• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Import Lightroom 3

hannibal137

Themenersteller
Guten Tag,

habe folgendes Problem...
Ich wollte gestern meine ersten Bilder von meiner 500D übertragen.
Dafür habe ich die SD Karte in den Leser gepackt und Lightroom ist auch sofort
aufgeblitzt. In Lightroom gibt es eine Miniatur Vorschau. Doch die Bilder in der
Miniatur Ansicht haben eine sehr miese Qualität, sodass man die Bilder kaum
beurteilen kann und auswählen kann.
Die Einzelbild Ansicht der RAW Bilder funktioniert dagegen perfekt.
Leider dauert es immer bisschen bis die Bilder immer einzeln geladen sind.
Wenn ich die Bilder einzeln auswähle, kann das dann fast mehere Stunden dauern.

Letztens habe ich paar Bilder für einen Freund auch von RAW konvertiert und da
kann ich mich glaube ich noch erinnern, dass die Bilder auch in Miniatur Ansicht
glasklar waren. Es waren aber RAW Bilder von einer Sigma SD 14 und nicht von
einer SD Karte sondern von einem USB Stick.

Hat dafür jemand eine Lösing?

Ich hoffe die Frage wurde nicht schon tausendmal in diesem Forum behandelt:confused:
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.:)
 
AW: RAW Import Lightroom 3

Speichermedien egal welcher Art haben verschiedende Schreib und Leseraten. Es empfiehlt sich immer die Bilder auf Platte zu ziehen und dann zu bearbeiten, daß ist immer schneller.
 
AW: RAW Import Lightroom 3

Die Canon RAWs haben sehr kleines Vorschaubild. Damit LR oder eine andere Software was Grösseres zeigen kann, müssen die RAWs zuerst dekodiert werden.

Es wird haufig emfohlen, alle Bilder aus der Karte mit der Stadartvorschaugenerierung importieren zu lassen und nach dem Import ein- und aus- zu sortieren. Vorschaugenerierung dauert nicht viel länger, als nur kopieren.
 
AW: RAW Import Lightroom 3

Bin selbst Neu-User von Lightroom. Unter "Bearbeiten\Katalogeinstellungen" kann man die Qualität der Vorschaubilder einstellen. Vielleicht steht die bei Dir auf klein und auf niedriger Qualität. Bin gerade von DPP auf LR3 umgestiegen. Was ich an LR ein wenig vermisse ist das Schnellüberprüfungswerkzeug. Das war sehr praktisch und schnell. Bis LR ein RAW geladen und auf 50% vergrößert hat dauert bei mir ewig. DPP war da schneller. Aber vielleicht liegt das an meiner Hardware.
 
AW: RAW Import Lightroom 3

Ich mach es auch immer so, dass ich sie standardmäßig importier und dann nachher mit Y ablehne. Bin ich dann durch gibt es die Option "abgelehnte Bilder löschen". Das find ich am besten eigentlich. Auch wenn man mehrere ähnliche Bilder hat und nur eins behalten will.
 
Dann komm ich wohl nicht drum herum die Fotos erstmal alle auf den Computer
zu schmeißen. Da ich weder 4 Kerne noch 6 GB Arbeitsspeicher in meinem
Notebook habe, kann es eine ganze Nacht dauern, wenn das mehere hundert Fotos sind.
Kann man irgendwie die Größe des Vorschau RAWs einstellen?
Bei Sigma klappte es gut mit der Vorschau.
 
Ich machs so, dass ich die Karte reinschieb, alle Bilder importieren lasse (gleich mit 1:1-Vorschau) und dann irgend was anderes mache (Emails lesen, surfen, Kafee trinken etc.). Erst wenn alle Bilder eingelesen sind und die grosse Vorschauen berechnet sind, geh ich her und entscheide dann, welche Bilder ich behalte und welche ich dann gleich wieder loesche. Mir isses dabei fast egal, wie lange der import dauert (hab selbst nur 2 Kerne und 2GB RAM)
 
Hm, ich weiß, nicht ob mein Rechner so extrem viel schneller ist als der von einigen hier, aber ich packe einfach den USB Stecker in die Kamera und importiere alle Bilder. Selbst bei 200 Raw+Jpegs mit 21MP der 5D2 dauert das bei mir gefühlte 5 Minuten, hab's aber noch nie gemessen. Kann es sein, dass hier einige noch USB 1.1 Anschlüsse haben?
 
AW: RAW Import Lightroom 3

Meine 450D hat IMHO auch volle Auflösung als Vorschau Bild (embedded JPEG), aber in Qualitätsstufe "Normal" und nicht fein.

Ja.
Bis zur 400D/40D hatte das eingebettete Vorschaubild die halbe volle Größe. Bei den späteren Modellen die volle volle Größe.
Ob "normal" oder "fein" macht bei der Größe IMHO sehr wenig aus. Außer in der Dateigröße.
 
"The first IFD is containing a small RGB version of the picture (one fourth the size) compressed in Jpeg...
The picture in IFD #0, for the 450D, has 2256x1504 pixels. For the 40D, the dimension is 1936x1288. "

Quelle

Ob ich was falsch verstanden habe? :(
 
"The first IFD is containing a small RGB version of the picture (one fourth the size) compressed in Jpeg...
The picture in IFD #0, for the 450D, has 2256x1504 pixels. For the 40D, the dimension is 1936x1288. "

Quelle

Ob ich was falsch verstanden habe? :(

Nein.
Ich habe MasterFX wegen der Größe geglaubt und halbe Länge mal halbe Breite ergibt natürlich ein Viertel Fläche.
Ich hatte mich nur auf eins der beiden bezogen :o
 
also ich habe einen CR2-RAW-Codec auf meinen Computern installiert (alle Windows 7 64bit), und kann mir dadurch RAW-Dateien in jedem Windows Programm ansehen (im Explorer mitsamt Metadaten, im Microsoft Picture Viewer, Windows Photo-Gallery etc.). Ich habe mir angewoehnt meine Fotos immer mittels Speicherkartenleser auf die Festplatte zu kopieren, dann im Windows Picture Viewer auf "Ausschuss" zu durchforsten (unscharfe Bilder, "bloede Gesichter" etc.) und die nicht gewuenschten Fotos gleich loeschen, und erst dann importiere ich den Rest in Lightroom...

der Codec ist hier zu erwerben:

http://www.ardfry.com/cr2-codec/?src=dlg

und funktioniert fuer Windows Vista und 7, jeweils fuer 32- und 64-bit. Fuer mich haben sich die 29 Dollar Registrierungsgebuehr vollends gelohnt...
lG Gerald
 
"The first IFD is containing a small RGB version of the picture (one fourth the size) compressed in Jpeg...
The picture in IFD #0, for the 450D, has 2256x1504 pixels. For the 40D, the dimension is 1936x1288. "

Quelle

Ob ich was falsch verstanden habe? :(
Ja stimmt. Habe gerade mal die embedded Jpegs aus meinen RAW extrahiert (also bei der 450D).
Resultat:
Auflösung: 2256x1504
Die Quantisierungsmatrix hat die Qualität 90.4%, das dürfte "Normal" sein.
 
Mhh... Ich importiere die Bilder von der Karte mit der Windows-Standardloesung auf die Platte. Dann die Raws mit Irfanview durchgucken und Schrott gleich loeschen. Was uebrig bleibt, wird in LR importiert.

Gibt natuerlich -zig Varianten, ich handhabe es jedenfalls so. Und das geht auch recht fix.


Chris
 
Wie kann man LR3 eigentlich abgewöhnen, dass jedes USB Gerät LR veranlasst zu starten? Bisher kopiere ich nämlich ebenso noch manuell über den Windows-Explorer.
 
Wie kann man LR3 eigentlich abgewöhnen, dass jedes USB Gerät LR veranlasst zu starten? Bisher kopiere ich nämlich ebenso noch manuell über den Windows-Explorer.
Einmal unter den Voreinstellungen in LR3 (Importoptionen) und dann mit der Rechten Maustaste auf die Speicherkarte o.ä. "Automatische Wiedergabe" oder ich glaube bei XP war das noch unter Eigenschaften.
 
Hm, ich kann hier einige nicht verstehen. LR ist ein Workflow-Programm. Der Workflow beginnt mit dem Laden der Bilder von der Speicherkarte. Warum nutzt ihr nicht Lightroom und seine vielen und genialen Importfunktionen? Anschließend Bewertung, Sortierung, Tagging usw.

Lightroom 2 war zum Teil sehr träge, sei es bei großen Katalogen aber auch bei neueren Raw-Dateien. Beispiel: EOS 450D: superschnell, EOS7D träge und das lag nicht allein an der etwas höheren Auflösung/Dateigröße. Lightroom 3 ist bei mir jedenfalls signifikant schneller.

Wer mit dem Quadcore und 6GB RAM noch Probleme hat, sollte mal seinen PC überprüfen. Ich hab nichtmal ein Drittel davon zur Verfügung und es läuft flüssig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten