• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Konvertierung - CNX2 vs DxO und anderen

Naturfotografie

Themenersteller
Diskussion aus dem Thread S5 durch D800, D3s oder... ersetzen? ausgeschnitten.

ManniD




@Manni

ich hab meine EIGENEN Erfahrungen aus dem Berufsalltag dargestellt- und da zeigt sich eben genau jenes Bild.

Sowohl Helligkeitsrauschen, als auch Farbrauschen sind bei der D800 geringer (was die D7k jetzt aber nicht unbedingt schlecht aussehen lässt).....und... es kommt sehr darauf an, welchen Converter man benutzt- und wie viele Details man erhalten will.

Die Details lassen sich bei der 800 wesentlich besser erhalten.

Für maximale Details empfehle ich DXO 8, als "Universalentwickler" LR 4, wo man auch wirklich extrem "glatte" Bilder produzieren kann (wenn man will).

Wie macht sich eigentlich der Converter von Nikon (Capture NX 2)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

CNX arbeitet "sehr bescheiden".

Verwende ich auf Grund der schlechten Detailaufbereitung überhaupt nicht. Auch wenn das Programm vielleicht einige Nikon spezifische Zusatzfunktionen ermöglicht, ist es für den prof. Einsatz ungeeignet.

Im Prinzip könnte man da gleich mit JPG arbeiten- jedenfalls sehen die Ergebnisse dann nahezu identisch ist.


Am universellsten ist LR, für Details DXO 8, für Appleuser bietet sich auch Aperture an. C1 ist auch super, solange man nicht entrauschen muss.
 
AW: S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

Im Prinzip könnte man da gleich mit JPG arbeiten- jedenfalls sehen die Ergebnisse dann nahezu identisch ist.

Wenn man an keinem Knöpfchen dreht, dann vielleicht. Dann bräuchte man auch kein Raw und keinen Konverter. Aber in allen Fällen, wo man CNX auch benutzt, kriegt man mit entspr. Arbeit eindeutig bessere Ergebnisse uns somit stellt sich mir die Frage, ob Du es jemals benutzt hast. Speziell die Farbkontrollpunkttechnologie ist eine feine Sache. Und auf nem halbwegs flotten Rechner kann man zumindest mit den D700-/D300-Raws sehr gut arbeiten.
 
AW: S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

@fd150

Meine Aussage bezog sich in erster Linie auf die Detailaufbereitung. Da diese nicht ansatzweise dem Niveau hochwertiger anderer Cnverter entspricht, ist die Nikon-Software witzlos.
 
AW: S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

@fd150

Meine Aussage bezog sich in erster Linie auf die Detailaufbereitung. Da diese nicht ansatzweise dem Niveau hochwertiger anderer Cnverter entspricht, ist die Nikon-Software witzlos.

Wäre noch CNX oder die ältere CaptureNX aktuell, würde ich dir sogar recht geben. Aber das hat Nikon spätestens mit CNX II abgestellt. Man erkennt kaum unterschiede zum Lightroom Konverter und die von Adobe wissen ziemlich gut was sie tun.
Irgendwo war mal die Diskussion das der Konverter von Phase One besser wäre in Bezug auf Details aber auch das konnte ich nicht nach voll ziehen. Der hat zwar mit stärkeren Kontrasten in der Grundeinstellung gearbeitet, so das man erst einmal den Eindruck gewinnen konnte aber genau genommen macht der es auch nicht besser.

CNX II ist sehr gut und man kann sich sicherlich über die Farbgebung unterhalten aber andere Konverter werden schwerlich mehr Details zum Vorschein bringen.

Früher war das mal anders.......

Edit: Und auch ViewNX II ist sehr gut darin, schade nur das man die Rauschreduzierung nicht beeinflußen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt 4 100% Screenshots hochgeladen, die mit

Lightroom
Capture One
Phocus
Nikon VNX2 (CNX hab ich nicht mehr installiert, VNX hab ich jetzt extra runtergeladen- basiert auf der gleichen RAW-Engine)

Alle Konverter in der aktuellsten Version.

Das Motiv ist extrem gewählt (maximale Kontraste hell/dunkel, sehr hoher Detailreichtum).

Abgesehen davon, dass die einzelnen Bearbeitungsschritte mit VNX extrem lange dauern (etwa 20 Sekunden, während es in LR oder C1 in Echtzeit geht), ist die Qualität entsprechend...nämlich unbrauchbar.

Ob das in CNX auch noch so ist, kann ich derzeit nicht beurteilen, da nicht mehr installiert.

Beim Betrachten der Bilder unbedingt darauf achten, dass die Darstellung auch wirklich 1:1 ist!!!!!

Hier der Downloadlink:

LR

C1

Phocus

VNX
 
Na also, es sind doch alle Details da. Leider hast du VewNX zu hell entwickelt so das einige helle Stellen zum ausbrennen tendieren. Die anderen 3 sind Kontrastreicher und besser geschärft entwickelt. Mehr Details kann ich da nicht erkennen.
Nebenbei arbeitet Nikon bei der D7000/D7100/D800 schon in der Grundeinstellung mit einer leichten Rauschreduzierung, die man bei ViewNX leider nicht abschalten kann.
 
Also ich verwende CNX II jetzt seit bestimmt 3 Jahren oder so und ich vermisse keine "Detailaufbereitung". Es mag sein, dass evtl ein aktuelles Lightroom nach 10 x soviel Entwicklungsarbeit ein paar kleine Nuancen mehr rauskitzelt, aber gerade der Sprung von CNX I auf II hat im Workflow entscheidende Verbesserungen gebracht, so dass das Zusammenspiel mit dem "hauseigenen" Konverter z. B. in Bezug auf automatische Korrekturen, Berücksichtigung der Picture Control Settings etc und dem Nikon-Equipment hervorragende Ergebnisse liefert, ohne dass man erstmal ne halbe Std lang an den Reglern schrauben muss wie blöde.

Im Prinzip reichen mir meist für ein Raw drei Schritte - Tonwertkorrektur und ggf. Mittenkorrektur in der Gradationskurve, Schattenhelligkeit anpassen - einzelne Bildbereiche mit Farbkontrollpunkt bearbeiten, wenn nötig - unscharf maskieren und speichern, fertig ist ein schönes Jpeg, das in der Qualität ooc eher nicht zu erwarten ist. Erst wenn Nikon ein künftiges CNX total verhunzt, gucke ich mich nach Alternativen um. Weiterer Vorteil: Eine Softwaregeneration wie CNX II wird kostenlos geupdatet, wenn neue Gehäuse bzw Objektive rauskommen - bei Adobe kann man dann gleich auf die neuere Version kostenpflichtig upgraden.
 
Ich sags mal so....

wenn ich von einem "echten" Shooting ins Büro komme, habe ich zwischen 500 und 2000 Pix dabei.

Die werden durchgesehen, aussortiert, entsorgt...und was übrig bleibt, wird entsprechend bearbeitet.

Wenn man mit der Nikon-Software arbeiten würde, bräuchte ich für 100 fertige Fotos wahrscheinlich einen ganzen Tag, weil jeder Regler dermaßen lange braucht, bis man das Ergebnis auch am Monitor sieht, dass jede Änderung gar nicht feinfühlig gesteuert werden kann, weils einfach zeitlich unmöglich ist.

Vielleicht funktioniert das für ein Foto, aber nicht für ganze Bildserien.

In Lightroom (oder praktisch jedem anderen Konverter) passiert die Änderung in --Echtzeit-- sodass man feinfühlig alles aussteuern kann.

Aber jeder wie er will....
 
AW: S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

Ich schrieb ja.....
CNX II ist sehr gut und man kann sich sicherlich über die Farbgebung unterhalten aber andere Konverter werden schwerlich mehr Details zum Vorschein bringen.

... Farbgebung ist bei Nikon immer stark umstritten. Mich überzeugen die Nikon RAW Konverter auch nicht wirklich, gerade bei Landschaft und Portrait.

Intel I7 2,4 GHz, 64 Bit und 16 GB RAM, damit läuft bei CNXII recht flüssig aber auch die Geschwindigkeit des Konverters wird immer gern bemängelt.
 
....Wenn man mit der Nikon-Software arbeiten würde, bräuchte ich für 100 fertige Fotos wahrscheinlich einen ganzen Tag, weil jeder Regler dermaßen lange braucht, bis man das Ergebnis auch am Monitor sieht, dass jede Änderung gar nicht feinfühlig gesteuert werden kann, weils einfach zeitlich unmöglich ist. ...
Liegt wohl eher an Deiner Hardware, selbst auf meinem Notebook geht das einwandfrei und schnell.

Die Ergebnisse von CNX 2 sind hervorragend, die Bedienbarkeit könnte etwas verbessert werden, aber man gewöhnt sich dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt wohl eher an Deiner Hardware, selbst auf meinem Notebook geht das einwandfrei und schnell.

...ja, das wird`s sein...:angel:

P.S.:

Ich hab zwar kein aktuelles Notebook, um das Vergleichen zu können, aber sonst hat jeder Rechner bei mir mindestens 4 Kerne aktueller Generation und mindestens 16GB Ram....

P.P.S.:

Vielleicht sollte man sich nicht selber irgendwas schönreden, was es nicht gibt...
 
Auf meinem 3.5 Jahre alten Dual-Core mit 8Gb läuft es praktisch Echtzeit, von langsam kann keine Rede sein (Ausnahme entrauschen).
 
Ich muß mir gar nichts schönreden, ich habe CNX 2 mit LR 4 verglichen, welches ich eigentlich kaufen wollte, da die Ergebnisse bei mir aber bei CNX 2 wesentlich besser waren und ich auch deutlich schneller zum Ergebnis kam, habe ich mich dann doch für CNX 2 entschieden. Besonders die Funktion D-Lightning beeindruckt mich immer wieder, mit der kann man die Helligkeit der dunklen Bereiche und zwar nur der dunklen Bereich verändern, eine sensationell gute Funktion, die ich fast immer nutze.

Wenn bei mir CNX 2 sehr schnell ist und bei Dir nicht, muß es doch an der verwendeten Hardware, Software oder unvorteilhaften Einstellungen liegen, mehr Möglichkeiten gibt es doch wohl nicht, CNX 2 ist definitiv nicht langsam.
4 Kerne alleine sagt über die Geschwindigkeit nichts aus, mein Laptop läuft unter W7 64bit und hat einen I7-Prozessor der zweiten Generation, 8 GB RAM.
 
Ich hab auch mal LR 4 getestet und was mir dort extrem negativ aufgefallen ist, war wie langsam es ging einen Verlauf zu legen. Bei CNX2 kann ich diverse Verläufe in Echtzeit legen.
Und irgendwas war da doch noch mit Rendern das eine Ewigkeit gedauert hat auf meinem Acer ONE, CNX2 läuft darauf gerade so zufriedenstellend.

Eigentlich wollte ich LR5 testen, kann die Testversion aber nicht runter laden.
 
jau, denk mal drüber nach :)

Bitte was soll ich mir schönreden??

Ich hab jeden hochwertigen Raw-Converter, der auf OSX läuft in Verwendung. Jeden für seinen Einsatzzweck, jeden passend konfiguriert- für unterschiedlichste Kameras.

Da brauch ich das Spielzeugprogramm von Nikon wirklich nicht.....das zudem relativ wertlos wird, wenn man auch andere Kameras einsetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten