Selbstausloeser
Themenersteller
Hallo,
So langsam hab ich meine K10 D ein wenig kennengelernt, und will mich nun auch allmählich mit der Bildbearbeitung beschäftigen.
Ein spezieller Aspekt meines Interesses liegt dabei in der Bearbeitung von Raw´s, weil ich insbesondere in schwierigen Belichtungssituationen mit Raw´s schönere Ergebnisse erzielt habe.
Zur Zeit habe ich auf meinem Rechner: PSE 2.0 mit etlichen plugins (kanalmixer, Gradationskurve usw.)
- alternativ zum probieren Gimp 2.4
- sowie die Pentax Software
im wesentlichen.
Mit der dem Pentax Photolab bin ich aber nicht so zufrieden. V.a. wegen der Bedienung (viele Fenster usw.), Rauschunterdrückung, Schärfen usw.
Gerne würde ich mit einer Rawsoftware diese Punkte gut abdecken können. Wenn´s nach mir ginge, könnte sie auch noch Gradationskurve, Tonwertbearbeitung und haben. Außerdem hab ich im Parallelforum jüngst gelesen, daß Pentax Photolab gar keine echten 16bit- Tiff´s exportiert. Schließlich schnitt die k10 d bei dem test bei dpreview wesentlich besser (Rauschen, Schärfe usw ) ab, wenn die raw´s nicht mit dem photolab entwickelt wurden.
Probiert hab ich auch Ufraw, Stepoks raw konverter, und Rawtherapee. Davon fand ich Rawtherapee von der Bedienung noch am besten. Mit Ufraw komm ich nicht so gut klar. Es fehlen mir aber auch bei jedem, falls es daß gibt die o.g. Bearbeitungsmöglichkeiten, am besten gleich in der Raw-Software implementiert.
Gutes gehört hab ich auch von Lightroom (ist mir zu teuer), RSE, und dem Canon DPP. Bei den letzten beiden weiß ich aber nicht ob die mit den K 10 D .pef´s klarkommen (gleiches stepoks), die ich eigenlich lieber nutzen würde als dng.
Meine Überlegung war nun folgende:
Da ich eh überlege, mir n grafiktablett wacom bamboo fun zu kaufen(wär PSE 5.0 mit dabei), und ich meine gelesen/gehört zu haben, daß man damit auch Raw´entwickeln kann (ist ACR schon drin oder muss man das dann updaten?), wäre dies, evtl. positive Resonanz hier im Forum vorausgesetzt meine liebste Variante wg. wash´n´go äh 2 in 1.
Von der Bedienung her hat mir auch Silkypix 3.0 ganz gut gefallen, aber da kann ich mit der freeversion nicht einschätzen, ob ich dafür das geld ausgeben möchte, weil die meisten funktionen da nicht funktionieren. Alternativ ziehe ich noch PSE 6.0 oder PhotoImpact 12 in Betracht.
Wäre natürlich genial, wenn man raw und evtl. spätere jpeg bearbeitung unter einer oberfläche machen kann. Da muss man nicht alles doppelt lernen.
Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar! Ebenso für einfache Erfahrungsberichte, ob es daß programm für meine wünsche gibt.!
Danke!!
P.S.: ISt das ACR mit dem PSE (ab Version 4?!?) die Rawentwicklung können soll, daß gleiche eingebundene Rawentwicklungsprogramm, auf welches das große Photoshop zurückgreift?
So langsam hab ich meine K10 D ein wenig kennengelernt, und will mich nun auch allmählich mit der Bildbearbeitung beschäftigen.
Ein spezieller Aspekt meines Interesses liegt dabei in der Bearbeitung von Raw´s, weil ich insbesondere in schwierigen Belichtungssituationen mit Raw´s schönere Ergebnisse erzielt habe.
Zur Zeit habe ich auf meinem Rechner: PSE 2.0 mit etlichen plugins (kanalmixer, Gradationskurve usw.)
- alternativ zum probieren Gimp 2.4
- sowie die Pentax Software
im wesentlichen.
Mit der dem Pentax Photolab bin ich aber nicht so zufrieden. V.a. wegen der Bedienung (viele Fenster usw.), Rauschunterdrückung, Schärfen usw.
Gerne würde ich mit einer Rawsoftware diese Punkte gut abdecken können. Wenn´s nach mir ginge, könnte sie auch noch Gradationskurve, Tonwertbearbeitung und haben. Außerdem hab ich im Parallelforum jüngst gelesen, daß Pentax Photolab gar keine echten 16bit- Tiff´s exportiert. Schließlich schnitt die k10 d bei dem test bei dpreview wesentlich besser (Rauschen, Schärfe usw ) ab, wenn die raw´s nicht mit dem photolab entwickelt wurden.
Probiert hab ich auch Ufraw, Stepoks raw konverter, und Rawtherapee. Davon fand ich Rawtherapee von der Bedienung noch am besten. Mit Ufraw komm ich nicht so gut klar. Es fehlen mir aber auch bei jedem, falls es daß gibt die o.g. Bearbeitungsmöglichkeiten, am besten gleich in der Raw-Software implementiert.
Gutes gehört hab ich auch von Lightroom (ist mir zu teuer), RSE, und dem Canon DPP. Bei den letzten beiden weiß ich aber nicht ob die mit den K 10 D .pef´s klarkommen (gleiches stepoks), die ich eigenlich lieber nutzen würde als dng.
Meine Überlegung war nun folgende:
Da ich eh überlege, mir n grafiktablett wacom bamboo fun zu kaufen(wär PSE 5.0 mit dabei), und ich meine gelesen/gehört zu haben, daß man damit auch Raw´entwickeln kann (ist ACR schon drin oder muss man das dann updaten?), wäre dies, evtl. positive Resonanz hier im Forum vorausgesetzt meine liebste Variante wg. wash´n´go äh 2 in 1.
Von der Bedienung her hat mir auch Silkypix 3.0 ganz gut gefallen, aber da kann ich mit der freeversion nicht einschätzen, ob ich dafür das geld ausgeben möchte, weil die meisten funktionen da nicht funktionieren. Alternativ ziehe ich noch PSE 6.0 oder PhotoImpact 12 in Betracht.
Wäre natürlich genial, wenn man raw und evtl. spätere jpeg bearbeitung unter einer oberfläche machen kann. Da muss man nicht alles doppelt lernen.
Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar! Ebenso für einfache Erfahrungsberichte, ob es daß programm für meine wünsche gibt.!
Danke!!
P.S.: ISt das ACR mit dem PSE (ab Version 4?!?) die Rawentwicklung können soll, daß gleiche eingebundene Rawentwicklungsprogramm, auf welches das große Photoshop zurückgreift?