Würde mich auch mal interessieren; denn was z. B. Lichter angeht oder deren Rekonstruktion, ist DPP für mein Empfinden eine echte Schwachbrust.
Siehe #2 vom Dude.
Hi,
das ist meine Erfahrung mit LR (links) und DPP (rechts) beim relativ starken Aufhellen von dunklen Bereichen. Bei LR kommt recht deutlich die senkrechte Streifenbildung zum Vorschein das ist in den Originalen noch deutlicher zu sehen. Es ist aber, wie schon gesagt, erst beim relativ starken Aufhellen zu sehen. Fotos, die so eine Nachbearbeitung nötig haben, stehen bei mir auch schon auf der Papierkorbkante ....
Bei korrekt belichteten Foto's sind die allgemeinen Bearbeitungsmöglichkeiten bei LR viel besser und umfangreicher, als bei DPP.
Ich verwende DPP meistens bei grenzwertigen Foto's, um noch zu retten, was möglich ist.