• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT RAW Entwicklung - unterschiedliche Dateigrößen

4-Takter

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein paar Tests hinsichtlich der RAW Entwicklung gemacht.
Es kam ein RAW meiner E-5 zum Einsatz.

Dieses konvertierte ich in den Standardeinstellungen (aber: höchste Qualität) sowohl mit dem Olympus Viewer 2 als auch mit Photoshop CS5.

Das RAW hat eine Große von 11,4 MByte
Das JPG aus Photoshop immerhin noch eine Größe von 5,37 MByte
Das JPG aus OV2 ist 1,94 MByte groß.
Das JPG OOC ist 4,7 MByte groß.



Erwartet hätte ich aber ein JPG mit einer Größe um 11 MByte.

Ein von dpreview heruntergeladenes RAW einer 5D Mark III mit ca. 22 MByte Größe war nach der Umwandlung mit PS CS5 ca. auch ca. nur halb so groß.

Hat jemand eine Idee, was da mit den Oly RAWS passiert?
Warum wird mir nicht eine JPG-Größe ausgegeben, die auch ungefähr der RAW Dateigröße entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
JPEG ist ein komprimiertes Dateiformat, mit dem Ziel Speicherplatz zu sparen. Je nach Voreinstellung Deiner Anwendung kommt ein anderer Kompressionsfaktor = andere Dateigröße raus.

ausführlich erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG

...oder kurz gesagt: JPEG ist das MP3 der Digitalfotografie... ;)

Gruß,
Chris
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich war doch schon entsetzt, daß der OlyViewer 2 daß RAW dermassen kastriert. 1/6 der Originalgröße finde ich schon heftig.
Da ist der RAW-Konverter der E-5 deutlich großzügiger.

Wie gesagt, alle Konvertierungen mit den jeweils bestmöglichen Qualitätseinstellungen.
 
Erwartet hätte ich aber ein JPG mit einer Größe um 11 MByte.

Warum wird mir nicht eine JPG-Größe ausgegeben, die auch ungefähr der RAW Dateigröße entspricht.

wie bereits meine vorschreiber sagten, ist JPG ein komprimiertes dateiformat.
die dateigröße hängt sowohl vom beim speichern eingestellten kompressionsfaktor ab, als auch von der anzahl der unterschiedlich gefärbten bilddetails im bild. unter bilddetails sind sowohl motivdetails, als auch rauschen zu verstehen.
je weniger ein bild rauscht und je weniger details es enthält, umso kleiner ist die jpg-datei.

lg gusti
 
Mir war schon klar, das jpg verlustbehaftet ist, nur ging ich bisher davon aus, je größer die jpg-Datei, desto besser die Detailauflösung, weil weniger Verluste.

Nun stellt sich aber heraus, das der RAW-Konverter von PS in seinen Defaulteinstellungen rauschen zumixt und die Lichtstimmung ändert und die jpgs ooc bzw. vom OlyViewer sich im Prinzip nicht vom tif unterscheiden.

Einmal 34 MByte einmal 8 MByte einmal knapp über 4 MByte.

Das finde ich schon sehr interessant.



Evtl. seht ihr ja mehr, wo kann man am tif festmachen, daß es den jpgs überlegen ist.

Ich kann auch gerne die Originalbilder zum download bereitstellen, wenn gewollt.

btw: weiss jemand, warum ich ein 34 MByte tif bekomme, obwohl das RAW nur 11,8 MByte groß ist. Das ist doch zum Mäusemelken :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
11 MB pro Bild wird es mit JEPG nicht geben.

Gruß Ronny
Selbstverständlich gibt es das.

Je nach Bildinhalt haben meine Bilder regelmäßig mehr als 10 MB im JPEG-Format, Voraussetzung ist hier das Abspeichern in PS mit der höchsten Qualitätsstufe.

Wenn das Bild kleiner ist, ist auch die Kompression höher.

@Threadopener: Neben den unterschiedlichen Kompressionsstufen kommen auch noch die Algorithmen hinzu, die in den einzelnen Programmen werkeln. Auch hier werden unterschiedliche Dateigrößen rauskommen, selbst wenn die Kompressionsstufe identisch ist.

Nun stellt sich aber heraus, das der RAW-Konverter von PS in seinen Defaulteinstellungen rauschen zumixt und die Lichtstimmung ändert
Auch das ist normal, da ACR gewisse Voreinstellungen für Kameraprofile hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: weiss jemand, warum ich ein 34 MByte tif bekomme, obwohl das RAW nur 11,8 MByte groß ist. Das ist doch zum Mäusemelken :grumble:

Das Oly-RAW Format wird von der Kamera bereits komprimiert gespeichert, allerdings nicht verlustbehaftet. TIF lässt sich zwar ebenfalls komprimieren, es kommt hier aber auf die Anwendung / gewählte Option (heisst oft LZW) an.

Ansonsten bleibt TIFF unkomprimiert, was nebenbei auch zeigt, welche Datenmengen die Kamera bewältigen muss:
Unkomprimierte Daten vom Sensor (bei Dir 34 MByte) auslesen, div. Bildoptimierungen wie z.B. Rauschfilterung anwenden, in JPEG konvertieren und auf die Karte schreiben. Wenn gewünscht noch das RAW komprimieren und parallel abspeichern - alles bei 5 Bildern/Sek. Viele Vollformatkameras und MegaPixel-Monster haben darum auch gleich 2 oder mehr Prozessoren...

Da Dein Screenshot auf rund 300 KByte komprimiert wurde, kann wohl niemand eine Aussage zu Deiner Beobachtung machen. Ich persönlich glaube jedoch nicht, dass PS Rauschen "dazu mischt". Viel eher spricht eine große JPEG Datei für geringere Kompression und somit für mehr Details.

Wenn Deine Bilder nach PS "fertig" sind, spricht grundsätzlich nichts gegen eine JPEG Archivierung auf höchster Detailstufe. Über TIFF würde ich nur gehen, wenn Daten von einem Programm ans nächste übergeben werden sollen, um die Verluste durch mehrfache Komprimierung zu vermeiden.

Edit: Früher, als bekannterweise alles noch besser war gab es übrigens auch 2 Kompressionseinstellungen: 1/24 bzw. 1/36 - natürlich OOC ;)

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Dein Screenshot auf rund 300 KByte komprimiert wurde, kann wohl niemand eine Aussage zu Deiner Beobachtung machen.

Hallo Chris,

danke für die zusätzlichen Infos, auch allen anderen ein Dankeschön :)

Der Screenshot ist schon komprimiert, aber die Ansicht der 4 Bereiche stimmen 1:1. Das Wandeln mit PS von RAW nach jpg bringt Rauschen rein und das Foto wird etwas heller.

Ich kann gerne die originalen Dateien zum Vergleich uploaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Originaldaten würden sicherlich helfen, aber ich sehe eigentlich kein grosses Problem. Wie gesagt glaube ich nicht, dass PS Rauschen "dazu mixt".

Ich selbst arbeite allerdings nicht mit PS und kenne es daher nur rudimentär, aber vielleicht hast Du eine Option aktiviert, die beim Export die JPEGs nachschärft?!

Bezüglich Helligkeit / Farbänderung: hier vermute ich, dass Dir PS die Bilder gemäß eingebetetem Farbprofil (meist sRGB) anzeigt, Du diese Option bei Deinem Bildbetrachter (FastStoneViewer?) jedoch nicht aktiviert hast. Schau dort bitte mal unter Einstellungen --> CMS.

Gruß,
Chris
 
Hallo,

beim JPG hängt die resultierende Dateigröße stark vom Bildinhalt ab. Bei Deinem Beispielbild sind viele große, einheitliche Flächen, die sich hervorragend komprimieren lassen. Das gibt kleine JPGs. Probier einfach mal z.B. ein Waldbild mit vielen Blättern und feinen Details. Das wird ein größeres JPG ergeben.

Zum Unterschied zwischen PS und OV2: Die Kompressionseinstellungen zwischnen den beiden Programmen sind nicht ohne Probleme vergleichbar. Dazu kommt noch, dass Dir der OV2 eine vergleichbare Option zu PS max. Qualität Stufe 12 gar nicht anbietet. Selbst die Kamera bietet bessere Qualitätstufen an. Das beste, was Du in OV2 einstellen kannst, entspricht in etwa der Kameraeinstellungen HQ 1:8. SQH (1:2,7) oder SHQ/HQ (1:4) bietet OV2 nicht (und der alte Master auch nicht. Das hat mich früher schon geärgert). Die beste Qualität in OV2 entspricht ungefähr PS Qualität hoch Stufe 8.

viele Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten