• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW in tif umwandeln

Udalriche

Themenersteller
Guten Abend,

mit meinem (für mich neuen) Photoshop Elements 10 gelingt es mir zwar, Bilder im RAW-Converter zu öffnen und zu bearbeiten. Wenn ich sie dann aber als tif (oder auch jpg) speichern möchte, geht das nicht, weil beim entsprechenden Button nur dng angeboten wird. Da diese Konvertierung aber bei meinem alten RAW-Converter (PS CS3) ohne Probleme ging, vermute ich, dass man das irgenwo einstellen muss; finde aber nicht, wo.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

mfg
Ulrich
 
Im RAW Konverter auf "Bild öffnen" gehen und dann Datei "speichern unter" dort als Tiff speichern.
 
Danke für Eure Anmerkungen.
Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden; beim Expotieren muss ich eingeben, in welchem Format - und da geht nur wieder dng.
Öffnen und dann in PE unter tif abspeichern geht, ist aber sehr zeitäufwändig, weil man jedes Bild einzeln abspeichern muss. (Ich mache überwiegend DFF, muss also immer 10-40 Bilder eines Objektes speichern; da verliert man leicht die Lust). Diesen Vorschlag hat mir übrigens auch der Adobe-Support gemacht. Dort wusste man aber nicht, ob (und ggfls. wie) man Stapelbilder automatisch in tiff abspeichern kann. Ich weiß es auch nicht, weil neu bei PE ... weiß es zufällig jemand von Euch?
Irritiert hat mich auch, dass z.B. bei CS 3 und 6 der Raw-Converter durchaus direkt in tif speichert. Warum sollte dies eine neuere Version nicht (mehr) können?

mfg Ulrich
 
Inzwischen habe ich wenigstens herausgefunden, wie man die jeweiligen Packen von Stapelbildern in PE gemeinsam unter tif speichern kann. Das ist zwar noch nicht die optimale Lösung - aber der Mensch freut sich, dass es überhaupt geht.

mfg Ulrich
 
Hallo,
eine schnelle Lösung bietet IrfanView.
Verzeichnis mit IrfanView Thumbnails öffnen alle oder ausgewählt markieren und mit "Batch-Konvertierung" z.B. als .TIF in ein gewähltes Verzeichnis speichern.

Gruß
Wolfram
 
Udalriche möchte aber RAWs bearbeiten und das Ergebnis als JPG oder TIF speichern.
Mit Irfan geht das nunmal nicht, da es keinerlei RAW-Bearbeitung gibt.
 
Udalriche möchte aber RAWs bearbeiten und das Ergebnis als JPG oder TIF speichern.
Mit Irfan geht das nunmal nicht, da es keinerlei RAW-Bearbeitung gibt.
Wenn seine Software das nicht hergibt bleibt ihm wohl nichts andere übrig als die Bilder nach der Bearbeitung wieder in .DNG zu speichern und sie mit einem externen Programm zu konvertieren.

Gruß
Wolfram
 
Ich denke, wir können die Diskussion hier abbrechen: Meine ursprüngliche Frage, ob der Adobe-Converter von PSE 10 bearbeitete Bilder direkt (und im Stapel) in tif umwandeln kann (wie das der Converter von CS3 konnte) wurde hier weder verneint noch bejaht, weil offenbar keiner von Euch mit PSE 10 arbeitet (zumindest nicht mit dessen RAW-Converter). Der Adobe-Support war mit dieser Frage ebenfalls überfordert, hat aber versprochen, der Sache nachzugehen.
Der Umweg über PSE 10 ist mir nun bekannt. Er ist - wenn auch Umweg - möglich.
Ich danke Euch allen für Eure freundlichen Beiträge.

mfg Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten