• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW, JPEG oder Fein

Hoeni

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage. Habe beim googlen leider nicht die passende Antwort gefunden. Ich habe mir eine Sony Alpha 230 gekauft und unter Einstellungen für die Fotos kann ich wählen zwischen JPEG&RAW, RAW und Fein. Wenn ich RAW wähle geht die Anzahl der zu schießenden Fotos deutlich runter (also nutzt RAW deutlich mehr Speicherplatz auf der Karte für die Fotos). Für mich stellt sich nun die Frage:
a) hat RAW auch die bessere Qualität der Bilder
und
b) wann nutze ich eine dieser drei Einstellungen.

Vielen Dank.
 
Ich würde es von der Bearbeitungssoftware abhängig machen.
Jpeg wird wohl in 80% der Fälle ausreichen.
Wenn die Software deiner Wahl .ARW der 230 unterstützt kannst du das RAW wählen.

Auf eine 16 GB Karte passen bei meiner a330 knapp 1000 RAWs, mir reicht das. ;)

Umstellen nach Bedarf würd ich nicht, wieder eine Einstellung die man vor nem Shooting vergessen kann.
 
Kurzfassung
ich fotografiere ausschließlich im RAW Format
1. es ist ein Verlustfreies Format auf das immer wieder in der gleichen Qualität zurück gegriffen werden kann. Angenommen du hast ein Bild A das bearbeitest du , verfremdest es dann speicherst du es im JPG Format ab . Ergebnis du hast immer noch das BIld A und dazu noch A1.
2. Ein Bild im JPG Format ist ein komprimiertes Bild und schon das erste Abspeichern in der Kamera ist mit Verlusten an Inforationen verbunden. Jedes weitere Speichern z.B. nach einer Bearbeitung bringt weitere VErluste mit sich.
3. RAW hat einen viel größeren Dynamikumfang. So kann ich beim "entwickeln" der RAW Datei Bildfehler korrigieren und noch erstaunliches herausholen.
Ich hatte einmal die Feder meines Montblanc Meisterstückes im MAkrobereich aufgenommen das Bild war eigentlich versaut total zu dunkel . Nach Bearbeitung hatte ich folgendes Resultat:
http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/montblanc-meisterstueck.jpg
4. die Farbtiefe ist bei RAW höher was eine größere Informationsdichte mit sich bringt und weshalb u.a. auch die Dateien größer sind als JPG so um die 11 - 22MB bei meiner Kamera pro BIld was aber bei den Preisen der Speicherchips heute eigentlich kein PRoblem ist.
 
Du hast doch sicher eine Betriebsanleitung zu Deiner Kamera, dort wird genau erklärt welche Größe die einzelnen Dateien haben. Ich fotografiere immer in der höchsten JPEG Auflösung oder ab und an in RAW.
 
Du hast doch sicher eine Betriebsanleitung zu Deiner Kamera, dort wird genau erklärt welche Größe die einzelnen Dateien haben. Ich fotografiere immer in der höchsten JPEG Auflösung oder ab und an in RAW.

Wobei auch das meiner Meinung nach nur Schätzwerte sind. Eine RAW Datei hat nicht immer zwangsläufig z.B. 22 MB, die können, je nach Motiv, durchaus auch mal größer bzw. kleiner ausfallen.
 
Ich glaube, jeder muss aufgrund eigener Erfahrungen für sich selbst ermitteln, ob und wann jpg, raw oder raw+jpg für den eigenen Bedarf das richtige ist. Anfangs habe ich alle Bilder in raw+jpg gemacht. Qualität über alles! 1.000 raw-Bilder einer Session zu konvertieren war dann aber doch nicht so der Bringer. Mittlerweile entscheide ich nach Motiv und Verwendungszweck, ob ich in raw oder jpg fotografiere. Kritische Texturen oder Belichtungssituationen oder maximale Feinauflösung in raw. Einfache Bilder fürs www in jpg. Beispiel: Während ich das Interieur eines Gebäudes immer als raw oder sogar als DRI ablichten würde, reicht für eine Motorsportveranstaltung im Sonnenschein regelmäßig jpg.

Edit: Man muss dazu sagen, dass ältere Kameras, z. B. die Dynax 7D, keine so dolle Dynamik hatten, so dass man bei jpgs ständig Probleme mit ausgebrannten Lichtern hatte. Da war fotografieren in JPG kritisch. Die heutigen Kameras haben bei richtiger Einstellung eine erheblich bessere Dynamik. Fotografiert man heute jpgs extrafein mit runtergedrehtem Kontrast und runtergedrehter Schärfe lassen sich diese Bilder in der Regel gut weiterverarbeiten.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei auch das meiner Meinung nach nur Schätzwerte sind. Eine RAW Datei hat nicht immer zwangsläufig z.B. 22 MB, die können, je nach Motiv, durchaus auch mal größer bzw. kleiner ausfallen.

Hallo!

Ich nehme die Bilder nur mehr mit cRaw auf und wandle sie in DNG um. Die Größen bei cRaw und DNG liegen bei meinen Aufnahmen zwischen 10 und 14 MB.

Grüße
Mario
 
Ich habe es noch nicht probiert, aber es gab hier eine Diskussion darüber, das DNGs aus cRAWs größer seien als DNGs aus normalen RAWs. Vom DNG-Format lasse ich, da z. B. Capture One es nicht lesen konnte, die Finger.
 
Ich habe es noch nicht probiert, aber es gab hier eine Diskussion darüber, das DNGs aus cRAWs größer seien als DNGs aus normalen RAWs.

Danke für den Hinweis.
Ich hab's nun auch ausprobiert - und es stimmt, die DNGs aus den RAWs sind kleiner.

cRaw 12,1 MB -> DNG 11,7 MB
Raw 18 MB -> DNG 9,09 MB

Gruß
Mario
 
b) wann nutze ich eine dieser drei Einstellungen.

Vielen Dank.

Es kommt auf zwei Dinge an:
Wie Du die Bilder bearbeiten und verwenden willst und
wie schwierig die Bedingungen für die Kamera (Dynamikumfang, wenig Licht) sind.

Wenn ich (a200) mal so ein wenig knipsen möchte und es keine unwiederbringlichen Momente sind, nehme ich JPG und stelle die kamerainterne Bearbeitung nach meinen Vorlieben ein.
Ebenso für den Burst-Modus (Serienbild), weil für mehrere Raw der Puffer schnell eng wird.
Im Zweifel werden am PC die bilder nur aussortiert, Ausschnitte gemacht und vielleicht mal am Kontrast- oder Gammaregler gezogen.

Wenn es dabei zu schwierigen Situationen (bspw. kontrastarme dunkle Ecke oder Gegenlicht) kommt, dann nehme ich JPG+RAW. Falls mir das JPG nicht gefällt, kann ich aus dem RAW noch was rausholen.

Wenn ich hauptsächlich zum Fotografieren losziehe oder es um einmalige Ereignisse geht (z.B. familiäres Ereignis), dann immer JPG+RAW.

Warum ich keine reinen RAW-Aufnahmen mache? Weil ich mit dem Nachbearbeiten noch nicht so firm bin und für mich noch das richtige Programm suche (benutze derzeit den Sony IDC sowie Faststone, GIMP und RawTherapee).
Auch hilft die DRO-Funktion über einige Situationen hinweg.

So mache ich das, was für Dich das richtige ist, musste halt ausprobieren - wünsche Dir viel Freude dabei.

Gruß
seb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten