• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Formate

Dann stellt sich die Frage warum Canon und andere Firmen überhaupt die Möglichkeit anbieten auf Formate zu schalten die nicht die maximale Qualität
darstellen?

Ich würde die Funktion als historische "Altlast" bezeichnen.
Vor 10 Jahren mag es ja auch noch teilweise sinnvoll gewesen sein.
Auch heute mag es vielleicht noch für den Einen oder Anderen Sinn ergeben, daher wird man die Funktion, wenn sie eh schon existiert, weiter drin lassen. Schadet ja nicht, auch wenn ich es natürlich nicht benutzen würde.
 
zur qualität von m- und s-raw: alle raw-größen lösen mit einer tiefe von 14 bit/kanal auf, es findet kein downsampling statt. allerdings werden dabei mehrere pixel zusammen gefasst. ob die verarbeitung bikubisch oder sonstwie passiert, entzieht sich meiner kenntnis. jedenfalls findet bei der Verringerung der Drohdaten eine interpolation statt. und die ist immer qualitätsmindernd.
Da m- und s-Raw nicht bayer-, sondern YUV-basierend sind, muss ein Demosaicing stattfinden. Und Nein, bei einer Interpolation in Form von Downscaling ist das Ergebnis nicht immer qualitätsgemindert. Im Normalfall (und dazu zähle ich die Adobe-Algorithmen) sinkt die Auflösung, aber die SNR und die (subjektive) Schärfe (bzw Details) steigt.

Die Body-internen Algorithmen sind (waren?!) einfach nicht besonders gut. Sie sind scheinbar auf Geschwindigkeit getrimmt. Das ist alles. Beispiele sind im genannten Thread zu finden.

Edit Habe Schnappschuss-Tests mit der 5DIV gemacht. Die haben daran geschraubt. Die m- und s-Raw sind auf den ersten Blick besser also zuvor. Wäre fast geneigt "Chapeau" zu schreiben :)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einigen Jahren mal kurz mit mRAW (40D, 50D) gespielt.
Ich hab es relativ schnell bleiben lassen mit der Feststellung, dass die mRAW-Dateien bei spürbar reduzierter Auflösung kaum kleiner als die Original-RAWs waren. Die sRAW-Dateien wiederum waren mir in der Auflösung zu gering.

Deshalb nehme ich RAW und lasse die kleinen Varianten links liegen.

PS: Mag sein, dass inzwischen mRAW deutlich kleiner als RAW ist. Dann bitte ich um Klarstellung
 
Sorry leute.
Ich wollte keine Diskusion entfachen.
Danke für den Link zur Erklärung.
Mir ging es auch nicht um den Festplattenplatz, da habt ihr alle Recht 3TB für unter 100,- € ist ein Witz.
Ich wollte einfach nur den Unterschied erklärt bekommen.

Ich habe gelernt, dass ich immer im normalen Raw fotografiere werde :-)

Danke für eure Hilfe
 
Mag sein, dass inzwischen mRAW deutlich kleiner als RAW ist. Dann bitte ich um Klarstellung
Sind sie nicht, das geht auch nicht. Würde Canon eine neue Kompression benutzen, so würde das wiederum alle Raw-Formate betreffen.

Beispiel 5DIV (von eben):
CR2 native Größe - 46,1MB
CR2 mRaw - 34,3MB
CR2 sRaw - 24,1MB

mfg chmee
 
Nun, seine Erfahrung will und kann ich ihm nicht nehmen. Sie sind Foto-Berufler. Wenn es ihnen ausreicht.. Ich finde den Qualitätsverlust deutlich sichtbar..

Naja, so sei es eben..
 
Hallo,
hier der Link zu dem Video das ich erwähnt habe: https://youtu.be/ysUGmaTbXTI
Bei ca. 1:10 erklärt er warum er mRaw nimmt.
Ja, er erklärt das ihm die Datenmenge zu groß ist und das ihm die 10MP vollkommen ausreichen bzw das er bisher mit den MRAw sehr gut zurecht kommt.

Man könnte auch sagen er weiß nicht, das seine Kamera dadurch schlechtere Ergebnisse liefert als sie könnte. :D
 
wie sieht es denn heute mit den bekannten konvertern aus, können diese mit den kleinen formaten umgehen?
mein lieblingskonverter ist dxo und der kann es nicht.
 
Ich persönlich würde das m- und s- Raw nicht verwenden, denn ich horte die RAW Daten nicht. Wenn ich einen "Auftrag" abgeschlossen habe und alles durch ist, werden die RAW Daten gelöscht und nur die jpg Entwicklungen aufbewahrt. Nur bei Bildern die mich persönlich interessieren hebe ich alle RAW Daten auf. Da ich hier aber keine Abstriche machen will würde ich auch kein m-Raw verwenden. Meine 1Ds III kann das soweit ich weiß nicht, aber auch wenn sie es könnte würde ich es nicht einstellen, da es zumindest die Auflösung mindert ;)

Vg Ben
 
aber auch wenn sie es könnte würde ich es nicht einstellen, da es zumindest die Auflösung mindert ;)

Vg Ben

Kommt halt drauf an. Als ich noch die 5DS hatte, habe ich auf mRaw gestellt, wenn es bspw. bei Veranstaltungen dann so dunkel wurde, dass ich regelmäßig über ISO 1600 unterwegs war - denn dann bringen die 50MP auch keinen Vorteil mehr und dann kann ich auch gleich Platz und Entwicklungszeit sparen, indem ich auf mRaw stelle.
 
Angesichts der heutigen Speicherpreise zumindest bei SD-Karten stellt sich die Frage warum man NICHT das größte Format (geringste Kompression/Datenreduzierung/Vorverarbeitung) nehmen sollte. Egal ob JPEG oder RAW.

Haben und nicht benutzen ist besser als brauchen und nicht haben
 
Angesichts der heutigen Speicherpreise zumindest bei SD-Karten stellt sich die Frage warum man NICHT das größte Format (geringste Kompression/Datenreduzierung/Vorverarbeitung) nehmen sollte. Egal ob JPEG oder RAW.

Haben und nicht benutzen ist besser als brauchen und nicht haben

Sicher, sicher. Wenn du aber 1000 Bilder mit 50MP entwickelst, sitzt du schon eine ganze Ecke länger als wenn es nur 20MP sind.
 
Wenn du 1000 Bilder mit einer Kamera machst, deren Auflösung du gar nicht brauchst, hast du die falsche Kamera dafür verwendet. ;)
 
Sicher, sicher. Wenn du aber 1000 Bilder mit 50MP entwickelst, sitzt du schon eine ganze Ecke länger als wenn es nur 20MP sind.

Dann passt die Gesamt-Ausrüstung nicht zusammen. Wer sich 50MP Exoten leistet muss halt auch den Rechner entsprechend aufstocken. Ich lass ja nen aktuellen LR/PS/GIMP auch nicht auf dem Rechner laufen auf dem ich Photoshop8/CS-1 betrieben habe (Obwohl ich so nen Rechner noch rumstehen habe - die ollen Dells halten ewig)
 
Stop mal.

(a) Genau deswegen können die kleinen Raw-Formate an den Megapixelboliden ein Segen sein. Dazu gehört aber auch, dass die Qualität nicht augenfällig geringer ist.

(b) Das eine (1000 Bilder im Akkord sichten und abarbeiten) hat mit dem anderen (eben mal nen Nachmittagsshot schick machen) nix zu tun. Wenn Ersteres überwiegt, muß man das Instrumentarium nachbessern, das ist klar.

Es wäre jetzt auch noch nett, wenn Jemand aus ner 5DS ein Bildertripel zur Verfügung stellen könnte. Ich glaube, da war die Qualität auch noch suboptimal. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, mRaw (in der 5DIV) ist immer noch weich, aber sRaw kann man mM durchaus anschalten, wenn man Platz sparen will. Andere Eigenschaften wie zB bessere DR/SNR gehen dadurch ja nicht verloren..

Nochmal zum Vergleich

5DIV
Raw nativ - 6720x4420 = ~30Mpix
Raw mRaw - 5040x3360 = ~17Mpix
Raw sRaw - 3360x2240 = ~7.5Mpix

5DSR
RAW: 50.3 MP (8688 x 5792)
M-RAW: 28.50 MP (6480 x 4320)
S-RAW: 12.40 MP (4320 x 2880)

Die 5DSR in s-Raw wäre also eine deutlich bessere 5D :) Und es gibt nicht Wenige, denen die Auflösung der 5D reicht - wenn man dem zugehörigen Thread Glauben schenken möchte..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 1000 Bilder mit einer Kamera machst, deren Auflösung du gar nicht brauchst, hast du die falsche Kamera dafür verwendet. ;)

Das würde ich mich in dem Moment eben auch Fragen. Klar kann es mal vorkommen, dass man etwas macht was nicht in das persönliche Equipment passt, aber wenn es sich häuft sollte man doch auch in der Richtung Optimieren. Babyfotos mit 50MPix sind sicher genauso optimal wie Landschaftsbilder mit 8MPix am Crop ... geht alles ist aber nicht optimal ;)

Da finde ich die "Crop" Funktion an der Nikon D800 schon interessanter ;) Wenn man den Rand nicht brauch schmeißt man ihn gleich weg. Wenn man aber intern Pixel zusammenmatschen lässt finde ich das nicht gut.
Vg Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten