• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW - Jetzt mal Klartext: mit der K10D DNGs knipsen->>

berchwerch

Themenersteller
und per ACR bearbeiten ist doch ein angenehmer (Teil-) Workflow, oder?
Was spricht dagegen?
Hier wird ab und an geschrieben, die Bearbeitungin Pentax-Photolab ist aus irgendwelchen Gründen besser/schärfer/bunter/ichweißnichtwas.....
Ist das so?
Photolab zeichnet sich bei mir duch umständliche, zähe Bedienung aus.... das brauch ich nicht (auch wenn Pentax drauf steht;-))

Ok - ein DNG nimmt mehr Speicher in Anspruch - aber ist man mit der DNG-Fotografie nicht zukunftsicherer? (Ich denk nur dran, irgendwann einen BEstand von mehreren zigtausend :rolleyes: PEFs zu konvertieren oder gar in den Müll zu werfen, weil Pentax seine Programme nicht mehr weiterentwickelt oder der Zulieferer pleite ist)

By the way: gibt es eigentlich Infos, ob Adobe plant, das PEF-Format direkt zu supporten?
 
und per ACR bearbeiten ist doch ein angenehmer (Teil-) Workflow, oder?
Was spricht dagegen?
Hier wird ab und an geschrieben, die Bearbeitungin Pentax-Photolab ist aus irgendwelchen Gründen besser/schärfer/bunter/ichweißnichtwas.....
Ist das so?
Photolab zeichnet sich bei mir duch umständliche, zähe Bedienung aus.... das brauch ich nicht (auch wenn Pentax drauf steht;-))

Ok - ein DNG nimmt mehr Speicher in Anspruch - aber ist man mit der DNG-Fotografie nicht zukunftsicherer? (Ich denk nur dran, irgendwann einen BEstand von mehreren zigtausend :rolleyes: PEFs zu konvertieren oder gar in den Müll zu werfen, weil Pentax seine Programme nicht mehr weiterentwickelt oder der Zulieferer pleite ist)

By the way: gibt es eigentlich Infos, ob Adobe plant, das PEF-Format direkt zu supporten?


bislang hat Adobe noch jedes Format supportet...DNG ist vor allem gut, wenn man nicht die neueste PS Version hat, so wie ich, und trotzdem eine neue Kamera kauft..


Ich finde den Workflow beim Lab OK, die Bedienung ist ungewöhnlich und die flying Windows sind eine Frechheit....wenn man die aber mal angeordnet bekommen hat (unter 1280x1024 ist das nicht so toll) dann kann man mit dem Teil gut arbeiten...alles Übungssache.

Dafür kann man mit dem Lab halt ohne den RAW Konverter zu verlassen eigentlich alles machen was zur Entstehung eines Bildes gehört.

Die Bearbeitung ist relativ easy, da das Programm schon in der Grundstellung schöne Farben liefert, den direkten Zugriff auf die Gradationskurzve möchte ich nicht missen und die Entrauschung klappt sehr gut.

Entzerrung und Geradrichtung schon im Konverter finde ich auch eine gute Idee.
 
Meine Meinung ist nachwievor:
1. Den Workflow/das Handling des Labs finde ich suboptimal - jedenfalls verglichen mit anderen mir bekannten Konvertern.
2. Die Bildqalität ist hervorragend. Das von mir lang geschätzte (und nachwievor gut gefundene) C1 ist mit Sicherheit nicht besser. Die Silkypix-Engine spielt im Lab ihre Klasse voll aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten