• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Konverter für Nikon 1V1

niccor

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin seit kurzem Besitzer einer Nikon 1V1 von der ich sehr begeistert bin.
Meine Frage nun welcher der ideale Raw Konverter für die Kamera wäre oder kann mann das so pauschal nicht sagen?

Grüße
Vale
 
Ich verwende wie auch für die raws der DSLRs CaptureNX2. Lustigerweise war die verarbeitung der raws meiner früheren coolpix P7000, obwohl weniger MP am Kamerasensor, spürbar langsamer als die nefs der DSLRs (damals D700 + D300). Die raws der V1 lassen sich dafür mit dem gewohnten workflow genauso schnell bearbeiten.
 
für den anfang reicht vielleicht viewnx. oder eben nxd.
 
DxO hat spezielle Objektivkorrekturen verfügbar. Ich nutze DxO 8 bzw. 10 und viele Bilder werden damit recht gut bearbeitet. Am besten mal ausprobieren.
 
Auch interessant DxO10. 4 Wochen testen. Mit der V1 und Prime Entraushcung sehr gute Ergebnsse. Mit der V3 erreicht DxO10 Prime eine Verbesserung der ISO um 2 Blendenstufen. Der Unterschied zur ViewNX Entwicklung ist gewaltig, je nach Pict-Ctrl Einstellung.
 
Auch interessant DxO10. 4 Wochen testen. Mit der V1 und Prime Entraushcung sehr gute Ergebnsse. Mit der V3 erreicht DxO10 Prime eine Verbesserung der ISO um 2 Blendenstufen. Der Unterschied zur ViewNX Entwicklung ist gewaltig, je nach Pict-Ctrl Einstellung.

da würden mich echt Bildbeispiele interessieren!!!
 
Die Aussage von hm-Image zu DxO kann ich zu 100% bestätigen.:top:

1. bei meiner J4 sind die entwickelten RAWs erheblich besser als die ooC-JPGs.
Und das bei Standard-Preset also ohne besondere Bearbeitungsschritte.
Ich behaupte sogar, die Bilder sind schärfer als die von der z.B. G7 x oder RX100II.

2. Mit DxO Prime ist ISO 1600 sehr gut brauchbar, sogar ISO 3200 geht, wenn nicht gerade gecropt wird.

Also DXO mal 1 Monat ausprobieren, lohnt sich und kostet nix.
Vielleicht schaffe ich es mal am Sonntag Beispiele hochzuladen.

Gruß
Jogy

----------------------------
Nikon J4, PD-Zoom 10-30, 18,5 ;Sony HX20

www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Ich nutze die V1 und DXO 10 bereits und bin schon sehr zufrieden, mit den Ergebnissen.

Die V3 würde mich wegen des Schwenkdisplays und des Handgriffs interessieren - wenn dann noch eine deutlich bessere Bildqualität dazu käme, wäre das eine Sache, die sich in ein "Haben-wollen-Gefühl äußern könnte. Insbesondere bis 1600 ISO nutze ich meine V1 ohne wirkliche Bedenken. Gute 3200 und 6400 ISO wären aber etwas, was es mir leichter machen würde, ggf. das Geld für die V3 in die Hand zu nehmen.
 
Ich hab mir auch DXO 10 als Trial runtergeladen. Ein tolles Spielzeug. Momentan gibt es auch Aktionspreise. DXO 8 kann man sich legal für Nüsse runterladen. Hab ich getan, das Programm aber noch nicht ausprobiert, da ich ja noch das 10er zum testen hab. Meine Bilder sind leider alle extrtem bearbeitet und können so nicht als Bsp. herhalten. Der in PS Elements implementierte RAW-Konverter tut aber auch seine arbeit ganz gut.
 
Hab ein wenig rumgespielt:
picture.php







picture.php






picture.php


Die violetten Artefakte im unteren Bild sind im Orginal nicht vorhanden, sondern erst nach dem Komprimieren mit TOP
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten