• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Konverter / Aufpreis RSP zu C1 Pro

kaytak

Themenersteller
ich habe in den letzten Tagen alles im Forum gelesen was ich zum Thema finden konnte, und bisher war es mir immer noch nicht möglich eine Entscheidung zu treffen, welchen RAW-Konverter ich mir zulegen soll.

Im Prinzip ist die Wahl auf RSP oder C1 eingegrenzt. Die Frage die sich mir jetzt stellt: lohnt sich der Aufpreis vum RSP (100 ?) zum C1 Pro (499 inkl. iView Media Pro)? Was bittet mir C1 Pro mehr als RSP?

Soweit ich gelesen habe ist die Farbwiedergabe beim C1 besser. Workflow ansonsten besser beim RSP. Ich habe beide Programme kurz getestet, von der Handhabung her scheint mir der RSP auch besser zu liegen.
Da ich aber gleichzeitig auch ein neues Archivierungsprogramm möchte, ist das aktuelle Bundle mit iView Media Pro vielleicht nicht uninteressant aber doch noch teuer. Alternative wäre eben RSP mit ACDSee 8 Pro (zusammen ca. 230 ? anstatt 499 ?).

Selbst habe ich mehrere Tausend Fotos zu archivieren, und wenn ich unterwegs bin, kommen leicht 200-500 jeweils dazu, die ich möglichst schnell dann konvertieren und bearbeiten möchte. Rauschunterdrückung ist hier kein Thema, da ich da mit NeatImage arbeite.

Kann mir jemand einen trifftigen Grund geben, wieso ich mehr Geld für das Package C1 Pro / iView Media ausgeben sollte?
 
Hi,

C1 ist, wie du schon geschrieben hast, von der Farbwiedergabe etwas besser als RSP. Dafür kannst du RSP noch um die CE erweitern, welche dir wesentlich bessere Farben bringen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich als RSP-User C1 noch einen Wimpernschlag vor RSP, jedoch liegt dieses erst in Version 1.0.1 vor. Es wird ständig verbessert und überarbeitet, im Vergleich zu der ersten Version sind schon gewaltige Fortschritte gemacht worden. Ich denke, dass im Laufe des nächsten Jahres mindestens "gleichstand" zwischen den beiden herrschen wird. Der große Vorteil von RSP liegt meiner Meinung nach ganz klar im wirklich genialen Workflow und auch im deutlich günstigeren Preis. Samt CE wirst du wohl so ca. 150 ?uro bezahlen. iView nutze ich auch zum archivieren meiner Bilder und bin damit ebenso absolut zufrieden. Die Lizenz hierfür kostet 169?, was ein Paketpreis von ca 319 ? macht (immer noch ca. 180? günstiger als das C1 Paket!).

Letztlich solltest du entscheiden, was dir persönlich von den Ergebnissen und dem Workflow an sich am meisten zusagt. Falsch kannst du bei den von dir genannten Produkten wenig machen, jedes ist meiner Meinung nach ausgezeichnet. Ich selbst habe mich, wie schon gesagt, für RSP + iView entschieden. Mit RSP bearbeitete Bilder findest du übrigens auch auf meiner Homepage, alle dort wurden damit "entwickelt".

Solltest du noch spezifische Fragen haben, immer her damit :)

Jörg
 
Ich denke der kritischere punkt bei deinem kauf ist das archivierungsprogram. So weit ich weiss ist acdsee wenig geeignet zur verwaltung eines bildarchievs. Bedenke wie viel arbeit du um laufe der zeit in die katalogisierung deiner bilder stecken wirst. Das program muss sehr gute exportfunktionen für die metadaten haben, damit im falle eines systemwechsels deine arbeit nicht verloren ist. Ich slebst benutze Imatch und RSP. Bis vor einem jahr hatte ich noch C1-LE. Der bessere workflow und die unbegrenzte batchqueue (damals konnte man mit LE nur jeweils 10 bilder konvertieren) haben mich zu RSE/P gebracht.

klaus
 
ich tendiere auch eher zum RSP, da mich die Vorteile des C1 nicht genügend überzeugen, und doch ein hoher Preisunterschied da ist. Ausserdem hat mir die Bedienung bei den Demos besser hier gefallen.

Betr. Archivierung möchte ich schon etwas Zeit investieren und auf jeden Fall möchte ich dann nicht neu anfangen, wenn ich mal den PC wechsele.
vielleicht wäre die Combo RSP + CE + iView Media Pro der beste Mittelweg.
Dachte eigentlich schon dass ACDSee auch archivieren könnte, hatte dies aber noch nicht ausprobiert.

Werde mir iView Media dann auch mal genauer anschauen. Archiviert ihr eure Fotos eigentlich immer nur RAW oder RAW + JPG/TIFF? Tendiere nämlich eher dazu, sowohl RAW als auch das fertige "Produkt" als JPG zu archivieren.
 
Ich archiviere neben den RAW's zum Teil auch fertig ausbearbeitete Bilder. In iView löse ich das über die Möglichkeit, Etiketten zu vergeben. Alle RAW Bilder werden mit Rot gekennzeichnet, fertig bearbeitete mit Grün. Wenn ich also auf der Suche nach einem Bild bin, sehe ich sofort ob ich "Bild XY" schon in einer bearbeiteten Version vorliegen habe. Ziemlich praktisch, wie ich finde.

Das Arbeiten mit iView war zumindest für mich am Anfang schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, nach einer gewissen Einarbeitungszeit war ich allerdings hellauf begeistert. Wichtig ist, dass man sich schon vorher überlegt, nach welchen Muster, Kategorien etc. archiviert werden soll. Ist dies geschehen, geht alles schön flott von der Hand.

Jörg
 
Ste schrieb:
Als alternative für die CE habe ich mir für kleineres Geld hier http://www.ddisoftware.com/qimage/plugins/index.html die passenden Profile geholt. Danach passt für mich die Farbwiedergabe perfekt.

Auch eine Alternative klar! Hatte mir das anfangs auch mal überlegt, bin dann aber doch bei der CE gelandet. In der neuen Version bietet diese sogar zwei Profile mit unterschiedlicher Sättigung an. Feine Sache, wie ich finde. Rundherum bin ich mit RSP sehr zufrieden :)

Jörg
 
Hobbyfotograf schrieb:
Auch eine Alternative klar! Hatte mir das anfangs auch mal überlegt, bin dann aber doch bei der CE gelandet. In der neuen Version bietet diese sogar zwei Profile mit unterschiedlicher Sättigung an. Feine Sache, wie ich finde. Rundherum bin ich mit RSP sehr zufrieden :)

Jörg
Für welches Kameramodell nutzt Du die CE? Wie groß ist der Unterschied zwischen den bekanntermaßen nicht so tollen Standardprofilen? Das ist das einzige, was mich an meinem RSP stört, nicht die Farbtreue an sich, sondern das die Farbbrillanz und Klarheit nicht mit C1 oder anderen mithalten kann.
 
spiluna schrieb:
Für welches Kameramodell nutzt Du die CE? Wie groß ist der Unterschied zwischen den bekanntermaßen nicht so tollen Standardprofilen? Das ist das einzige, was mich an meinem RSP stört, nicht die Farbtreue an sich, sondern das die Farbbrillanz und Klarheit nicht mit C1 oder anderen mithalten kann.

Ich nutze die Profile für meine 10D. Der Vorteil hierbei ist: Im Preis von 55? für die CE sind Profile für mehrere Kameras enthalten. Das bedeutet, dass ich nach meinem Kauf der 5D im Sommer auch wieder die entsprechenden Profile habe. Ohne etwas neues kaufen zu müssen.

Die Farben werde durch die CE meiner Ansicht nach wesentlich besser. Ich arbeite nie ohne sie, mit sind die Ergebnisse einfach optimaler. Mittlerweile werden ja zwei Profile pro Modell mitgeliegert, zweiteres enthält eine nicht so hohe Sättigung, was eine Reduzierung des "rote Haut" Problems bringt.

Jörg
 
Hobbyfotograf schrieb:
Ich nutze die Profile für meine 10D. Der Vorteil hierbei ist: Im Preis von 55€ für die CE sind Profile für mehrere Kameras enthalten. Das bedeutet, dass ich nach meinem Kauf der 5D im Sommer auch wieder die entsprechenden Profile habe. Ohne etwas neues kaufen zu müssen.

Die Farben werde durch die CE meiner Ansicht nach wesentlich besser. Ich arbeite nie ohne sie, mit sind die Ergebnisse einfach optimaler. Mittlerweile werden ja zwei Profile pro Modell mitgeliegert, zweiteres enthält eine nicht so hohe Sättigung, was eine Reduzierung des "rote Haut" Problems bringt.

Jörg
Hi Jörg, danke für die Infos. Beim preis, nunja, da wärst Du mit insgesamt 30 EUR trotzdem noch deutlich günstiger für die Profiles für die 10D und 5D als mit dem Kauf der CE ;)

Die Sauerei ist ja, dass man beim RSP extra ein Produkt kaufen muss, um Funktionalität zu erhalten, die normalerweise Standard sein müsste bzw. eigentlich einen Fehler ausbügelt! In der kostenlosen RSE wäre es ja noch okay, aber im RSP gehören die auf alle Fälle 100% funktionsfähige Profiles integriert. Von mir aus soll der RSP dann auch 10 oder 20 EUR mehr kosten, aber dann liefert man wenigstens ein fehlerfreies Produkt aus und man muss nicht umständlich das CE-Paket dazu erwerben.
 
spiluna schrieb:
Hey, das ist ja ein guter Tipp! Viel günstiger als die CE und vor allem Dank Paypal ein sicherer und unkomplizierter Kauf ohne 25% MwSt Unfug und ist schon ein Unterschied, ob man 15 EUR oder 55 EUR zahl ;)
Es sind immerhin 3 Profile pro Kamera (flach, mittel und Velvia:evil:) und ich komme mit dem 20D Profilen auch mit der 300D über die Runden.
Gruß
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten