Lightroom exportiert auch direkt nach Fix Fotoaußerdem ist lightroom kein bildbearbeitungsprogramm sondern ein RAW-konverter mit einigen zusätzlichen funktionen, die einen sauschnellen workflow ermöglichen.
bildbearbeitungsprogramme kann man implentieren - und das muss nicht das überladene (und überteuerte) CS3 sein...

ich rate definitiv zu einem RAW-konverter, das kann auch silky pix oder dxo optics pro sein - es kommt drauf an ob man die funktionen von lightroom braucht oder nicht.
was man dann zur bildbearbeitung nimmt, steht auf einem anderen blatt.
da gibts FixFoto, photoimpact, corel draw (beide günstiger und umfangreicher als fixfoto, dafür nicht so einfach zu bedienen!), etc - und noch eine menge an durchaus brauchbaren freeware-lösungen (GIMP!).
ausprobieren, test-versionen!
der Fix Foto Konverter ist wirklich sehr gut, ich nehme ihn immer dann, wenn ich sonst mit keinem Programm mehr zum Ziel komme oder wenn ich ein besonders wichtiges Bild bearbeite.
Dass Photoimpakt oder Corel Draw (meintest Du nicht eher Photo Paint) umfangreicher als FF sein sollen sieht nur auf den ersten Blick so aus, FF ist sehr umfangreich, wenn man mal in die Tiefe geht und schlägt in Teilbereichen und im schnellen Workflow sogar Photoshop.
Es ist halt einfach kein Montageprogramm und für umfangreiche Retusche auch nicht so besonders geeignet.