• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Konverter für die X-E1

So selbstverständlich hat mir das alles keine Ruhe gelassen und ich habe in den letzten Tagen zahlreiche Videos studiert und hin&her verglichen.

Ich komme zu dem Schluss, dass man Lightroom unrecht tut indem man lediglich die Adobe Standardeinstellungen mit denen von C1 und Iridient X etc. vergleicht.

Out of the box ist es tatsächlich so, dass Iridient zusammen mit Silkypix die besten Ergebnisse liefert. C1 gefällt mir von der Schärfe auch sehr gut, allerdings finde ich die out-of-the box Farben nicht so toll.

Und dann habe ich in LR so lange herumgedreht und permanent mit dem über das in LR integrierbare Iridient X Zusatzmodul entwickelten DNG verglichen, bis es schärfemäßig genauso aussah.

Dabei habe ich mich ausschliesslich auf folgende Parameter in LR beschränkt:
- Kamerakalibrierung Camera PROVIA (wie bei der Aufnahme in Kamera eingestellt)
- Details/Schärfen Betrag, Radius, Details

Grobe Richtung: Weniger Betrag (max40), größerer Radius (ca.1,3) und deutlich mehr Details (ca. 65)

Das habe ich als LR Entwicklungsvorgabe abgespeichert und wird zukünftig als Importvorgabe verwendet.

Im Anhang mal ein vorher nachher Vergleich - vorher mit LR Standard und meinen o.g. Einstellungen.

Das Feintuning kann ich dann immer noch machen.

Für die H1 bleibt mir dann allerdings dennoch nur die Krücke über das Ändern des Kameramodels, da ich LR 6.14 habe, wo ja keine neuen Kameras mehr unterstützt werden. Denn ins Abo Modell gehe ich auf keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für die H1 bleibt mir dann allerdings dennoch nur die Krücke über das Ändern des Kameramodels,...

Naja, da wird ja Adobe in Bälde hoffentlich den DNG- Konverter mit X-H1- Unterstützung bringen.

Ich weiß aber nicht, ob es dann mit der Filmsimulation funktioniert, die ja Lightroom für direkt unterstützte Kameramodelle recht gut emuliert.


Teste mal ON1 PhotoRAW 2018.1. Da gibt es unter Effects einen meiner Meinung nach sehr guten Schärfefilter. Die Version 2018.1 kann allerdings auch noch nicht mit X-H1 RAWs umgehen. Meine X-T1 RAWs hat sie aber erstaunlich gut geschärft.

Gruß
ewm
 
Naja, da wird ja Adobe in Bälde hoffentlich den DNG- Konverter mit X-H1- Unterstützung bringen.

Ich weiß aber nicht, ob es dann mit der Filmsimulation funktioniert, die ja Lightroom für direkt unterstützte Kameramodelle recht gut emuliert.

Selbstverständlich wird die H-1 bald auch vom DNG Konverter unterstützt. Allerdings will ich (eigentlich) keine DNG mehr - siehe weiter oben- und mein Lightroom Classic 6.14 wird ja seit DEZ17 nicht mehr aktualisiert. :mad:

Aber die Umbenennung des Kameramodels in X-T2 mittels exiftool und die daraus resultierenden gefakten RAF scheinen problemlos zu funktionieren. Sollte ja eigentlich auch exakt der gleiche Sensor wie in der X-T2 sein.

On1 hatte ich schon auf der Festplatte, wurde aber schnell wieder gelöscht. Plötzlich seltsame On1 Dateien/RAW etc. auf der Platte - nicht meins.

Ich bleibe jetzt erstmal solange es geht bei LR. Sollten neue Kameras bei mir stranden muss ich evtl. doch den Umweg über LR+Iridient X Plug-in mit DNG machen oder dann doch komplett zu C1.

Aber hab ich (glaube ich :angel: ) erstmal meine Lösung.
 
Dabei habe ich mich ausschliesslich auf folgende Parameter in LR beschränkt:
- Kamerakalibrierung Camera PROVIA (wie bei der Aufnahme in Kamera eingestellt)
- Details/Schärfen Betrag, Radius, Details

Grobe Richtung: Weniger Betrag (max40), größerer Radius (ca.1,3) und deutlich mehr Details (ca. 65)

Das habe ich als LR Entwicklungsvorgabe abgespeichert und wird zukünftig als Importvorgabe verwendet.

Im Anhang mal ein vorher nachher Vergleich - vorher mit LR Standard und meinen o.g. Einstellungen.

Hallo

ist schon deutlich der Vergleich im Stoff, allerdings zeigt dann der Daumen rechts unten ziemliche Artefakte....

Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten