• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Komprimieren?

-eraz-

Themenersteller
Hey, morgen gehts für mich nach Florida, und ich mache mir doch ein bisschen Sorgen, dass ich mit dem vorhandenen Speicherkarten vom Platz her auskomme. Ich nehm zwar einen Laptop mit wo ich notfalls Bilder auslagern kann, möchte ich aber wenn möglich vermeiden weil das Ding schon sehr alt ist und ich mir nicht sicher bin ob er die Reise überhaupt überlebt.

Ich möchte auf jeden Fall in RAW aufnehmen, meine D7000 bietet hierfür verschiedene Optionen, womit die Platzsituation auf einer 8GB Karte so aussieht:
RAW 12 bit unkomprimiert -> 291 Bilder
RAW 14 bit unkomprimiert -> 223 Bilder
RAW 12 bit komprimiert -> 398 Bilder
RAW 14 bit komprimiert -> 330 Bilder

Ich will wenn möglich keinen Farbraum verlieren, deswegen bleibe ich wohl bei 14 bit, aber was verliere ich beim komprimieren der Bilder duchr die Kamera?
 
Nichts. Eine verlustbehaftete Komprimierung wäre bei Raw ziemlich sinnbefreit.
Die Frage die sich aufdrängt: was kostet eine weitere 8GB-Karte im Verhältnis zur Reise?
Ganz davon abgesehen, das es Speicherkarten mittlerweile im Supermarkt gibt?
 
Entweder Du machst von den "unwichtigeren" Sachen JPGs, oder kaufst Dir vor Ort einfach noch Karten wenns eng wird. Sogar am Flughafen bekommt man oft welche!
 
Meine 2cents:

erster Cent:
Eine einfache 2,5" oder, noch kleiner, 1.8" USB-Platte (Die Samsung S1 passt garantiert noch in dein Gepäck, Kostenpunkt 50,-) zum sichern. Dann bist Du unabhängig von der Laptopgurke (mit noch einem USB-Kartenleser kannst Du die Daten sogar in nem Internetcafe überspielen).

zweiter Cent:
Hardware ist in USA traditionell erheblich günstiger als hier, ob das akktuell und bei Speichermedien auch so ist, kann ich nicht garantieren..
Aber da auzufrüsten sollte kein Thema sein.

Wichtige/nicht ersetzbare Bilder würde ich baldmöglichst redundant sichern, also z.B. auf die Platte und nicht von der Karte löschen.

EDITH hört auf Nightshots (gerechtfertigte, wobei der andere Asppekt ja schon sehr in der Luft hing) Disziplinierung:

Die Komprimierung eines RAW dürfte immer verlustfrei sein (wie MadCyborg ja schon erwähnte) also verlierst Du nur evtl. Zeit beim speichern bzw. einlesen der Bilder. Und das möglicherweise nicht mehr jedes Programm mit den Dateien umgehen kann.
Das mit der Geschwindikeit beim Speichern würde ich ausprobieren, denn ja nachdem ob die CPU oder das Speicherinterface das Bottleneck ist, könnte es sogar schneller gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier nicht darum wie man zu verfahren hat, wenn einem beim Fotografieren der Speicherplatz ausgeht, das hier ist die Frage:

Ich will wenn möglich keinen Farbraum verlieren, deswegen bleibe ich wohl bei 14 bit, aber was verliere ich beim komprimieren der Bilder duchr die Kamera?

Alles andere ist OT und hat hier nichts verloren.
 
Interessant wäre diesbezüglich zu wissen, ob Nikon das im RAW enthaltene "TIFF" eventuell nach dem LZW-Verfahren komprimiert. Angeblich geht das (fast) Verlustfrei. Kann auch sein, dass vielleicht das Vorschaubild weggelassen wird, oder extrem klein wird.

Eventuell braucht das aber "kameraeigene Rechnerkapazität" die dann die Kamera etwas bremsen könnte, bzg. Serienbildgeschwindigkeit....

Ich denke, der TO sollte einfach mal einen Vergleich machen zwischen unkomprimiertem und "gequetschtem" Bild.
 
Ich tu mit jetzt irgendwie schwer zu glauben, dass NICHTS verloren geht, irgendwas muss ja weniger sein. Die Frage ist, merkt man das auch. :)

Wenn es eine verlustfreie Komprimierung ist (wie ZIP sie z.B. verwendet) dann geht da tatsächlich NICHTS verloren.
Das liegt daran das in Datenstrukturen wie z.B. Bilddateien häufig Redundanzen vorkommen. Ein Beispiel:

10 komplett schwarze Pixel bestehten in einem RG-Bitmap (-bmp z.B.) nur aus Nullen.
Die kann ich ausschreiben:
"000000000000000000000000000000"
oder ich schreibe
"hier stehen 30 Nullen"
Der Informationsgehalt ist exakt der gleiche, Kompressionsgrad etwa 50% (in diesem Bspl.).

Das ist natürlich nur sehr vereinfacht dargestellt, aber es guibt durchaus Komprimierungsalgorithmen, die nach Diesem Prinzip arbeiten.
 
Genau so sehe ich das auch, danke für die Intervention.

Ich tu mit jetzt irgendwie schwer zu glauben, dass NICHTS verloren geht, irgendwas muss ja weniger sein. Die Frage ist, merkt man das auch. :)

Nein, es geht nichts verloren. Es gibt verlustbehaftetes Komprimieren und verlustloses Komprimieren.


(sehr) einfaches Beispiel für verlustfreies Komprimieren:

Ich habe ein Bild mit 1Millionen Pixel, das einfarbig blau ist. Ich kann jetzt in jedem Pixel die Information zu blau speichern, ich kann aber auch sagen, das in Pixel 1 bis 1.000.000 die Information blau steht. Ich brauche also nur das Start- und Endpixel und die Farbinformation. Es geht nichts an Information verloren. Daraus läßt sich ableiten, das Bilder mit großen gleichfarbigen Flächen sich wesentlich stärker komprimieren lassen. Dies ist aber ein sehr, sehr, sehr vereinfachtes Beispiel!
 
"unkomprimierte RAWs" bietet doch meines Wissens die D7000 garnicht an (im Gegensatz zur D300etwa)?
Nur die Wahl zwische "verlustfrei komprimiert" und "komprimiert".

Gruß messi
 
Also wenn ich die Tabelle im Benutzerhandbuch richtig verstehe, dann werden bei der D7000 die RAW Dateien ohnehin IMMER verlustfrei komprimiert. Man hat halt zusätzlich noch die Auswahl "komprimieren" was aus meiner Sicht dann auch als verlustbehaftet zu verstehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn ich die Tabelle im Benutzerhandbuch richtig verstehe, dann werden bei der D7000 die RAW Dateien ohnehin IMMER verlustfrei komprimiert. Man hat halt zusätzlich noch die Auswahl "komprimieren" was aus meiner Sicht dann auch als verlustbehaftet zu verstehen ist.

sehe ich genauso ! also "IMMER verlustfrei komprimiert" scheint hier ! nicht zu gelten, ich würde 2x 16GB SDHC transcend class10 für um 40 € zusammen dazu kaufen ;)
 
Interessant wäre diesbezüglich zu wissen, ob Nikon das im RAW enthaltene "TIFF" eventuell nach dem LZW-Verfahren komprimiert.

Richtigstellung: 12- und 14-Bit RAW (komprimiert oder unkomprimiert) werden zur Bearbeitung in den nächstgrößeren 16 Bit-TIFF-Container gepackt - und zwar verlustfrei.

Oder eben in den 8-Bit-JPG Container, falls die Verluste verschmerzt werden können.

Insofern ist das TIFF nicht im RAW drinnen - sondern genau umgekehrt.

LG Steffen
 
Steffens Erklärung hab ich auch nicht ganz verstanden.
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass in einer RAW Datei praktisch ein "herstellerspezifisches fastTIFF" ist, das JPG-Thumb und noch mehr Herstellerinformationen darin enthalten sind.

Dann kommt man drauf, dass ein "Tiff" im RAW-"Container" sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten