jenne
Themenersteller
Ich würde ihn definieren als hellsten und dunkelsten Punkt in der Natur, bzw. ob im Bild in diesen Punkten noch Durchzeichnung oder ob das Histogramm links und rechts am Anschlag ist. Ein JPEG hätte genau das gebracht, was ich als allererstes Bild in diesem Thread zeigte, also Schnee ohne Durchzeichnung. Da wäre auch mit Nachbearbeitung nichts mehr zu holen. Wäre ja mal interessant, wie die JPEGs aus der S3Pro in diesem Falle kämen. Und was man da mit deren RAWs noch machen könnte. Ich denke aber, diese Situation reizt eine S3Pro noch nicht aus, denn die D70 hat da ja auch noch genug Durchzeichnung. Und wie sähe ein Bild auf 100 Asa-Negativfilm bzw. Dia aus?maxdreamland schrieb:"Jpeg hat ja wesentlich weniger Kontrastumfang als RAW zu bieten"
genau genommen ist das nicht richtig. Wenn Du Kontrastumfang als Differenz zwischen dem dunkelsten möglichen und dem hellsten möglichen Punkt in einem Bild definierst, dann haben JPG und RAW identischen Kontrastumfang.
j.