• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Files gesucht: D700 vs. D7000

dmkdmkdmk

Themenersteller
Gibt es irgend einen glücklichen Besitzer beider Kameras hier im Forum?

Kann dieser jemand ein beliebiges Motiv mit beiden Bodys aufnehmen mit folgenden Rahmenbedingungen:

- Gleicher Standort (Stativ)
- Gleiches Objektiv, gleiche Brennweite und Blende
- ISO6400 und gleiche Verschlusszeit

Davon hätte ich dann gerne je ein RAW-File. Und ja: Ich bin mir bewusst, dass der Ausschnitt der beiden Files dann ein anderer ist :D.

Vielen Dank im Voraus.
 
Gibt es irgend einen glücklichen Besitzer beider Kameras hier im Forum?

Kann dieser jemand ein beliebiges Motiv mit beiden Bodys aufnehmen mit folgenden Rahmenbedingungen:

- Gleicher Standort (Stativ)
- Gleiches Objektiv, gleiche Brennweite und Blende
- ISO6400 und gleiche Verschlusszeit

Davon hätte ich dann gerne je ein RAW-File. Und ja: Ich bin mir bewusst, dass der Ausschnitt der beiden Files dann ein anderer ist :D.

Vielen Dank im Voraus.

Servus,
ich habe auch irgendwo solche Bilder. Ich suche dir am Abend welche raus.

LG,
Andy
 
Hallo.
Du hast eine PM.

LG,
Andy

Vielen Dank. Mein Test hat genau das ergeben, was ich vermutet habe:

D700 vs. D7000 (100% Crop ohne Schärfen und Entrauschen)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978712[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978713[/ATTACH_ERROR]

Hier sieht man deutlich, wie viel zusätzliche Informationen noch vom 70-200er an den hochaufgelösten Sensor der D7000 geliefert werden.

D700 (hochskaliert & entrauscht) vs. D7000 (100% Crop, entrauscht)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978714[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978715[/ATTACH_ERROR]

Hier ist das D700-Bild auf die Auflösung der D7000 hochskaliert worden. Zusätzlich wurden beide Bilder gleich stark entrauscht. Die vielen Informationen des D7000-Bildes haben hier zu einem sehr brauchbaren und vor allem rauschärmeren Foto geführt, während das D700-Bild kaum mehr zu gebrauchen ist. Der Unterschied ist gewaltig!

Wieso dieser Test? Nun, da die D800 anscheinend etwa die gleiche Pixelgrösse wie die D7000 haben wird, wollte ich vorgängig schon mal zeigen, was für ein Fortschritt mit der D800 gegenüber der D700 auf uns zu kommt.

Ein weiteres Testbild folgt demnächst.
 
Bin verwirrt: Bei deinen 100%crops sollte der Abbildungsmaßstab/Kantenlänge sich nur um 20-25% unterscheiden. Bei dir ist es fast das doppelte.....

Gruß messi
 
Vermutlich wird ein folgender FF-Sensor kein Rückschritt bezüglich Rauschen bei höherer Auflösung sein.

Aber -ich habe ein paar Minuten darauf rumgedacht- ich finde die 12MP der D700 sehr angenehm, da ich im Hobbybereich keine Auflösungszwänge habe und ich mir auch schon die Daten(un-)mengen einer 7D gegönnt habe.

Da es mittlerweile aber auch andere berufliche Anforderungen an die Pixelanzahl der abzuliefernden Bilder gibt, ist der Vergleich interessant.

Gruß Peter
 
Bin verwirrt: Bei deinen 100%crops sollte der Abbildungsmaßstab/Kantenlänge sich nur um 20-25% unterscheiden. Bei dir ist es fast das doppelte.....

AndyE hat es eigentlich schon gesagt: Wir vergleichen hier einen hypothetischen 36MP-FX-Sensor mit einem 12MP-FX-Sensor bzw. einen 16MP-DX-Sensor mit einem hypothetischen 5MP-DX-Sensor ;).
 
Hier ist das D700-Bild auf die Auflösung der D7000 hochskaliert worden. Zusätzlich wurden beide Bilder gleich stark entrauscht. Die vielen Informationen des D7000-Bildes haben hier zu einem sehr brauchbaren und vor allem rauschärmeren Foto geführt, während das D700-Bild kaum mehr zu gebrauchen ist. Der Unterschied ist gewaltig!

Wieso dieser Test? Nun, da die D800 anscheinend etwa die gleiche Pixelgrösse wie die D7000 haben wird, wollte ich vorgängig schon mal zeigen, was für ein Fortschritt mit der D800 gegenüber der D700 auf uns zu kommt.

Ein weiteres Testbild folgt demnächst.

Naja gewaltig ist was anderes. Was man vor allem sieht ist das dass D700 Bild eher niederfrequent und das D7000 eher hochfrequent rauscht. Was einem zu dem Schluss bringen kann das man beide wohl anderes entrauschen muss. Sprich die Bilder rauschen anders aber einen Gewinn durch das staerkere Entrauschen eine hoeher aufgeloesten Bildes seh ich nicht.

Sam
 
Nachdem es scheinbar den Lesern nicht so explizit bewußt ist.

Wir vergleichen hier den den aktuellen 12MP D700 Sensor mit seinen (wie viele in diesem Forum schreiben würden: "Überragenden High-ISO Fähigkeiten"), ggü. einem hypothetischen 36MP FX Sensor, der die gleiche technologische Basis (Auflösung und Empfindlichkeit) wie der ggw. verfügbare D7000 Sensor hat. 16MP auf DX = in etwa 36 MP/FX

Dazu kommt, daß dieser Vergleich mit ISO 6400 der D700 so ziemlich den bestmöglichen Vorsprung in diesem Vergleich ermöglicht. Bei Basis ISO ist der Vorteil für die D7000 wesentlich größer.

Als weiteres Beispiel:
Die Bilder sind runterskaliert auf die Ausgabegröße der D700. Die D7000 wurde auf die gleiche Größe runterskaliert (von 1400px auf 800px). Es wurde in CNX2 bei beiden Kameras eingestellt:
WB = Tageslicht
NR = Hohe Qualität (bei Standard NR Settings)
USM = as usual (für mich); 1) (20/2/0) und 2) (6/5/0)

D700
original.jpg


D7000
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Naja, ich denke, der zweite vergleich war jetzt runterskaliert zum Vergleich statt hochskaliert wie die ersten Bilder.
Danke übrigens Andy, sehr interessant!
 
So würde also ein Bild der D800 aussehen, wenn sie einen Sensor hätte, der die gleichen High-ISO Eigenschaften hat, wie der Sensor der D7000, nicht wahr?

Was ich jetzt sehr gerne sehen würde wäre ein Bild der D3s unter den gleichen Umständen. Ohne Zweifel wäre das deutlich besser, jedoch:

Nikon wird dem D800 Sensor nicht die gleichen ISO Fähigkeiten spendieren, wie dem der D3s, denn sonst würde die ja ihre Daseinsberechtigung verlieren. Ich denke, dass sich die D800 auf jeden Fall, was ISO engeht, unterhalb der D3s platzieren wird.
 
Wenn es um Spekulationen um irgendwelche nicht existierenden Kameras geht, dann macht bitte im dafür vorgesehenen Bereich des Forums weiter.
 
AndyE hat es eigentlich schon gesagt: Wir vergleichen hier einen hypothetischen 36MP-FX-Sensor mit einem 12MP-FX-Sensor bzw. einen 16MP-DX-Sensor mit einem hypothetischen 5MP-DX-Sensor ;).
kann schon sein, aber wer braucht denn einen 36MP-FX-Sensor? Mich würde ein 6MP-FX-Sensor und brauchbaren ISO 256K eher reizen, obwohl mir meine D700 bzgl. High-ISO schon mehr als reicht.
 
Hier sieht man deutlich, wie viel zusätzliche Informationen noch vom 70-200er an den hochaufgelösten Sensor der D7000 geliefert werden.

D700 (hochskaliert & entrauscht) vs. D7000 (100% Crop, entrauscht)

Bilder hochskalieren und dann Details und Rauschen mit nicht skalierten Bildern vergleichen.... Wo ist der Sinn dieses Tests? :eek: :grumble: :ugly:

Wenn mann vergleicht, dann unter gleichen Bedingungen: 100% bei beiden oder beide gleich hochskaliert...
 
Danke für die Mühe, beide Vergleiche finde ich durchaus praxisrelevant: Hochskalieren der niedrigeren Auflösung für große Prints - runterskalieren der höheren Auflösung für kleinere Prints/Screen. In beiden Fällen zeigt sich der erwartete Vorteil für den höher auflösenden Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten