• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Raw Konverter für MAC OS X

MadSebastian

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Raw-Konverter für MAC OX. Dieser sollte jedoch kostenlos sein. Meine DPP-Software kann ich auf dem MAC nicht installieren, da ich momentan kein Laufwerk zur Verfügung habe.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

PS: Bin erst seit Ende 2011 Benutzer eines MAC's

Liebe Grüße

Sebastian
 
Der RAW Konverter ist automatisch bei OS X mit dabei, da brauchst Du keinerlei Zusatzsoftware. Gehört zum Betriebssystem, zur Library CoreImage - fast alle Mac-Applikationen sollten damit umgehen können. z.b. kann man sich RAWs auch im Finder (dem Vorbild des Windows-Explorers) angucken oder eben auch in iPhoto. In letzterem sind auch ein grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen dabei (iPhoto ist IMHO eine richtig gute Applikation, das wird sehr häufig unterschätzt). Nur Adobe Applikationen nutzen ihre eigenenen RAW-Converter.

Warum Du DPP nicht installieren kannst verstehe ich nicht. Wenn Du kein CD-Laufwerk hast, wirst Du doch irgendjemand finden der dir ein USB-CDROM ausleiht, im Netzwerk zur Verfügung stellt oder die Daten auf einen USB-Stick kopiert.

Wobei mir ausser der Verzeichnungskorrektur für Original-Canon-Objektive im Moment kein Feature einfällt, das DPP hätte und iPhoto nicht.
 
 
ich kenne DPP software nicht (ist das von canon :confused:).

gibt es denn keine möglichkeit, diese software auf der herstellerseite runter zu laden, oder benötigt das programm die orininal cd als kopierschutz ?
 
Nur Adobe Applikationen nutzen ihre eigenenen RAW-Converter.
:confused::confused: DPP doch auch? Bzw. alle RAW-Konverter, die nicht speziell nur für den Mac geschrieben wurden, oder?

gibt es denn keine möglichkeit, diese software auf der herstellerseite runter zu laden, oder benötigt das programm die orininal cd als kopierschutz ?
Die Updates kann man sich bei Canon runterladen. Man braucht aber eine Original-CD. Es gibt wohl auch Tricks, aber ich glaube nicht, dass der Betreiber das gerne sieht, wenn hier Anleitungen für Lizenzverstöße gegeben werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne DPP software nicht (ist das von canon :confused:).
Ja
gibt es denn keine möglichkeit, diese software auf der herstellerseite runter zu laden, oder benötigt das programm die orininal cd als kopierschutz ?

Jein.

Es gibt tatsächlich bei Canon nur Updates zu der Software runterzuladen, die alleine nicht lauffähig sein sollen. Allerdings beinhalten auch die Updates die vollständige Software. Wenn man weiss wie, kann man die auch so zum laufen bringen (irgendwo in den Weiten des Webs gibts auch Anleitungen dazu). Mir wär das allerdings zu kompliziert. Ein CD-Laufwerk aufzutreiben kann nicht so kompliziert sein.
 
ich suche einen Raw-Konverter für MAC OX.

Hallo Sebastian,

wie oben schon geschrieben: Mac OS X enthält direkt im Betriebssystem einen RAW-Konverter, der viele gängige Kameraformate unterstützt.

Alle Apple-eigenen Programme greifen darauf zu und können entsprechend die RAW-Dateien zumindest anzeigen und verwenden.

Dazu gehören:
  • Der Finder ("Dateimanager" des Mac)
  • Quickview (die "Schnellvorschau" im Finder, die man per Leertaste aufrufen kann)
  • Vorschau (das mitgelieferte Bild-, PDF-, Sonstwas-Anzeigeprogramm)
  • iPhoto (Bildverwaltung und -Optimierung, liegt in der zu dem Zeitpunkt des Rechnerkaufs aktuellen Version kostenlos dabei)
  • Aperture (Mächtige Bildverwaltung und -Optimierung. Sozusagen der "professionelle große Bruder" von iPhoto. Kann für weniger als 70 EUR im Mac App Store erworben werden)

Ich würde mir an Deiner Stelle iPhoto einmal genauer ansehen, ich kann mich da der Meinung von Schmadde nur anschliessen.


Gruss
Michael
 
ich benutze dpp und capture NX, ich habe gerade eine ricoh camera mit dng-raw gekauft und für die sind dpp und capture nx unbrauchbar. :( :grumble:

andere tipps von gute raw-konverter für OS X ? :rolleyes:

ich kann die raw mit Vorschau öffnen und minimal bearbeiten (allerdings nicht als dng speichern).

es muss nicht unbedingt gratis sein, aber gut und powerful (was nicht kompliziert bedeutet).
 
danke :)

montag oder dienstag bekomme ich die kamera und dann irgendwann werde ich auch raw-konverter anschauen.

das erste kannte ich nicht, der anderen habe schon im internet gesehen aber noch nicht getestet.
 
dieses

http://raifra.fh-friedberg.de/Mac/index-en.html

und capture one will ich auch anschauen....

Captue One und DxO habe ich auch, finde ich im Ergebnis aber nicht so gut. Der miese ACR von Adobe hat mit dem/den letzten Update(s) deutlich aufgeholt und ist jetzt wirklich gut, was das Rausholen von Details angeht. Per Lightroom kommst du du recht günstig ran. Am besten alle Testversionen laden, ausprobieren und vergleichen.

Gruß
Spicer
 
Hallo.

ich benutze dpp und capture NX, ich habe gerade eine ricoh camera mit dng-raw gekauft und für die sind dpp und capture nx unbrauchbar. :( :grumble:

Klar, das sind ja auch die (kostenlos) vom jeweiligen Kamera-Hersteller mitgelieferten Programme (DPP = Canon, CNX = Nikon).

Warum sollten die in ihren eigenen Programmen die Konkurrenz berücksichtigen bzw. unterstützen? :rolleyes:


ich kann die raw mit Vorschau öffnen und minimal bearbeiten (allerdings nicht als dng speichern).

Wie gesagt: Verwalte die RAWs mit iPhoto, da hast du auch die üblichen Funktionen eines RAW-Konverters eingebaut. Vielleicht nicht ganz so viele Möglichkeiten wie z.B. in Lightroom oder Aperture, dafür ist es aber auch kostenlos beim Rechner dabei. Und schlecht ist es auch nicht.

Als DNG speichern? Du hast ein Originalbild (sozusagen Dein "Negativ"), das ist die RAW-Datei.

Du machst Änderungen an den Einstellungen des RAW-Konverters. Diese sollten möglichst nicht direkt in die Bilddaten hineingerechnet werden, denn damit würdest Du das Original ja verändern.

Und das wäre aus mehreren Gründen schlecht:
  1. Du könntest es Dir morgen anders überlegen
  2. Es könnte eine Software herauskommen die wesentlich mehr aus den Bilder rausholen kann (bereits so geschehen bei Lightroom 3, welches eine wesentlich bessere Rauschunterdrückung als die Vorgänger hat).
  3. Du könntest einen Fehler machen und das Original zerstören.
  4. Die Änderungen eines Programmes an der Datei könnten zu Problemen in anderen Programmen führen (so bereits bei DNG geschehen, wie hier im Forum mal zu lesen war).

Demzufolge sollten die Einstellungen des RAW-Konverters einzeln irgendwo abgelegt werden (in einer Datenbank, Library, einem "Rezept" oder einer Konfigurationsdatei - egal wie das auch immer vom jeweiligen Programm genannt wird).

Erst wenn Du aus dem RAW ein "fertiges" (also ein "entwickeltes") Bild erzeugst werden die Änderungen direkt in das Bild hineingerechnet. Aber das Ergebnis ist dann üblicherweise ein JPG, ein TIF oder gar ein PSD. Aber auf keinen Fall eine RAW-Datei.


Ja, das ist eine Bildbearbeitung. Quasi ein "Photoshop Elements Light". Damit kannst Du dann da weiter machen wo der RAW-Konverter aufhört. Also Bilder weitergehend verändern.

Meiner Meinung nach eine Alternative zu Photoshop Elements, aber das hängt sicherlich davon ab, was man mit dem Programm machen möchte. Ich habe es im Einsatz und bin zufrieden.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dpp und capture nx werden die änderungen (oder besser: die parameter der einstellungen im software) im raw-dateien selbst gespeichert und die raw-daten werden nicht geändert. das ist sehr praktisch, weil man nur eine datei mit raw-daten und programm-parameters hat.

es wäre schön wenn dpp und capture nx auch dng-dateien bearbeiten könnten, das ist ein verbreiteter standard.

ich konnte eine dng-datei in eine tiff umwandeln und dann diese in dpp oder capture nx bearbeiten, aber das ist auch nicht so eine schöne lösung, obwohl vielleicht werde ich schlussendlich diese lösung wählen, wie ich es schon für gewisse canon-raw-dateien tue, die ich mit capture nx beatbeite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten