• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Konverter - Eine Übersicht

Kamera-Unterstützung in Lightzone: http://lightzoneproject.org/node/314

Rainer
 
Hallo zusammen,

mein erstes Posting und ich gebe gleich mal zu, dass ich aus dem Lager der halbwissenden Videofilmer bin;)

Das tue ich mit der Sony A7s II, mit der ich gelegentlich auch mal ein Foto mache - auch in Raw. Da ich nur mit Gimp arbeite, wollte ich zur Bearbeitung UFraw verwenden, allerdings hatten da alle Bilder einen lila Farbstich, wahrscheinlich, weil die Kamera nicht unterstütz wird.

Gibt es einen anderen Freeware-RAW-Konverter für Mac, den ihr empfehlen könntet?

Im Voraus besten Dank!
 
... oder den der Kamera beigelegten Capture One Express for Sony?
und das datest du dann sehr günstig auf die Proversion für Sony auf dann haste was richtig Gutes.
 
RawTherapee ist wirklich gut. Zwar viel zu viele Einstellmöglichkeiten, aber man muss sie ja nicht alle nutzen. :top:

Da sagst Du was. Ich kenne das Programm seit Version 2.3. Bis zur jetzigen
Version 5 ist eine Schwemme von Einstellmöglichkeiten dazu gekommen.
Ein Beispiel: Man kann mittlerweile aus 11 Methoden für Demosaicing wählen. Ob dass wirklich weiter hilft?
 
"Foto" bietet ja keine großartigen Bearbeitungsmöglichkeiten... dann wäre wohl Raw Therapee die beste Wahl?
RawTherapee ist ausgezeichnet. Wenn du gerne auch lokale Anpassungen im Konverter hättest, ist darktable ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, allerdings auch vermutlich eher der ungewohntere Wörkfloh für dich. Je nachdem, was du in Gimp bislang an Anpassungen gemacht hast, könntest du ggf. sehr oft oder vielleicht sogar fast vollständig auf die Schritte in Gimp verzichten. Einarbeitung erfordern beide und du wirst nicht sofort die großen Erfolge haben.
Übrigens sind weder RawTherapee noch darktable (und auch Gimp und ufraw) Freeware, sondern freie Software, wo das "frei" nicht für kostenlos, sondern für Freiheit steht. Den Unterschied merkst du nicht im Geldbeutel, aber es ist sinnvoll ihn zu verstehen, um zu begreifen, warum es diese Programme gibt, wie die Macher dahinter ticken und manches in den Programmen so ist, wie es ist. Die genannten Demosaicing-Methoden sind z.B. da, weil sie es können und es keinen Grund gibt, es nicht zu tun. Wer sie nicht nutzen will, lässt es. Im Zweifel (das vermutlich ohnehin voreingestellte) Amaze wählen.
 
Ein Beispiel: Man kann mittlerweile aus 11 Methoden für Demosaicing wählen. Ob dass wirklich weiter hilft?

Nur mal drei Beispiele:

Wenn du HighISO-Bilder entrauscht, kommst du mit lmmse zu signifikant besseren Ergebnissen als mit amaze.

BBeim Abfotografieren von Analogmaterial erhalten lmmse und igv tendenziell die Kornstrukturen der Vorlage, amaze macht daraus meist kleine Würmchen.

Bei SW-Motiven kannst du mit mono oder none evtl. eine deutliche Auflösungssteigerung erzielen

Aber ansonsten gebe ich dir recht: Das Programm könnte ein wenig Straffung vertragen. So wachsen neben dem Hauptzweig fast im verborgenen noch ein LocalLab-Zweig (für lokale Farbkorrekturen) und ein Pixelshift-Zweig, der sich auf die entsprechenden Kameras konzentriert. Musst du dir natürlich selbst kompilieren, was auch unter Linux nicht ganz trivial ist. Ich kenne RT auch seit der 2er Zeit und verliere allmählich die Übersicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten