80 Euro. Falls du aber merkst, dass dir das nicht reichen wird, könntest du entweder gleich Photoshop kaufen, oder über deine PSE + Lightroom Kombination nachdenken. Alternativ zu Photoshop gibt es natürlich auch GIMP. Finde ich von der Handhabung zwar weniger gelungen, aber es erfüllt seinen Zweck.
 
Also ich habe mal ein wenig gerechnet..
Es ist eine schwere Entscheidung.

Fang doch mal einfach mit Lightroom an und schau, ob Dir die Funktionen ausreichen. Vielleicht genügt Dir das ja; jeder hier hat andere Ansprüche...
 
Es ist eine schwere Entscheidung. Aber die einen sagen mit Lr kann man 99% der Sachen die man wirklich nutzte machen und ps lohnt nicht die anderen sagen ps ist das bessere all in One Tool.

:confused:

Tja, um diese 1% (also vielleicht jedes 100. Foto) geht es. Die Student Version lohnt sich. Du kannst mit PS so tolle Sachen machen, aber die braucht man natürlich nicht bei jedem Bild. Nur wenn man mal ein tolles Bild hat und möchte es etwas verändern, dann geht es halt nur mit PS.

Wenn Du eh nie "richtig" in den Bildern etwas veränderst, dann brauchst Du auch kein PS.
 
Diese Aussage halte ich für ein schlechtes Gerücht. Die Bildbearbeitungsoptionen in LR 4 sind so gut, dass ich inzwischen, obwohl von Photoshop über mehrere Versionen kommend, für 99% aller Arbeiten keine andere Software mehr benötige.
Horst

Was ist mit den (wohl von vielen oft genutzten Funktionen) wie Panorama, HDR?

Oder wenn man z.B. eine Collage erstellen möchte? Oder mal einfach ein Verkehrsschild "umsetzen"?

Das geht doch nicht mit Lightroom...
 
Wie schon jemand hier sagte:

Wissen tust nur DU was du brauchst.
Lade dir auf adobe.de die Testversion der jeweiligen Programme und nutze sie 30Tage lang völlig kostenlos ohne Risiko.


LG
 
Das hier von vielen vorgeschlagene Gimp ist ein hervorragendes Programm, aber es unterstützt leider nur 8 Bit. Und bis Version 2.10 (da geht das ganze dann auch mit 16 Bit) dauert es noch etwas :(

Gleiches trifft in großen Teilen auf Photoshop Elements zu (also 16 Bit werden nur eingeschränkt unterstützt).

Ansonsten kann man über den Funktionsumfang dieser beiden Programme wirklich nichts negatives sagen; nicht umsonst gibt es zu PSE beispielsweise Bücher, die einen Umfang von fast 1.000 Seiten haben.
 
gute zusammenfassung -- wird offenbar von vielen usern übersehen. -- merci :top:

Das hat mit "übersehen" nichts zu tun, sondern ist eine Frage der eigenen Vorlieben. Das was hier z.B. als Vorteil darstellt wird, ist für mich persönlich z.B. keiner, für andere aber schon. Eine Formulierung wie "übersehen" klingt da doch ein wenig von oben herab.

Und im übrigen soll es sogar Leute geben, die weder PS, noch LR noch die Bridge benutzen. Es gibt durchaus noch andere gute Konverter auf dem Markt. Da ist Testen angesagt. Dem TO würde es aber vielleicht tatsächlich mehr bringen, wenn er sich zuerst noch mal etwas tiefer mit den Vor- und Nachteil von Raw gegenüber den Vor- und Nachteilen von JPG befassen würde. Vielleicht möchte er dann ja gar keinen Konverter mehr. :)

P.S.: Ich benutze ausschließlich Lightroom.

Gruß
Christian
 
Es gibt auch die Möglichkeit, sich einzelne Teile aus Photoshop separat zu kaufen. Die sind dann nicht von Adobe, aber z.B. HDR Software, Bearbeitungssoftware jeglicher Art gibt es in guter Qualität einzeln.

So z.B. ein Programm, mit dem man unerwünschtes aus Bildern entfernen kann usw.

Der Preis liegt dabei i.d.R. so bei 25-75 Euro.
 
So z.B. ein Programm, mit dem man unerwünschtes aus Bildern entfernen kann usw.

Meinst Du damit die Funktion, die sich bei Photoshop "Inhaltssensitives Auffüllen" nennt?

Also, nach dem Testen von vier anderen Softwares bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es keine andere so gut drauf hat wie PS. Allerdings hat GIMP mit eines der besten Resultate der anderen Kandidaten erzielt.

Aber vielleicht kennt ja jemand ein Programm, das diesbezüglich an PS herankommt.
 
Meinst Du damit die Funktion, die sich bei Photoshop "Inhaltssensitives Auffüllen" nennt?

Also, nach dem Testen von vier anderen Softwares bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es keine andere so gut drauf hat wie PS. Allerdings hat GIMP mit eines der besten Resultate der anderen Kandidaten erzielt.

Aber vielleicht kennt ja jemand ein Programm, das diesbezüglich an PS herankommt.

Schon mal das hier getestet?

Was ich davon gesehen habe war gut:

http://www.bhv-software.de/bestseller/photo-inpaint-4.html
 
Ist die jpeg Datei der heutigen Kameras denn wirklich so "schlecht", dass man eine RAW Datei bearbeiten muss? Also merkt man den unterschied zwischen jpeg und selbst bearbeiteter RAW Datei?

JPEG ist nicht "schlecht", sondern klötzleweise datenreduziert. Das schafft harte Kanten zwischen diesen Blöcken. Außerdem sind die Bilder beispielsweise bereits geschärft, was eigentlich immer der letzte Arbeitsschritt sein sollte. Ebenso gehen durch die bereits erfolgte Kontrastbearbeitung Informationen für immer verloren.
In der Praxis sieht das dann so aus, daß der Spielraum zur Bearbeitung bei JPEG mehr oder weniger stark eingeengt ist. Über- oder unterbelichtete Bilder lassen sich bei RAW oft noch retten. Bei Retuschearbeiten sind die Spielräume auch größer, weil mehr Informationen vorliegen und die Übergänge weicher sind. Man kann viel feiner arbeiten und besser dosieren. Das gilt eigentlich für alle Veränderungen, die man vornimmt.

Wann JPEG, wann RAW?

Porträtbilder, bei denen man viel retuschiert (Pickel entfernen, Weichzeichner, u.a.) sind ein klarer Fall für RAW. Der Zeitverlust/Bild ist hier auch vergleichsweise gering, weil die anschließende Bearbeitung schnell mal 1-2h/Bild in Anspruch nehmen kann.
Sehenswürdigkeiten im Urlaub sind ein klarer Fall für JPEG, weil man die die 2000 geschossenen Bilder eh nicht groß bearbeitet.
Bei Festen (Geburtstage, Hochzeiten, usw) nehme ich für Gruppenbilder JPEG und für Großaufnahmen RAW.

Faustregel: RAW lohnt nur, wenn eine mehr oder weniger aufwenige Nachbearbeitung statt finden soll.

Liebe Grüße
Bond
 
Dh im endeffekt ist es sinnvoll RAW und jpeg zu Speichern und dann die Bilder, die man bearbeiten will bearbeiten und sons die jpeg behalten und die RAW löschen.
 
Wenn Du als Student die Programme so günstig bekommst und Du es mit der Bildbearbeitung ernst meinst, würde ich auf jeden Fall LR und PS kaufen. So günstig kommst Du nie wieder dran und Du kannst später diese Studentenversionen updaten.

Und zu RAW vs. JPG: Warum sollte man auf mehr Möglichkeiten verzichten.
 
Dh im endeffekt ist es sinnvoll RAW und jpeg zu Speichern und dann die Bilder, die man bearbeiten will bearbeiten und sons die jpeg behalten und die RAW löschen.

ja. Aber am besten nicht anfangen alles zu kritisch zu betrachten. Die neuen JPG Engines sind super. RAW kostet auch immer Zeit und ob auf einem Ausdruck ein Dritter die Unterschiede sieht, ist fraglich. Man verfällt da leicht in einen Perfektionierungswahn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten