• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Raw Entwickllung mit GIMP/UFRaw

tharnold

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nach dem ich erst seit Weihnachten eine DSLR habe, habe ich mich mit dem Thema RAW Entwicklung noch nicht wirklich befasst. Meine ersten 800 Bilder habe ich auch die Kamera nach JPG umwandeln lassen.

Jetzt bin ich aber neugierig geworden und lasse die Kamera RAW Format speichern. Mit Lightroom und iPhoto lassen sich die RAW Daten ja genauso weiter verarbeiten wie bisher. Das Budget für Photoshop fehlt mir aber und somit habe ich meine ersten Gehversuche zum Thema Bildbearbeitung (post prozessing) mit GIMP unternommen. Jetzt wird es aber spannen, soll ich erst ein JPG mit Lighroom erstellen um es dann in GIMP zu verarbeiten? Wäre nicht so schlau, oder?

Drum jetzt die Frage: "benutzt von Euch jemand http://ufraw.sourceforge.net/"? Das RAW PlugIn für GIMP? Wie gut kommt das "out of the box" mit RAWs aus der EOS450D zurecht? Kann ich das einfach so verwenden oder muß ich ein eigenes Entwicklungsprofil anlegen? Brauche ich, um RAW Entwickler zu beurteilen eine Farb-kalibrierte Kette (Monitor/Drucker bzw. Entwicklung)?

Wie nimmt man, wenn man keinen Fotodrucker hat, Einfluß auf die Farbe des Abzuges, den man im Labor machen läßt?

Vielen Dank,
Thomas

P.S. wenn jetzt in meinen Fragen schon zu viele Denkfehler drin sind um sie richtig zu beantworten, bin ich auch für weitere Hinweise/Aufklärung dankbar :)
 
Weshalb nimmst du nicht DPP für die 450D-RAWs?

...was´n des? - Danke, werde in den Karton schauen :)

Dann gehe ich ja wieder in die Bildverarbeitung schon mit einem "vorverarbeitetem" Bild. Ist das der richtige Weg? Dann kann ich auch LR nehmen und dort JPG exportieren.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital Photo Professional. Schau mal in den Karton der 450D ;)
 
Irgend wie bin ich es als Macuser...

...nicht gewohnt mit mitgelieferter Software arbeiten zu können. Sonst ist immer nur der WindowsQuatsch dabei.

So einfache Lösungen überfordern mich :)

Aber ob ich jetzt wirklich mit dem JPG in die Bildbearbeitung muß, ist für mich noch nicht geklärt?!?

Grüße Thomas
 
Eigentlich solltest du die Umwandlung in jpg (und passende Schärfung) erst ganz zuletzt machen. Zwischen den Programmen solltest du zb mit tiff arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten