• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Management-Software mit Picasa-Webalben-Upload

tobyasd

Themenersteller
Kennt jemand ne RAW-Management-Software mit Picasa-Upload? So ähnlich wie Lightroom, aber wie die Adobe Bridge ohne Hintergrundkatalogfunktion. Bevorzuge XMP, da die Fotos damit vom Programm unabhängig sind. Und nicht Picasa selbst, das immer scannt wie blöd.

Am liebsten wäre mir ja einfach die Adobe Bridge, aber dafür habe ich noch kein Plugin zum Upload auf Picasa gefunden.

In der Linux-Welt gehört Upload zu Webalben zum Standard (z.B. bei F-Spot oder Digikam). In der Windows-Welt leider nicht. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele wünsche auf einmal da muss man halt erst mal nachdenken.... ;)

:top: Und, ist schon was dabei herausgekommen? :confused:
 
Also irgendwie finde ich direkt nix, Picasa habe ich bisher auch nie verwendet...

Also mit Lightroom ginge: http://regex.info/blog/2007-12-17/663

Und Lightroom & XMP müsste doch auch gehen... *grübbel*

Aha!:
Mit Lightroom können Sie festlegen, wohin die Anpassungen und Einstellungen der Metadaten geschrieben werden sollen. Die Informationen können in XMP oder im Katalog gespeichert werden.
Quelle: http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/2.0/WS638E3AC9-A04C-4445-A0D3-F7D8BA5CDE37.html


Ansonsten wenn du Digikam mal testen willst für Windows: http://www.digikam.org/drupal/node/378

Wenn ich mehr finde lass ich es dich wissen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten