Hallo.
ich benutze dpp und capture NX, ich habe gerade eine ricoh camera mit dng-raw gekauft und für die sind dpp und capture nx unbrauchbar.
Klar, das sind ja auch die (kostenlos) vom jeweiligen Kamera-Hersteller mitgelieferten Programme (DPP = Canon, CNX = Nikon).
Warum sollten die in ihren eigenen Programmen die Konkurrenz berücksichtigen bzw. unterstützen?
ich kann die raw mit Vorschau öffnen und minimal bearbeiten (allerdings nicht als dng speichern).
Wie gesagt: Verwalte die RAWs mit iPhoto, da hast du auch die üblichen Funktionen eines RAW-Konverters eingebaut. Vielleicht nicht ganz so viele Möglichkeiten wie z.B. in Lightroom oder Aperture, dafür ist es aber auch kostenlos beim Rechner dabei. Und schlecht ist es auch nicht.
Als DNG speichern? Du hast ein Originalbild (sozusagen Dein "Negativ"), das ist die RAW-Datei.
Du machst Änderungen an den Einstellungen des RAW-Konverters. Diese sollten möglichst nicht direkt in die Bilddaten hineingerechnet werden, denn damit würdest Du das Original ja verändern.
Und das wäre aus mehreren Gründen schlecht:
- Du könntest es Dir morgen anders überlegen
- Es könnte eine Software herauskommen die wesentlich mehr aus den Bilder rausholen kann (bereits so geschehen bei Lightroom 3, welches eine wesentlich bessere Rauschunterdrückung als die Vorgänger hat).
- Du könntest einen Fehler machen und das Original zerstören.
- Die Änderungen eines Programmes an der Datei könnten zu Problemen in anderen Programmen führen (so bereits bei DNG geschehen, wie hier im Forum mal zu lesen war).
Demzufolge sollten die Einstellungen des RAW-Konverters einzeln irgendwo abgelegt werden (in einer Datenbank, Library, einem "Rezept" oder einer Konfigurationsdatei - egal wie das auch immer vom jeweiligen Programm genannt wird).
Erst wenn Du aus dem RAW ein "fertiges" (also ein "entwickeltes") Bild erzeugst werden die Änderungen direkt in das Bild hineingerechnet. Aber das Ergebnis ist dann üblicherweise ein JPG, ein TIF oder gar ein PSD. Aber auf keinen Fall eine RAW-Datei.
kennt jemand dieses Programm?
http://www.pixelmator.com/
Ja, das ist eine Bildbearbeitung. Quasi ein "Photoshop Elements Light". Damit kannst Du dann da weiter machen wo der RAW-Konverter aufhört. Also Bilder weitergehend verändern.
Meiner Meinung nach eine Alternative zu Photoshop Elements, aber das hängt sicherlich davon ab, was man mit dem Programm machen möchte. Ich habe es im Einsatz und bin zufrieden.
Gruss
Michael