• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Farben bei Nikon - Lightroom 5.6 vs ViewNX 2.10

Mit diesem "Test" möchte ich versuchen einen Vergleich zwischen der Raw-Konvertierung in Lightroom und in Nikon ViewNX2 anzustellen. Ziel war es, in Lightroom die gleichen Farben zu bekommen wie in ViewNX2.

Der TO vergleicht RAW- Konverter.

Nein, der Arbeitsfarbraum ist immer der Selbe.

Der Arbeitsfarbraum spielt bei der RAW- Bearbeitung vor der Konvertierung meiner Meinung nach keine Rolle.

Man sollte nur darauf achten, dass die zu vergleichenden RAW- Konverter das gleiche Monitor- Farbprofil nutzen. Das sollte kein Problem sein, ist der Monitor in der Farbverwaltung des Betriebssystems ordnungsgemäß registriert. VNX2 und LR benutzen das im OS eingetragene Monitorprogramm.

Gruß
ewm
 
Die Farben in Lightroom sind auch aus meiner Sicht ein Fall für sich. Die Farben von Nikon aber auch, wenn man bedenkt, wie prima die Farben einer D80 sind und wie furchtbar entstellt die Originalfarben der D300 es sind. Es ist am einfachsten, ein aussagekräftiges Farbbild zu nehmen, und über die Farbregler in Lightroom die Farben möglichst genau nachzubilden. In etwa kommt man so schon an das gewünschte Ergebnis heran. Vorsicht bei Rottönen, wie Mohnblumen. Diese lassen sich nur mit einem Farbraum von Adobe RGB und größer darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten