• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW + Motivprogramm - Geht das bei der 450D / 500D?

amilohuber

Themenersteller
Hallo,

Habe schon die Suche benutzt aber entweder die falschen Suchbegriffe eingegeben oder es einfach nicht gefunden:

Kann man irgendwie bei der EOS 450D in den Motivprogrammen die Fähigkeit freischalten, auch RAW-Aufnahmen (zusätzlich zu den JPG) zu erstellen?

Klar habe ich in den P, M, AV und Tv Betriebsarten die Möglichkeit, aber um schnell diverse Aufnahmeparameter (Welcher Fokussensor wird benutzt, Einfachaufnahme oder Multibild, Bevorzugung von kurzer Belichtungszeit (Sport) bzw. große Tiefenschärfe (Landschaft) etc.) umzustellen, wäre das schon sehr hilfreich!

Da die Kamera auch gelegentlich meine Partnerin benutzt (die kennt sich leider in der Fotografie nicht so aus und verwendet daher die Motivprogramme), ich aber gerne den RAW-Workflow beibehalten möchte, wäre das nützlich.

Eine Anfrage bei Canon ergab nur die Antwort "Die Anregung geben wir an die Entwickler in Japan weiter"...

Erfüllt vielleicht die neue EOS 500D diesen Wunsch?


Danke & Grüße
Amilo
 
Gibt es dafür technische Gründe (was ich erhlich gesagt nicht glauben kann), oder ist es nur eine Marketingentscheidung?

Falls zweiteres zutrifft, welches eigene Canon Produkt möchten die damit differenzieren?

Irgendein "Hack" ist wohl auch nicht bekannt, oder?
 
Gibt es dafür technische Gründe (was ich erhlich gesagt nicht glauben kann), oder ist es nur eine Marketingentscheidung?

Ich tippe auf letzteres. Ich weiss nicht ob es die 40D kann, wenn nicht kann die 50D es als einzige, bei den einstelligen gibt es die Motivprogramme ja nicht. Deine Freundin könnte sonst ja den P-Modus nutzen, dort geht es ja wieder.
 
Gibt es dafür technische Gründe (was ich erhlich gesagt nicht glauben kann), oder ist es nur eine Marketingentscheidung?

Falls zweiteres zutrifft, welches eigene Canon Produkt möchten die damit differenzieren?

Irgendein "Hack" ist wohl auch nicht bekannt, oder?
Ich könnte mir vorstellen das Canon es verhindern möchte das Leute bei denen anrufen die sich über "defekte" Fotos beschweren.
 
Die 40D kann es defenetiv nicht... aber was ich empfehle wäre der P Modus... der ist doch quasie wie die Automatik (solange man ISO auf Automatik stellt) ;) Dann muss man nur noch das machen was die Automatik automatisch macht (den Blitz ausklappen) und fertig!

Vistagamer
 
Gibt es dafür technische Gründe (was ich ehrlich gesagt nicht glauben kann), oder ist es nur eine Marketingentscheidung?

Fast alles, was einem an den Kameras stört, sind Marketing-Entscheidungen.
Viele Dinge, die bei neuen Kameras als "Features" verkauft werden, sind effektiv in wenigen Minuten programmiert (z.B. Zwischen-ISOs).

Das Sperren von RAWs bei Motivprogrammen ist mit etwas Softwareaufwand verbunden, in dem Sinne ist es ein "Feature". Zum einen muß man die RAW-Generierung abstellen, zum anderen muß man sich aber merken, daß man sie absichtlich abgeschaltet hat, damit man sie beim Rückschalten auf Av/Tv/M/P wieder aktiviert und nicht deaktiviert läßt.

Noch so nerviges Zeug ist z.B. das Deaktivieren von Belichtungsserien bei Blitzzuschalten, daß Deaktivieren von Belichtungsserien beim Wechsel des Objektivs, etc.

Klar, ein Überladen mit Funktionen sollte man vermeiden, aber vieles, was Kameras heute im Bereich "Belichtungssteuerung" anbieten, ist über den Stand analoger Kameras nicht hinweggekommen. Leider gibt es da auch keine Andeutungen, daß da was im nächsten Jahrzehnt passieren wird. Die Konkurrenz im Kamerabereich ist klein genug und die Markenbindung durch Zubehör ist groß genug, so daß da sowohl Canon wie Nikon wahrscheinlich noch jahrzehntelang schlafen können.
 
Hallo,

Danke Euch für Eure Meinungen und Informationen!

Schade, dass es anscheinend nur die EOS 50D kann...
Leider kostet das leckere Ding aber locker das Doppelte der EOS 450. Und so stark ambitioniert bin ich nun auch wieder nicht, um dieses Geld aufzubringen.

Eigentlich traurig, dass Canon wegen einer Lapalie (sehe das ebenfalls wie Frank Klemm - Softwarebits in der Kamera die die Funktion sperren bzw. freigeben) den Kunden eine nützliche Anwendung vorenthält. Aber anscheinend geht es den Canon, Nikon & Co. dieser Welt noch zu gut...

Vielleicht sollten alle die, die ebenfalls diese Möglichkeit haben möchten, mal eine Mail an Canon schicken. Vielleicht gibt es ja doch mal ein Software Update.
Steter Tropfen höhlt den Stein...

Grüße
Amilo
 
(...)ist es nur eine Marketingentscheidung?

Jein.
Es ist eine Anpassung an die durchschnittlichen "Fähigkeiten" der jeweiligen Zielgruppe.

Die Kamerahersteller gehen (mit Recht?) davon aus, dass jemand der sich mit dem Thema stark genug beschäftigt um die RAW-Bilder am Rechner nachzubearbeiten erst Recht in der Lage ist die Zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit zu verstehen.

Bei den Profi-Bodies gibt es ja z.B. gar keine Motivprogramme.

Für die Anfänger gibt es die Vollautomatik und für die (nicht abwertend gemeint) "minimal ambitionierten Knipser" die einfach nur draufhalten wollen ohne sich mit dem Thema zu beschäftigen gibt es dann noch die Motivprogramme.

Was sollen die Leute die sich gar nicht mit dem Thema beschäftigen wollen mit einem Bildformat, das sie zwangsweise am Rechner nachbearbeiten (zumindest aber konvertieren) müssen? Die wollen den Chip aus der Kamera direkt in den Automaten im Technik-Markt schieben und dann sollen da fertige Bilder 'rauskommen.

Geh' mal nach draussen auf die Strasse und schau' den Leuten auf die Kamera (Kompakte, Bridge, DSLR, egal). Mehr als 70% verlassen doch nicht einmal das grüne Quadrat. Sie wollen gar nicht mehr - obwohl sie es jederzeit könnten. Und diese Leute wollen sich noch viel weniger mit JPG versus RAW auseinandersetzen.

Hallo,

Schade, dass es anscheinend nur die EOS 50D kann...

Eigentlich traurig, dass Canon wegen einer Lapalie (sehe das ebenfalls wie Frank Klemm - Softwarebits in der Kamera die die Funktion sperren bzw. freigeben) den Kunden eine nützliche Anwendung vorenthält. Aber anscheinend geht es den Canon, Nikon & Co. dieser Welt noch zu gut...

Nein, seien wir doch ehrlich: Die Kameras müssten teurer werden um die Kosten für den vermehrten Supportaufwand zu decken wenn zu viele Möglichkeiten in den "Anfänger-Programmen" einstellbar/freigeschaltet wären.

Versteht mich richtig: Wir (in einem Forum zum Thema Fotografie) sind mit unseren Wünschen (und ggf. unseren Fähigkeiten?) nicht der Durchschnitt an dem sich Canon, Nikon und Co. orientieren muss.

Und das eine DSLR im semi-professionellen Bereich (die 50D) es jetzt kann ist ja schon ein Entgegenkommen an "uns". Aber im Segment der Einsteiger-DSLRs wäre so eine Funktion nicht angebracht.


Gruss
Michael
 
Hallo miteinander,

übrigens nur zur Info bei den Sony Alpha Kameras funktioniert RAW auch in den Motivprogrammen
habe übrigens selbst eine EOS 450 D. :confused:


Sorry habe es gerade getestet funzt bei der Sony auch nicht.
Wollte eigentlich meinen Beitrag wieder löschen aber da gibts leider keine Funktion.


Gruesse Malexel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem nicht so ganz.
Im großen und ganzen ist die weitere Verarbeitung in Lightroom, Aperture oder Bridge gleich, unabhängig davon ob das Format Jpeg oder RAW ist.
Beide Formate kann man ganz normal mit der gleichen Software bearbeiten. Bei Jpeg hat man ein paar Einstellungen weniger, aber der „Workflow” ist gleich.
 
Es macht doch garkeinen Sinn Motivprogramme mit RAW zu speichern, da auf RAW-Dateien nur ISO, Blende und Zeit einen Einfluß haben.
Die restlichen Motivgeschichten wie Schärfe, Farbe usw. haben auf die Rohdaten keinen Einfluß.

Zudem kannst du in <P> alles auf Automatik stellen und dann mit RAW und JPG speichern, das ist dann fast das was du willst, nur der Blitz funktioniert nicht automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten