• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW mit Weißabgleich

tesseract

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein paar Verständnisfragen zu RAW-Negativen und dem Weißabgleich. Wenn ich nun ein RAW-Bild betrachte müsste ich doch eigentlich ein Foto bestehend aus Grauabstufungen sehen, wo genau befindet sich der Prozess der Farbinterpretation ? Ich sehe beim Import von RAW Daten im Bearbeitungsprogramm direkt farbiges Bild.

Eine zweite Frage:

Kann man generell bei RAW-Bildern den Weißabgleich so einstellen, dass man ihn nachher beim Bearbeiten umsetzt ?

Danke im Voraus
 
Dürfte vom Programm abhängen. In Photoline ist es so, daß beim "einfach aufmachen" halt "einfach was entwickelt" wird. Für mehr Einstellungen muß man über einen Import-Dialog gehen.

Zu 2): Im Prinzip ja. Auch beim einfach importieren bekommt das Bild einen Weißabgleich und eine Farbtemperatur, kann man nachträglich ändern.
 
Falls du - als Canon 450D Besitzer - das mitgelieferte DPP zum Konvertieren benutzt, verwendet dieser zunächst einmal die von der Kamera gemachten Voreinstellungen. Die kannst du dann im Nachgang beliebig variieren.
Grüße
losch
 
Dürfte vom Programm abhängen. In Photoline ist es so, daß beim "einfach aufmachen" halt "einfach was entwickelt" wird. Für mehr Einstellungen muß man über einen Import-Dialog gehen.

Zu 2): Im Prinzip ja. Auch beim einfach importieren bekommt das Bild einen Weißabgleich und eine Farbtemperatur, kann man nachträglich ändern.

Ich benutze LR2 zum Bearbeiten, und da stellt sich für mich die Frage, ob man das beeinflussen kann.

zu 2: Also wenn man "Schatten" einstellt, kann man quasi dann auf "Tageslicht" umstellen, ohne, dass das Bild sozusagen überschrieben wird. Also verstehe ich das so, dass das Bild + WA, der immer ausgewechselt werden kann. Nachträglich oder nicht. Richtig ?
 
zu 2: Also wenn man "Schatten" einstellt, kann man quasi dann auf "Tageslicht" umstellen, ohne, dass das Bild sozusagen überschrieben wird. Also verstehe ich das so, dass das Bild + WA, der immer ausgewechselt werden kann. Nachträglich oder nicht. Richtig ?

Jop, stimmt. Der WA wird nur auf das JPEG Vorschaubild angewendet, wie alle übrigen Aufnahmeeinstellungen, wie Scharfzeichnugn etc.. Die RAW-Daten bleiben hiervon unbeeinflusst



Jens
 
...
Kann man generell bei RAW-Bildern den Weißabgleich so einstellen, dass man ihn nachher beim Bearbeiten umsetzt ?

Bei Bibble wird zunächst der Weißabgleich der Kamera verwendet, welchen man selbstverständlich beliebig ändern kann. Gerade das nachträgliche Einstellen eines Weißabgleiches ist einer _der_ Vorteile eines RAW-Konverters.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten