• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW/NEF bearbeiten

...werde es wohl mit dem mitgelieferten programm konvertieren und dann im jpeg bearbeiten müssen...

Eine Alternative wie oben schon vorgeschlagen:

Hold Dir den aktuellen, kostenlosen DNG- Konverter bei Adobe. Wandle damit die D7000- NEFs in DNG- Dateien und öffne die mit PSE8/ACR.

Gruß
ewm
 
Hallo Manbro,

diese Aussage kann ich nicht verstehen:
werde es wohl mit dem mitgelieferten programm konvertieren und dann im jpeg bearbeiten müssen

trotzdem danke, auch für die anderen wortmeldungen

Gruß
Manfred


Hast Du schon mit NX2 gearbeitet? Hast Du die anderen Vorschläge gelesen?
Wenn Du die Bilder in jpeg bearbeiten willst, kannst Du sie gleich in diesem Format aufnehmen und die Bildverarbeitung der Kamera nutzen.
RAW bietet die Möglichkeit, die Rohdaten nach eigenen Vorstellungen zu kreieren und damit die Bilder nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.
 
ich nix verstehen Problem, ViewNX ist doch dabei bzw kostenlos auf der Nikon Homepage.

Außerdem kann man doch nicht erwarten, dass jedes Programm, dass nichts mit Nikon zu tun hat, sofort ohne Update funktioniert. Woher soll ein Programm von z.b. 2009 denn wissen was Nikon 2010 in den neuen Kameras macht.

ne, lieber nixus,
das ist ein missverständnis!
nicht adobe mache ich einen vorwurf, sondern nikon.
habe schon mehrere panasonic kameras in den letzten jahren gehabt und jedesmal war die komplette software dabei, incl. raw-bildbearbeitung.
die nikon habe ich mir geholt für besondere fälle, wo schnelligkeit und lichtstärke gefragt ist.
auf alle fälle bin ich enttäuscht, ob gerechtfertigt sei dahingestellt.

gruß

manfred
 
Hallo Manbro,

diese Aussage kann ich nicht verstehen:
werde es wohl mit dem mitgelieferten programm konvertieren und dann im jpeg bearbeiten müssen

trotzdem danke, auch für die anderen wortmeldungen

Gruß
Manfred


Hast Du schon mit NX2 gearbeitet? Hast Du die anderen Vorschläge gelesen?
Wenn Du die Bilder in jpeg bearbeiten willst, kannst Du sie gleich in diesem Format aufnehmen und die Bildverarbeitung der Kamera nutzen.
RAW bietet die Möglichkeit, die Rohdaten nach eigenen Vorstellungen zu kreieren und damit die Bilder nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.

hallo gerhard,
ich habe bislang alle meine fotos, bei denen es sich lohnte, im raw-modus bearbeitet, dazu nutzte ich photoshop elements 8. es waren überwiegend panasonic fotos, alles funktionierte tadellos.
ich meine, bildbearbeitung mit raw ist einfach besser.
ich war einfach nur enttäuscht, dass, wenn man ein relativ hochwertiges produkt erwirbt, dann feststellen muss, dass es nicht vollständig ist!
von panasonic war ich das anders gewohnt.
hab mir elements 9 bestellt, damit soll´s gehen!

gruß
manfred
 
Kamera Nikon D700, Objektiv Nikon 24-70 : 2,8 - u.a.

seither öffne ich die NEFs zunächst mal mit ViewNX-2 .

Momentan habe ich mir die Demo von Lightroom 3 gezogen, da auf einer Adobe Seite zu lesen ist, dass Nikon und Adobe seit einiger Zeit enger zusammenarbeiten. Und auch einige Leute meinen, es gäbe seit LR3 keinen Unterschied mehr.

Ganz eindeutig werden meine NEFs ohne irgendeine Bearbeitung sofort nach dem Öffnen mit ViewNX-2 deutlich besser dargestellt als mit LR 3. Die Farben, die Dynamik, die Schärfe - alles ist sichtbar besser. Ganz gravierend fällt mir das auf, seit ich einen NEC PA271W habe, aber auch schon am seitherigen DELL 2209.

Und was sich dann noch (bereits) im kostenlosen ViewNX-2 ohne grossen Aufwand machen lässt, stellt LR3 weit in den Schatten.

Mich stört lediglich die langsame Arbeitsgeschwindigkeit , sobald ich in CNX-2 weitermache. Und das war auch der Grund, mal in Lightroom reinzuschnuppern.

Aber so wie es aussieht, werde ich wohl bei den Nikonprogrammen bleiben.

und zur Eröffnungsfrage von Manbro:

woher soll denn NIKON wissen, mit welchem Programm die Kunden arbeiten wollen, bzw. welches sie schon besitzen? Eine zwangsweise beigestellte Software würde doch nur den Anschaffungspreis verteuern, auch wenn man es garnicht braucht.
Und - wie gesagt - ViewNX ist super und liegt der Kamera kostenlos bei, bzw. kann bei Nikon kostenlos gezogen werden.
Oder lade Dir den DNG-Konverter von Adobe

Und wenn man eine analoge Kamera gekauft hat, waren da auch immer Folgekosten: Filme, Entwicklung, Abzüge ...
Mancher freundliche Händler hat dann noch den ersten Film dazu gegeben, aber nicht auf Lebenszeit.
... und eben diese Fakten hast Du übersehen - nichts für ungut ...;)

Gruss
MAC
 
Ich denke auch, dass Problem liegt wohl weniger beim Kamerahersteller, als beim Software-Entwickler. Und auch denen sei ausreichend Zeit gegeben, sich auf Neuerungen einzustellen=)

Auch wenn ich nicht unbedingt ein Markenfetischist bin, aber bei der Software isses tatsächlich das cleverste bei den Hersteller eigenen Sachen zu bleiben. Spart ne Menge Ärger...
 
Und was sich dann noch (bereits) im kostenlosen ViewNX-2 ohne grossen Aufwand machen lässt, stellt LR3 weit in den Schatten.
Da muss ich aber entschieden widersprechen. LR3 ist mit Sicherheit das geilste seit geschnitten Brot. Der "echte" Devolopment-Bereich (nicht Quick-Development), erlaubt mit einfachen Mitteln eine wirklich allumfassende RAW-Entwicklung. Allein der Bereich "Kamerakalibierung" ist schon Gold wert. Hier kann man bspw. die berühmten Nikon 2DX-Modi verwenden. Außerdem gibt es es Möglichkeit zur gezielten SW-Umwandlung, einen HSV-Mixer für acht Farbtöne, Tönung, .... u.u.u..
Da steht ViewNX-2 doch schon zurück. Ich befürchte fast, du hast nur den Quick-Development Bereich gefunden.
 
Ganz eindeutig werden meine NEFs ohne irgendeine Bearbeitung sofort nach dem Öffnen mit ViewNX-2 deutlich besser dargestellt als mit LR 3. Die Farben, die Dynamik, die Schärfe - alles ist sichtbar besser. Ganz gravierend fällt mir das auf, seit ich einen NEC PA271W habe, aber auch schon am seitherigen DELL 2209.

Das hat mit deinem Monitor primär nichts zu tun. ViewNX kann z.B. die im RAW enthaltenen Informationen über die Einstellungen der Kamera auslesen. Lightroom kann das nicht. Daher sieht das Bild in ViewNX zuerst einmal etwas Gefälliger aus als in LR.

Man muss halt in LR einmal etwas Hand anlegen, um sich eigene Presets und Standardeinstellungen zu schaffen. Dann ist das auch alles kein Problem mehr.

Und was sich dann noch (bereits) im kostenlosen ViewNX-2 ohne grossen Aufwand machen lässt, stellt LR3 weit in den Schatten.

Lightroom ist kein Programm, dessen Umfang und Möglichkeiten sich mal eben auf einen schnellen Blick hin erschließen. Wenn du dich ein wenig intensiver mit LR beschäftigt hättest, würdest du eine solche Aussage sicherlich nicht treffen.

Gruß
Christian
 
Da muss ich aber entschieden widersprechen. LR3 ist mit Sicherheit das geilste seit geschnitten Brot. Der "echte" Devolopment-Bereich (nicht Quick-Development), erlaubt mit einfachen Mitteln eine wirklich allumfassende RAW-Entwicklung. Allein der Bereich "Kamerakalibierung" ist schon Gold wert. Hier kann man bspw. die berühmten Nikon 2DX-Modi verwenden. Außerdem gibt es es Möglichkeit zur gezielten SW-Umwandlung, einen HSV-Mixer für acht Farbtöne, Tönung, .... u.u.u..
Da steht ViewNX-2 doch schon zurück. Ich befürchte fast, du hast nur den Quick-Development Bereich gefunden.

Tja, es kommt darauf an wie weit man sich mit der Materie auseinander setzen will.
Ich habe das LR3, Aperture3 und CNX2 getestet.
LR3 ist für mich völlig überladen, ich blicke da einfach nicht durch. Hierzu braucht man erstmal ein Studium :lol:

Aperture ist schon besser und bedienungsfreundlicher

Am besten komme ich mit CNX2 klar, weil es übersichtlich ist und die RAW's werden mit den gespeicherten Parametern in der Kamera dargestellt, wie Picture Control, Verzeichnungskorrektur usw.
Allerdings zugegeben ist CNX2 etwas langsamer als LR3 und Aperture3
 
an alle die freundlicherweise geschrieben haben!

ich habe einen gedankenfehler begangen:
wie bei photoshop gewohnt öffne ich meine bilddateien, klicke das zu öffnende bild mit der rechten maustaste an, öffnen mit: viewnx 2 und nix geht!
nun öffne ich erst das programm viewnx 2 und dann die gewünschte bilddatei, und siehe da, nun geht´s!
bitte um entschuldigung!

gruß
manfred
 
@floma:
Ich befürchte fast, du hast nur den Quick-Development Bereich gefunden.

nein, ich war im "normalen" Entwicklungsbereich. Den AD-Hoc habe ich noch gar nicht angeschaut.
Hab´ den Vergleich soeben nochmals mit einem anderen, sehr detailreichen NEF gemacht, gleicher Eindruck.

Ich würde ja gerne mit LR-3 arbeiten weil es wesentlich schneller ist als CNX-2. Ausserdem gibt´s zu CNX-2 kaum Lehrbücher bzw. Tutorials.
Aber offenbar ist es eben nach wie vor so, dass CNX-2 die Daten aus der D-700 am effektivsten interpretieren kann.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Zumal ich am Anfang der Einarbeitung in EBV stehe und mich für meine zukünftige Software entscheiden möchte.
Dass man sich in alle einarbeiten muss, ist klar.
Gruss
MAC
 
@floma:
Ich befürchte fast, du hast nur den Quick-Development Bereich gefunden.

nein, ich war im "normalen" Entwicklungsbereich. Den AD-Hoc habe ich noch gar nicht angeschaut.
Hab´ den Vergleich soeben nochmals mit einem anderen, sehr detailreichen NEF gemacht, gleicher Eindruck.

Ich würde ja gerne mit LR-3 arbeiten weil es wesentlich schneller ist als CNX-2. Ausserdem gibt´s zu CNX-2 kaum Lehrbücher bzw. Tutorials.
Aber offenbar ist es eben nach wie vor so, dass CNX-2 die Daten aus der D-700 am effektivsten interpretieren kann.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Zumal ich am Anfang der Einarbeitung in EBV stehe und mich für meine zukünftige Software entscheiden möchte.
Dass man sich in alle einarbeiten muss, ist klar.
Gruss
MAC

Ich nutze beides parallel. Das beste Lehrbuch für dnx2 und noch dazu kostenlos ist das Handbuch. Tutorials sind schwer zu finden bzw. nicht da, das ist schade.
 
Ich nutze Lightroom 3, vor allem wegen der wesentlich besseren Performance und der guten Organisationsmöglichkeiten. Ich habe es so eingestellt dass meine von Lightroom interpretierten NEF fast identisch mit den OOC-JPGS aussehen.
Dafür habe ich wie an der D7000 auch das Profil "Neutral" eingestellt und die Kalibrierung noch etwas angepasst. Das habe ich als Voreinstellung gespeichert und diese wird dann bei jedem NEF-Import angewendet.
Anfangs hab ich in NEF + JPG fotografiert um Vergleichsbilder als Grundlage für die Einstellungen zu haben. Inzwischen nur noch NEF.
Jetzt entsprechen eigentlich alle Farben denen der OOC-JPGs und ich habe sofort perfekte Grundlagen entweder für den direkten JPG-Export oder für weitere Bearbeitungen.
Den modularen Aufbau von Lightroom finde ich auch nicht so toll, Aperture ist da wesentlich komfortabler, allerdings bietet das keine Automatische Objektivkorrektur und ich hab es einfach nicht hinbekommen meine RAW-files den JPG-Entsprechend zu entwickeln. Die Profile der Kamera-Kalibrierung sind irgendwie anders als die von Lightroom.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe LR 2.7 und CNX 2. Ich arbeite meist mit LR, weil es schneller ist. Aber CNX bringt die deutlich besseren Ergebnisse.

Nun ist die Frage: Bringt LR 3 gegenüber den 2.x-Versionen einen deutlichen Vorteil? Sprich: Lohnt sich das Update?

Grüße
Mirko
 
Nun hole ich mir die Nikon D7000, mache RAW Bilder und will sie bearbeiten wie gewohnt: dat war wohl nix! Wenn ich das will, soll ich doch bitte die entsprechende Software käuflich erwerben.
Ehrlich gesagt, ich bin total sauer! Das ist doch eine Frechheit, zumal mir der Verkäufer davon nichts gesagt hat.

Mal ehrlich, was hat der Kameraverkäufer mit deiner Bildbearbeitungssoftware bzw. der Softwareverkäufer mit deiner Kamera am Hut? Soviel Eigeninitiative und Überblick sollte man in der heutigen Zeit schon mitbringen, um sich selbst schlau zu machen.:rolleyes:
 
...Nun ist die Frage: Bringt LR 3 gegenüber den 2.x-Versionen einen deutlichen Vorteil? Sprich: Lohnt sich das Update?...

Meine Meinung dazu: LR3 ist besser geworden. Trotzdem nutze ich lieber CNX2, erziele bessere Ergebniss, habe eine bessere Integration von Nik ColorEfex und werde mir stark überlegen, ob ich ein weiteres Mal LR von 3.x auf ein irgendwann mal kommendes 4.x upgrade.

Gruß
ewm
 
Nun ist die Frage: Bringt LR 3 gegenüber den 2.x-Versionen einen deutlichen Vorteil? Sprich: Lohnt sich das Update?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da wir nicht wissen, welche Entwicklungswerkzeuge bei dir Priorität haben.

Tatsache ist, das die Prozessversion 2010, die mit LR 3 eingeführt wurde, deutliche Verbesserungen mit sich gebracht hat. Diese liegen vor allem im Bereich der Entrauschung, die stark verbessert wurde. Außerdem wurde die Objektivkorrektur eingeführt. Diese hat sich als ziemlich brauchbar erwiesen.

Eine weitere "Kleinigkeit" war auch die Einführung der Fähigkeit von LR 3.x Entrauschung und Schärfung in allen Ansichten (<>1:1) darzustellen. Somit sind die Auswirkungen dieser Parameter auch in der Rasteransicht zu erkennen (oder besser sollten zu erkennen sein. Leider liegt da noch einiges im Argen. Die ganze Sache ist noch nicht 100%tig ausgereift.)

Mein Tipp: Installiere dir die Testversion von LR 3.4 parallel zu deinem LR 2 und probier es einfach aus. :)

Gruß
Christian
 
Danke für die ausführliche Antwort. Da scheint sich ja doch einiges getan zu haben. Werde mich wohl mal mit der Testversion beschäftigen.

Ich habe eine Serie Bilder mit ISO 6.400 aufgenommen, die extrem verrauscht waren. Zu meiner Überraschung war das Rauschen nach Entwicklung in CNX 2 wesentlich geringer.

Auch sonst gefallen mir die Farben ohne große Bearbeitung mit CNX besser. Die Tonwerte sind irgendwie besser verteilt. Um so eine Wirkung zu erzielen, muss ich die Bilder von LR in PS laden und die Tonwerte spreizen. LR 2.x hat ja keine Tonwertspreizung und das Arbeiten mit der Gradationskurve ist von der Bedienung her nicht so gelungen.

Dennoch nutze ich LR für größere Shootings. Denn CNX 2 ist für die Bearbeitung größerer Mengen von Bildern einfach zu langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten