Lichtreim
Themenersteller
Hallo,
ich bin immer noch hin und her gerissen welchen RAW Konverter ich nun nehmen soll.
Ich habe derzeit für meine Canon 1000D (wird irgendawnn ausgetauscht, evtl. 7D) Aperture, Capture One Pro ( 30 Tage Test) und DPP auf meinem iMac.
Am liebsten wäre mir da die EierlegendeWollmilchsau, die mir hilft meine RAW zu archivieren und in einem Rutsch die Bilddateien sauber und schnell zu entwickeln.
Vom Funktionsumfang wäre da eigentlich Aperture meine erste Wahl. Hilft die Software doch auch große Datenmengen sehr schnell zu verarbeiten.
Leider scheint sie alles andere als einen guten Konverter zu beinhalten.
Capture One Pro ist die einzige Software mit einem von Canon lizensierten RAW Konverter. Kostet in der Pro Version aber auch stolze € 300,-.
DPP, kostet nix, macht eine gute Figur in der Entwicklung, aber zum archivieren ungeeignet, oder ich habe die Funktion noch nicht gefunden. Ausserdem in der ersten Sichtung der Bilder nicht wirklich optimal.
Ich habe mal ein Bild in allen 3 Konvertern "auf die schnelle" entwickelt.
Dabei fällt mir bei Aperture ein gewisser Grünstich auf. Capture One schlägt sich hier noch ziemlich gut, aber der neutralste Meister heisst DPP.
Hätte DPP noch einige Funktionen mehr wie geraderichten, wäre es vom workflow schon sehr gut, bis auf die fehlende Archivierung.
Meine Frage ist nun, wie würdet Ihr an die Sache herangehen und mit was arbeitet Ihr ?
Im Anhang sind meine 3 JPG's und weiter möchte ich Euch die Bilder in Originalgröße liefern mit dazugehörigen RAW. Aufgenommen mit meiner 1000D und dem Tokina 12/24 4.0. Das Bild ist alles andere als optimal, soll es doch nur als Demo herhalten und Möglichkeiten bieten in der RAW Entwicklung einiges raus zu holen.
Wie entwickelt Ihr die Bilder ? Deswegen auch das RAW
Ich hoffe Ihr "Profis" könnt einem lerngierigen Amateuer etwas helfen.
Hier die Originale: Originale
ich bin immer noch hin und her gerissen welchen RAW Konverter ich nun nehmen soll.
Ich habe derzeit für meine Canon 1000D (wird irgendawnn ausgetauscht, evtl. 7D) Aperture, Capture One Pro ( 30 Tage Test) und DPP auf meinem iMac.
Am liebsten wäre mir da die EierlegendeWollmilchsau, die mir hilft meine RAW zu archivieren und in einem Rutsch die Bilddateien sauber und schnell zu entwickeln.
Vom Funktionsumfang wäre da eigentlich Aperture meine erste Wahl. Hilft die Software doch auch große Datenmengen sehr schnell zu verarbeiten.
Leider scheint sie alles andere als einen guten Konverter zu beinhalten.
Capture One Pro ist die einzige Software mit einem von Canon lizensierten RAW Konverter. Kostet in der Pro Version aber auch stolze € 300,-.
DPP, kostet nix, macht eine gute Figur in der Entwicklung, aber zum archivieren ungeeignet, oder ich habe die Funktion noch nicht gefunden. Ausserdem in der ersten Sichtung der Bilder nicht wirklich optimal.
Ich habe mal ein Bild in allen 3 Konvertern "auf die schnelle" entwickelt.
Dabei fällt mir bei Aperture ein gewisser Grünstich auf. Capture One schlägt sich hier noch ziemlich gut, aber der neutralste Meister heisst DPP.
Hätte DPP noch einige Funktionen mehr wie geraderichten, wäre es vom workflow schon sehr gut, bis auf die fehlende Archivierung.
Meine Frage ist nun, wie würdet Ihr an die Sache herangehen und mit was arbeitet Ihr ?
Im Anhang sind meine 3 JPG's und weiter möchte ich Euch die Bilder in Originalgröße liefern mit dazugehörigen RAW. Aufgenommen mit meiner 1000D und dem Tokina 12/24 4.0. Das Bild ist alles andere als optimal, soll es doch nur als Demo herhalten und Möglichkeiten bieten in der RAW Entwicklung einiges raus zu holen.
Wie entwickelt Ihr die Bilder ? Deswegen auch das RAW

Ich hoffe Ihr "Profis" könnt einem lerngierigen Amateuer etwas helfen.
Hier die Originale: Originale