Samba
Themenersteller
Hallo allesamt!
Nachdem ich hier mitbekommen habe wie klasse man mit RAW files Belichtungen und WB korrigieren kann hatte ich das gestern mal testen müssen, und es war super!!! Was man an Details aus der 12bit Abstufung der Helligkeitswerte im Verhältniss zu den 8bit herausholen kann ist ja genial!
Das macht echt Spass... und süchtig.... nur was zum Geier mache ich jetzt mit dem viel zu kleinen 512er CF... ???
Nur eine Frage bleibt mir... wie bzw. wann greift Ihr bei RAW files zu NeatImage???
Bei JPG was es easy: einfach die unbearbeiteten Originale als allererstes per NeatImage mit den zu den ISO Einstellungen passenden Rauschprofilen sachte entrauschen, und danach alles weitere bearbeiten.
Wenn ich nun das RAW beim Import in PhotoShop CS bearbeite, also Weissabgleich, Farbverschiebung, Histogrammverteilung (Helligkeit, Tiefen), Farbsättigung,... bereits schön anpasse, bekomme ich auch ein unterschiedliches Rauschen.
Dann müsste ich bei jedem einzelnem Bild erst das Rauschprofil ermitteln etc... dauert definitiv zu lange.
Macht es Sinn beim Import der RAWs erst nur die Farbtemperatur (WB) anzupassen, und alles andere zu belassen? Damit müsste sich das Rauschen fast identisch zum Original erhalten, oder es wäre zumindest bei allen Fotos mit gleicher WB (z.B. Shooting in gleicher Location / Beleuchtung) gleich.
Um weiterhin die gute Bearbeitbarkeit zu haben müsste es aber erstmal in 16bit importiert werden, und vermutlich als tiff (36MB.. ufff) gespeichert werden.
Danacht käme dann NeatImage (kann es tiffs 16bit???), und danach erst die weitere Bearbeitung und Optimierung mit Histogramm, Farbe, Schärfe, etc....
Ist das die beste Lösung, oder was macht Ihr?
Es geht mir also bei dieser Frage nicht darum einzelne Fotos individuell zu behanden, sondern um grosse Serien, deren Fotos ich definitiv nicht einzeln mit eigenen Rauschprofilen behandeln will. Da soll der NeatImage Teil automatisiert durch alle Fotos durchlaufen können.
Und das war mit JPG bisher einfach, wie aber am besten mit RAW Fotos?
Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Tips auf Lager.... DANKE!!!
Viele Grüße,
Andreas
Nachdem ich hier mitbekommen habe wie klasse man mit RAW files Belichtungen und WB korrigieren kann hatte ich das gestern mal testen müssen, und es war super!!! Was man an Details aus der 12bit Abstufung der Helligkeitswerte im Verhältniss zu den 8bit herausholen kann ist ja genial!
Das macht echt Spass... und süchtig.... nur was zum Geier mache ich jetzt mit dem viel zu kleinen 512er CF... ???
Nur eine Frage bleibt mir... wie bzw. wann greift Ihr bei RAW files zu NeatImage???
Bei JPG was es easy: einfach die unbearbeiteten Originale als allererstes per NeatImage mit den zu den ISO Einstellungen passenden Rauschprofilen sachte entrauschen, und danach alles weitere bearbeiten.
Wenn ich nun das RAW beim Import in PhotoShop CS bearbeite, also Weissabgleich, Farbverschiebung, Histogrammverteilung (Helligkeit, Tiefen), Farbsättigung,... bereits schön anpasse, bekomme ich auch ein unterschiedliches Rauschen.
Dann müsste ich bei jedem einzelnem Bild erst das Rauschprofil ermitteln etc... dauert definitiv zu lange.
Macht es Sinn beim Import der RAWs erst nur die Farbtemperatur (WB) anzupassen, und alles andere zu belassen? Damit müsste sich das Rauschen fast identisch zum Original erhalten, oder es wäre zumindest bei allen Fotos mit gleicher WB (z.B. Shooting in gleicher Location / Beleuchtung) gleich.
Um weiterhin die gute Bearbeitbarkeit zu haben müsste es aber erstmal in 16bit importiert werden, und vermutlich als tiff (36MB.. ufff) gespeichert werden.
Danacht käme dann NeatImage (kann es tiffs 16bit???), und danach erst die weitere Bearbeitung und Optimierung mit Histogramm, Farbe, Schärfe, etc....
Ist das die beste Lösung, oder was macht Ihr?
Es geht mir also bei dieser Frage nicht darum einzelne Fotos individuell zu behanden, sondern um grosse Serien, deren Fotos ich definitiv nicht einzeln mit eigenen Rauschprofilen behandeln will. Da soll der NeatImage Teil automatisiert durch alle Fotos durchlaufen können.
Und das war mit JPG bisher einfach, wie aber am besten mit RAW Fotos?
Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Tips auf Lager.... DANKE!!!
Viele Grüße,
Andreas