• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW in JPG ohne verluste komprimieren

wassertablette

Themenersteller
Giebt es ein Programm das RAW Bilder, in JPG komprimiert ohne große verluste der Bildqualität?
 
Giebt es ein Programm das RAW Bilder, in JPG komprimiert ohne große verluste der Bildqualität?
Ich glaube, das geht gar nicht. :confused: JPEG wäre nicht JPEG, wenn es verlustfrei gegenüber einem RAW wäre. Verlustfrei geht´s nur als TIFF oder sowas.

EDIT: Achso "große" Verluste... Tja, am besten aus dem RAW erstmal ein TIFF machen und dieses z.B. mit "JPGCompressor" auf die gewünschte oder maximal mögliche Datengröße bringen.
 
Wenn ich aus Lightroom in TIFF 16Bit oder jpeg 95% exportiere sehe ich keinen Unterschied, und ich hab sehr gute Augen.
 
Es kann doch nicht sein das ein 800x600 er JPG Bild 350 kb hat.
und ein 1042x768 er JPG Bild 35 kb hat. Oder sehe ich das falsch.
 
Es kann doch nicht sein das ein 800x600 er JPG Bild 350 kb hat.
und ein 1042x768 er JPG Bild 35 kb hat. Oder sehe ich das falsch.
Doch klar. Je mehr Details, desto schlechter läßt sich die Information komprimieren. Ein Bild mit viel Himmel (langsame Übergänge, geringer Kontrast) wird immer kleiner sein als eins mit vielen Bäumen (Gekrissel auf kleinem Raum, hoher Kontrast).
Die Einstellung des Kompressionsfaktors (wieviel Information soll wegfallen), ist die zweite Geschichte.
 
Fine-Art Druck auf Baryt Papier in grösserem Format.

(Aus Deiner Frage leite ich einfach mal ab dass Du nicht selber Druckst?)

Doch ich drucke, aber nicht Fine-Art Druck auf Baryt Papier sondern einfach nur mit gutem Drucker auf normalem guten Fotopapier. Ich drucke auch nur selten, und da seh ich keinen Unterschied, auch nicht wenn ich ne DIN A4 Seite voll bedrucke.

Deswegen exportier ich immer in jpeg.
 
na ein JPEG mit 100% Qualität.

Verlustbehaftet ist JPEG per Definition. aber bei 100% sollte nichts mehr davon sichtbar sein.

Ich verstehe die eigentliche Frage mal wieder nicht. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten