WERBUNG

RAW Entwicklung in DPP

Tiefseetaucher

Themenersteller
Hallo,
hab über die Suchfunktion nix richtiges gefunden, deshalb meine Frage hier.
RAW Entwicklung in DPP - wie geht ihr da vor?
Ich habe eine seit kurzem eine 1000D und möchte von den Bildern Abzüge machen lassen.
In DPP mache ich im Reiter RAW evt. einen anderen Weissabgleich (im Foto steht er immer auf AUTO) und dann änder ich manchmal die Bildart, je nachdem wie es auf meinem Monitor aussieht. (Der ist nicht kalibriert).
Dann wechsle ich in den Reiter RGB drücke die Tonkurven-Unterstützung (oder besser sein lassen?) erhöhe etwas den Kontrast (so auf etwa 6-8) und Schärfe nach.
Bildauschnitt wählen und Batchverarbeitung starten mit Auswahl Exif-JPG, 350dpi und ICC-Profil einbetten.

Ist das so OK? Sollte man irgendwo die Finger weglassen oder eine andere Reihenfolge einhalten? Wie macht ihr das?

Ich hab mal ein Testfoto entwickeln lassen (bei einem dm-Markt) unbearbeitet und bearbeitet. Die Farbewiedergabe ist ganz anders als auf dem Monitor (brauche deswegen aber keine Bemerkungen :D der Grund ist bekannt), aber auch ganz anders als auf dem Display der Kamera.
Bei der analogen Spiegelreflex macht man sich da keine Gedanken, aber wie bekomme ich das RAW-Bild Farbecht auf meinen Abzug.

Wie geht ihr da vor?
Entwickelt ihr das RAW für Abzüge anders als wenn ihr es ins Netz stellen wollt?

Viele, viele Fragen...
 
Alles was ich dir Sagen kann...

Raw bild öffnen, schärfe und Helligkeit im Raw einstellen, dann Kontraste und Farbe sowie schäre einstellen...
und eventuell leicht entrauschen
Schärfe ist bei mir auf 5 und bei der Tonkurve dann meist nochmal auf 35

Dann als 8bit TiFF und jpg speichern...
Tiff für ausdrucke und das jpg fürs Web verkleinern...am besten mit dem Traumflieger Toll "Top"
 
Raw bild öffnen, schärfe und Helligkeit im Raw einstellen, dann Kontraste und Farbe sowie schäre einstellen...
und eventuell leicht entrauschen
Schärfe ist bei mir auf 5 und bei der Tonkurve dann meist nochmal auf 35

Danke für die schnelle Antwort, aber ums nocheinmal richtig zu verstehen:
Die Schärfe änderst du im Reiter RAW->wechsel auf RGB->dann Tonkurven-Unterstützung und nocheinmal nachschärfen.

Mit der Tonkurven-Unterstützung war ich mir nicht so sicher, ob man sie Anwenden soll.

Nochmal Danke!
 
ja genau^^
also an der Tonkurve änder ich meistens garnix, weil es meist nicht nötig ist.
Je besser das Ausgangsmaterial desto besser die Bearbeitung^^
 
Weiß jemand woher die weißen/hellen Punkte nach dem jpg-Entwickeln mit DPP in den aufgehellten Bildbereichen stammen können? Die sehen aus wie Hotpixel, halt nur weiß bis extrem hell beige. Kommen diese von der Nachschärfen-Funktion in DPP? Besonders stark und leuchtend erscheinen sie, wenn ich mir die Bilder mit Adobe Photoshop Album Starter Edition 3.0 betrachte. Mit anderen Programm fallen sie kaum/weitaus weniger stark auf und werden erst beim Hineinzoomen richtig sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es scheint wohl vom Nachschärfen zu kommen! Merkwürdig ist, dass die Pünktchen bei manchen Programmen, wie beispielsweise Adobe Photoshop CS3 fast gar nicht zu erkennen sind und bei anderen dafür wieder sofort ins Auge springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten