• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Files und NeatImage?

Samba

Themenersteller
Hallo allesamt!

Nachdem ich hier mitbekommen habe wie klasse man mit RAW files Belichtungen und WB korrigieren kann hatte ich das gestern mal testen müssen, und es war super!!! Was man an Details aus der 12bit Abstufung der Helligkeitswerte im Verhältniss zu den 8bit herausholen kann ist ja genial!
Das macht echt Spass... und süchtig.... nur was zum Geier mache ich jetzt mit dem viel zu kleinen 512er CF... ??? :rolleyes:

Nur eine Frage bleibt mir... wie bzw. wann greift Ihr bei RAW files zu NeatImage???

Bei JPG was es easy: einfach die unbearbeiteten Originale als allererstes per NeatImage mit den zu den ISO Einstellungen passenden Rauschprofilen sachte entrauschen, und danach alles weitere bearbeiten.

Wenn ich nun das RAW beim Import in PhotoShop CS bearbeite, also Weissabgleich, Farbverschiebung, Histogrammverteilung (Helligkeit, Tiefen), Farbsättigung,... bereits schön anpasse, bekomme ich auch ein unterschiedliches Rauschen.
Dann müsste ich bei jedem einzelnem Bild erst das Rauschprofil ermitteln etc... dauert definitiv zu lange.

Macht es Sinn beim Import der RAWs erst nur die Farbtemperatur (WB) anzupassen, und alles andere zu belassen? Damit müsste sich das Rauschen fast identisch zum Original erhalten, oder es wäre zumindest bei allen Fotos mit gleicher WB (z.B. Shooting in gleicher Location / Beleuchtung) gleich.
Um weiterhin die gute Bearbeitbarkeit zu haben müsste es aber erstmal in 16bit importiert werden, und vermutlich als tiff (36MB.. ufff) gespeichert werden.
Danacht käme dann NeatImage (kann es tiffs 16bit???), und danach erst die weitere Bearbeitung und Optimierung mit Histogramm, Farbe, Schärfe, etc....

Ist das die beste Lösung, oder was macht Ihr?

Es geht mir also bei dieser Frage nicht darum einzelne Fotos individuell zu behanden, sondern um grosse Serien, deren Fotos ich definitiv nicht einzeln mit eigenen Rauschprofilen behandeln will. Da soll der NeatImage Teil automatisiert durch alle Fotos durchlaufen können.

Und das war mit JPG bisher einfach, wie aber am besten mit RAW Fotos?

Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Tips auf Lager.... DANKE!!!

Viele Grüße,
Andreas
 
1. Möglichkeit: RAW als TIFF speichern, in Neat Image bearbeiten und dann weiterarbeiten. Du verlierst zwar (glaub ich) die 16Bit, musst aber nicht die JPEG-Komprimierung in Kauf nehmen.
2. Möglichkeit: Grain Surgery anstatt Neat Image verwenden, was sowieso noch ein bisschen besser ist, was Rauschunterdrückung angeht, und, da es ein PS-Plugin ist, direkt in den Workflow integrieren!
3. Möglichkeit: Ich habe von einem Neat Image-Plugin für Photoshop gehört. Genaueres weiß ich nicht, man müsste mal nachforschen..
 
Nur eine Frage bleibt mir... wie bzw. wann greift Ihr bei RAW files zu NeatImage???

In PS als Tiff speichern und dann ab nach Neatimage! Benutze sollten man aber die Profile die auf der Hompage von Neatimage sind, da wird auch unter Jpeg und Raw unterschieden!
Nach meinen Erfahrungen kann man sogar schon bei ISO100 Neatimage sehr gut einsetzen, und zwar bei Crops und etwas stärkerer Nachschärfung, da kann Neatimage echt Wunder wirken!
 
Es gibt Neat auch als Pro Version, die kann man als Plugin in CS integrieren!

Aber wo rauscht da was? :eek:

Das können doch nur Ausnahmen sein! :( :(
 
Danke für die Tips! Mit der 300D wird's einfach nicht langweilig! :D


Tom Bombadur schrieb:
Es gibt Neat auch als Pro Version, die kann man als Plugin in CS integrieren!

Aber wo rauscht da was? :eek:

Das können doch nur Ausnahmen sein! :( :(

Man muss ziemlich aufpassen wenn man in der Nähe eines Baches fotografiert... vielleicht sollte man die 300D noch etwas gegen Schall abisolieren? ;) :D
naja... im Ernst, ich arbeite durchaus häufiger mit hohen ISO.
Aber auch bei ISO 100 und 200 habe ich mit einem ganz dezentem Einsatz von NeatImage nochmal eine Verbesserung erreicht. Perfektionismus ist eine echte Krankheit.
 
Sagt mal: Kann ich mit Photoshop PS und den eingebauten Filtern auch ein Bild entrauschen? Hab nämlich eine große Serie gemacht und wiedermal mit ISO1600 + Blitz fotografiert.....

Danke & Gruß, Gregor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten