• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*** RAW/ JPEG bei Sony R1 - Was tun? ***

Aaah ich schärfe nicht mehr nach...


P.S. vergiss den Direktdruck aus silkypix, der versaut Farbverläufe wie ich letztens feststellen musste ;) ...Schade eigentlich.


Mal was anderes:

Weiss einer welchen Frontdruchmesser die Nahlinse VCL-M3367 ( also die passende zur R1) hat? hinten hat sie 67mm, aber irgendwie sieht die aus als ob sie nach vorne breiter wird:

http://www.sony.de/view/ShowProduct...w_de_DE&pageType=Features&category=ACC+Lenses

Ich nutze ja einen adaptierten Nikon 6T und würde den evtl. gerne mit der Originalllinse kombinieren. (der Nikon 6T
liefert wirklich starke Ergebnisse, ich bin mir nur nicht sicher ob ich noch einen zweiten 62mm Vorsatz draufschrauben soll ... das könnte doch mehr Vignettierung geben?)
 
Nightstalker schrieb:
ich bin mir nur nicht sicher ob ich noch einen zweiten 62mm Vorsatz draufschrauben soll ... das könnte doch mehr Vignettierung geben?)

Ich bin fast sicher, dass das nicht mehr das wird, was Du anstrebst *ggg

By the way: Das Pendant von KENKO soll gut sein - und erheblich preiswerter. Hast Du den mglw. ins Auge gefasst?
 
Eigentlich wollte ich den Sony, das ist nämlich der einzige mit 67mm, den ich gefunden habe...warum 67mm?

Ich fotografiere mit Pentax, da ist 67mm Standardmass ;) ...zwei Fliegen mit einer Klappe, die Adaptiererei nervt mich sowieso schon.

Angeblich soll man ja bei Achromaten zwei kombinieren können, ich habe das auch schon mal versucht mit einem 6T und einem kleinen Minolta Nr1 (den ich mit Vorliebe auf dem 1,8/77 benutze...bringt gute Qualität) ... da der allerdings nur 49mm hat ist der für die R1 eher ungeeignet :)

der Kenko hat glaub ich 72mm? Das wäre dann wieder eine Adapterorgie....


P.S. Gute Nacht ;)

Ich bin erst wieder morgen Nachmittag oder Sonntag online...mal sehen was sich bis dahin alles neues zur R1 rauskristallisiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema RAW vs. JPEG: Ich arbeite zwar mit einer 350D und einer G3, aber ich habe das immer so gehandhabt, daß ich bei eindeutigen, unkomplizierten Lichtverhältnissen und bei Bilder, bei denen es nicht SOOOO drauf ankommt in JPEG geschossen habe, und bei allen anderen Fällen RAW.
ALlerdings macht RAW bei mir höchstens 10% aus, der Rest geht über JPEG. Manchmal ärgere ich mich auch im nachhinein über die RAW-Dateien, weil es halt bei allen Arbeitsschritten langsamer und aufwendiger ist.
Ich würd's wirklich von der jeweiligen "Schußsituation" abhängig machen.
 
ich habe jetzt auch mal testweise RAW geschossen und festgestellt, daß die RAW-Bilder mehr Details enthalten (z.B. die feinen Ornamente hier am Schloß Solitude), aber auch viel stärker rauschen.

Wenn ich das Rauschen im Converter von PS Elements 4.0 runterregle, geht das mehr an Details wieder verloren.

Gibts irgendeine Möglichkeit, in der EBV/im Converter diese gewünschten Details zu erhalten und dennoch das Rauschen wegzubekommen ?

Gruß
Philipp
 
Also in PS habe ich den Luminanz-Ruschfilter bei ISO 160- 400 auf Null, den Farbrauschfilter auf 25.

Ich finde da ist die Detailausbeute im Verhältnis zum Rauschen ein Vorteil (wobei man auch das nur bei 100% Ansicht sieht), bei ISO 800 regle ich dann auch die Unterdrückung des Helligkeitsrauschens wieder hoch.
 
dslrbicho schrieb:
ich habe jetzt auch mal testweise RAW geschossen und festgestellt, daß die RAW-Bilder mehr Details enthalten (z.B. die feinen Ornamente hier am Schloß Solitude), aber auch viel stärker rauschen.

Wenn ich das Rauschen im Converter von PS Elements 4.0 runterregle, geht das mehr an Details wieder verloren.

Gibts irgendeine Möglichkeit, in der EBV/im Converter diese gewünschten Details zu erhalten und dennoch das Rauschen wegzubekommen ?

Gruß
Philipp

Das hat mit der Arbeitsweise der Entrauschungstools zu tun, darum bieten Solche Tools auch die Möglichkeit, das Entrauschen feinzudosieren.
Die beste Möglichkeit ist aber für ausreichende Ausleuchtung beim Shooting zu sorgen.

gruss
 
Könnt ihr mit den Filterangaben etwas anfangen? Ein Zitat aus einem Praxisbericht in:
http://www.sony-r1.de/index.php?option=content&task=view&id=21
"Die Ergebnisse waren aber alle sehr gut und konnten hervorragend nachbearbeitet werden.
Erstaunlich ist auch die Wiedergabe der einzelnen Farben in den Kanälen gewesen und die Hauttöne mussten nicht bearbeitet werden dank Realmodus.
Wir haben einige Bilder bei 304.8 dpi auf 50 cm ( CMYK )Druckgröße gebracht und geprooft. Auch hier lieferte die Kamera überdurchschnittliche Daten und Konturen die bei dieser Größe machbar waren. Beim Fotografieren stellen wir grundsätzlich die Schärfe ab um später alles aus den Daten heraus zu holen. Wir überlassen das dann der Software von Sony für den RAW-Modus. Aber in diesen Fall hatten wir Jpgs und haben in P-Shop CS2 den eigenen Filter angewendet. Bei einem Wert 10 ?1 ?1 ?1 ?1 und für den Erhalt der Helligkeit den Wert 6 erzielt man bei einer richtigen Belichtung eine hervorragende Schärfe die natürlich wirkt. Kleinste Details werden ohne Säume angehoben. Besitzer eines Macs und einen Grafikkonverter kann über Filter und Luminaz schärfen mit dem Wert von 0,50 gleiches erzielen welches bei Landschaftsaufnahmen mit Detailzeichnung sehr hilfreich wäre. Den Unscharfmaskieren Filter wenden wir bei dieser Kamera nicht mehr an."
Bin übrigens mit der R1 sehr zufrieden, grübele die ganze Zeit rum, ob ich im nächsten Urlaub trotzdem noch zusätzlich meine 350d mit dem 70-200 mitnehmen soll.:stupid:
 
die habe wohl selber irgendeinen Filter definiert...


Die Schärfe ist schon in Standardeinstellung super, mit kleinem Radius bei hoher Intensität (zB USM 300 0,3 3) kommen noch einige Details raus (die man ausser in der 100% Ansicht niemals sehen wird)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten