WERBUNG

RAW-Images rasch in JPEG umwandeln möglich?

celtic9

Themenersteller
Hallo,

Ich habe auf meiner letzten Reise mehrere hundert Fotos als Raw-Dateien aufgenommen. Um sie zu bearbeiten sicher praktisch, allerdings habe ich dafür im Moment sowieso keine Zeit :-/

deshalb die Frage, gibt es irgendwie die Möglichkeit, diese Raw-Dateien SCHNELL ins JPEG-Format zu konvertieren um sie unbearbeitet zu präsentieren/anzuschauen?

liebe Grüße,
celtic9
 
Mit Photoshop CS5 würde ich den Bildprozessor oder das Exportpanel in Bridge benutzen. Geht erheblich schneller als die Speicherung aus Camera Raw oder anderen Raw-Konvertern. Es gibt auch Programme, die direkt das RAW-JPEG extrahieren (ist aber nur sinnvoll, wenn deine Kamera das Vorschaubildchen auch in voller Größe speichert).
 
Ich habe mir jetzt im Urlaub mal den Fast Stone Image Viewer auf mein Netbook installiert.
Um die Bilder mal eben schnell zu entwickeln und um eine Größe anzupassen (z.b auf 800x600) reicht die Software allemal.
Leider ist das Netbook keine Workstation, da kann es schon mal dauern bis man über 200 Bilder von 15MP entwickelt und sie auf 800x600 verkleinert hat.

Aber man lädt einfach alle Bilder rein, startet und kommt nach 1,5h wieder :)

Für die Familie war es schön die Bilder schon mal anzuschauen und für das Netbook war es auch einfacher .jpg Dateien von 800x600 mit max 150kb das Stück anzuzeigen, anstatt die großen RAW Aufnahmen.
 
Zum Anschauen genügt jeder aktuelle Bildbetrachter, etwa IrfanView, Faststone Imageviewer oder XnView.

Wenn man dort dann einstellt, daß das eingebettete JPG benutzt werden soll statt dem RAW, ist da auch ausreichend schnell.
 
Zum Anschauen genügt jeder aktuelle Bildbetrachter, etwa IrfanView, Faststone Imageviewer oder XnView.

Ja, zum ansehen reicht es, nicht aber zum nachbearbeiten.

RAW zu JPG schnell, einfach und kostenlos

DCRaw aufrufen und ein ganzes Verzeichnis direkt umwandeln lassen, das geht ganz einfach und ganz schnell.

Picasa kann auch RAW, d.h. die Bilder sind direkt nach dem Import in Picasa anzusehen und dann den Exportdialog wählen und die ausgewählten Bilder in gewünscher Größe und JPG Qualität abspeichern. So einfach kann es sein.

Wenn man aber Qualität möchte, sollte man aber schon mehr machen, nämlich einen RAW-Konverter nutzen der mehr kann als Picasa oder der kompfortabler im Fintuning ist als DCRaw.

VG Max
 
Ja, zum ansehen reicht es, nicht aber zum nachbearbeiten.
Nach Bearbeitungsmöglichkeiten war nicht gefragt worden. Ich erinnere:

"gibt es irgendwie die Möglichkeit, diese Raw-Dateien SCHNELL ins JPEG-Format zu konvertieren um sie unbearbeitet zu präsentieren/anzuschauen?"
 
Exiftool:

Code:
exiftool -b -PreviewImage DATEINAME.EXT > DATEINAME_preview.jpg
 
Die allereinfachste, billigste und schnellste Version

installiere Dir Picasa, kopiere alle RAW in einen Ordner und lassen den von Picasa scannen (bzw Du importierst, dann macht es das automatisch).
Nach einigen Minuten hast Du alles als jpg in einer Bibliothek zu anschauen (bis 100%), weiterverarbeiten oder für den jpg-Export.

Bilder denen Du eine besondere Bearbeitung gönnen willst, kannst Du direkt aus der Picasa-Ansicht mit jedem Konverter bzw Programm Deiner Wahl aufrufen und speziell bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
celtic9 schreibt von "unbearbeitet zu präsentieren/anzuschauen" - das geht ohne Konvertierung, wahlweise mit dem meist enthaltenen RAW-Plug-In oder direkt aus dem Vorschaubild.

@Manni Wäre ich vorsichtig. Die meisten - vor allem die schnellen - Plugins zeigen nur das embedded-jpg aus dem RAW. Und das ist oft grottig.
 
@Manni Wäre ich vorsichtig. Die meisten - vor allem die schnellen - Plugins zeigen nur das embedded-jpg aus dem RAW. Und das ist oft grottig.
Da hilft der Trick vom nikon-user:
Exiftool:

Code:
exiftool -b -PreviewImage DATEINAME.EXT > DATEINAME_preview.jpg
Etwas modifiziert liest er alle Vorschaubilder (NICHT die Thumbnails) aus allen RAWs eines Verzeichnisses:
Code:
exiftool -P -b -PreviewImage -w jpg -ext cr2 -r .
(Achtung, der Punkt am Ende ist wichtig!)

Leider lässt sich der TO nicht darüber aus, welche Kamera er nutzt, bei den neueren Canons sind qualitativ ausreichend gute Vorschaubilder enthalten, z.B. bei der 7D ein jpg in voller Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Leider lässt sich der TO nicht darüber aus, welche Kamera er nutzt, bei den neueren Canons sind qualitativ ausreichend gute Vorschaubilder enthalten, z.B. bei der 7D ein jpg in voller Auflösung.

Das ist auch bei Nikon ab D50 oder schon früher so. Die Qualität entspricht jedoch nur "BASIC" - ca 85% JPG, was bei der hohen Auflösung in den meisten Fällen jedoch völlig ausreicht.

Zur Umwandlung nutze ich lieber dcraw statt exiftool oder eine von mir manipulierte Abwandlung von dcraw: dcraw_extract (http://zenz-home.de/nef-und-viewnx.html?start=4). Wenn man auf dem Desktop einen Shortcut auf die Exe einrichtet, braucht man die RAW-Dateien nur noch vom Explorer auf den Shortcut zu ziehen. Danach liegen die JPGs neben den RAWs - einfacher geht es wirklich nicht!
 
Zur Umwandlung nutze ich lieber dcraw statt exiftool oder eine von mir manipulierte Abwandlung von dcraw: dcraw_extract (http://zenz-home.de/nef-und-viewnx.html?start=4). Wenn man auf dem Desktop einen Shortcut auf die Exe einrichtet, braucht man die RAW-Dateien nur noch vom Explorer auf den Shortcut zu ziehen. Danach liegen die JPGs neben den RAWs - einfacher geht es wirklich nicht!
Genau das gleiche macht das exiftool-Codeschnipsel auch - und das Ganze in ein entsprechend ausführbares File (bei mir w/ Linux ein bash-Script, kann aber unter win auch ein .bat oder .cmd sein) verpackt. Hat den Vorteil, das ich es nicht neu kompilieren muss, wenn ich was angepasst habe :angel:
Bei meinem Script werden anschließend noch die Metadatena aus den RAWs in die JPGs kopiert und die RAWs in ein separates Unterverzeichnis verschoben - ach ja, rotiert werden die JPGs dann anhand des Ausrichtungsflags auch noch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten