• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW mit Photoshop CS

Franklin2K

Themenersteller
Hi,

ich habe nun auch mal mit dem RAW Konverter von CS rumgespielt und parallel dazu die Lern-DVD von Frankl Winkler laufen lassen.

Ein paar Dinge sind mir aber noch nicht klar:

- Welchen Farbraum soll ich in PS bzw. dem RAW Konverter einstellen: SRGB oder Adobe RGB?

- Welche Farbtiefe soll ich im Konverter einstellen: 8 oder 16 Bit pro Kanal?

- Wenn ich mit der Bearbeitung im Konverter fertig bin, dann brauche ich doch eigentlich kein TIF mehr zu erzeugen, sondern kann das Bild zurecht schneiden, nachschärfen und speichern fürs Web - wozu dann der Weg über das TIF Format?

- Wie kann ich im 16Bit Modus schärfen? Würde mich über ein kleines HowTo freuen.

So, das wars erstmal :)

Viele Grüße
Franklin
 
Zu Deinem 2ten Breeze Browser oder Canon File Viewer Utility

Zu 1 SRGB; 16 Bit; Filter, Scharfzeichenfilter, Unscharf Maskieren.

Sollte das nicht gehen, erst auf 8 Bit konvertieren über den Modus.
Ansonsten in den LAB Modus konvertieren und den Helligkeitskanal
schärfen. und dann wieder in RGB

Der Tip auf der Winkler CD mit dem selektiven schärfen geht nur
im 8bit Modus.
 
Franklin2K schrieb:
- Welchen Farbraum soll ich in PS bzw. dem RAW Konverter einstellen: SRGB oder Adobe RGB?
wenn du nicht unbedingt für die druckvorstufe arbeitest, ist srgb die bessere wahl. die kamera kann's, dein monitor kann's, dein drucker auch und fast jeder belichterdienst auch. somit hast du bei srgb alles durchgängig im selben farbraum und es sollten die wenigsten probleme mit der stimmigkeit der farben auftauchen.

- Welche Farbtiefe soll ich im Konverter einstellen: 8 oder 16 Bit pro Kanal?
16 bit, wenn du maximale nachbearbeitungsmöglichkeiten willst. ist eben ein unterschied, ob du die tonwertkorrektur auf 256 oder 4096 werte losläßt ;)

- Wenn ich mit der Bearbeitung im Konverter fertig bin, dann brauche ich doch eigentlich kein TIF mehr zu erzeugen, sondern kann das Bild zurecht schneiden, nachschärfen und speichern fürs Web - wozu dann der Weg über das TIF Format?
den weg über das tiff nimmst du bei cs ja gar nicht. der konverter schiebt die daten ja gleich rüber zu photoshop und speichert nicht zwischen. und im speicher hat ein bild kein format. das erzeugst du erst wieder beim speichern. die speicherung in tiff ist dann von vorteil, wenn du ein "entwickeltes" bild für spätere nachbearbeitung mit maximalen daten sichern willst und du das bild dazu nicht jedes mal neu entwickeln lassen willst. andere konverter müssen den weg über das tiff gehen, weil sie die entwickelten daten nicht direkt an eine ebv weiter geben können.

- Wie kann ich im 16Bit Modus schärfen? Würde mich über ein kleines HowTo freuen.
genau wie in 8bit. cs kann doch fast alles auch mit 16bit-bildern.

jpegs extrahieren kann der cs-konverter anscheinend nicht. doofes teil ;)
egal, es gibt ja auch andere tools, wie tom richtig schreibt.
 
Ich danke Euch beiden, dann werde ich gleich mal wieder testen ;)

Wegen des Schärfens: Ich stelle im Konverter also 16 Bit ein und Schärfung = 0. In PS schärfe ich dann per USM ganz normal, bin ich dan automatisch im LAB Modus?

Viele Grüße
Franklin
 
Ach ja, noch was: Wenn ich im Konverter die Regler für "Belichtung" und "Tiefen" anpasse, muss ich dann in PS noch eine TWK machen? Ich meine nein, oder?

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Ich danke Euch beiden, dann werde ich gleich mal wieder testen ;)

Wegen des Schärfens: Ich stelle im Konverter also 16 Bit ein und Schärfung = 0. In PS schärfe ich dann per USM ganz normal, bin ich dan automatisch im LAB Modus?

Viele Grüße
Franklin
nein. normalerweise bist du im rgb-modus. zu lab musst du umschalten.

wgen der twk: du siehst ja im konverter das histogramm. wenn du dort schon zufrieden bist, brauchst du in ps eigentlich nicht mehr zu korrigieren. nur mal nachschauen ob's auch passt.
 
scorpio schrieb:
nein. normalerweise bist du im rgb-modus. zu lab musst du umschalten.
Also nach dem Konverter wechsle ich per Bild -> Modus -> Lab-Farbe in den Lab-Modus und mache dann ganz normal USM, oder?

Viele Grüße
Franklin
 
scorpio schrieb:
Franklin2K schrieb:
scorpio schrieb:
nein. normalerweise bist du im rgb-modus. zu lab musst du umschalten.
Also nach dem Konverter wechsle ich per Bild -> Modus -> Lab-Farbe in den Lab-Modus und mache dann ganz normal USM, oder?

Viele Grüße
Franklin
ja, aber nur im l-kanal.
L ist die "Lab-Helligkeit", oder?

Ich nehme mal an, nach dem USM wechle ich dann in RGN zurück, oder kann man JPGs auch vom Lab-Modus erzeugen?

Viele Grüße
Franklin

P.S. Sorry für die vielen Fragen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten