• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw-Entwickler für Oly

nE-nad

Themenersteller
Welchen Raw entwickler nutzt ihr eigentlich? Im Thread "620 Samples", der ja eher Oly-Feinstdetail-Matsche-oder-nicht ist, hört und sieht man, dass verschiedene Entwickler die Bilder anders verarbeiten.

Bisher habe ich RawTherapy, Bible Pro 4.1, Olympus Master, Olympus Studio getestet.
Ein Vergleich von 3 Entwicklern hatte ich unter Traumflieger gefunden, dort gefiel mir beim Vergleich der RAW-Shooter essential am besten (ob das aber auf für orf gilt, ist mir nicht ganz eindeutig)

Da die meisten Programme auch einen kleinen Batzen Geld kosten und die Probeversionen mittlerweile ausgelaufen sind, wollte ich mal ein paar Erfahrungsberichte einholen.

Interessant wäre wenn ihr dazuschreiben könntet was gut und nicht so gut ist.

PS: Ich weiß, dass die interne Verarbeitung relativ gut ist, aber das müsste theoretisch durch intensivere Bearbeitungvorgänge am Rechner besser gehen.
 
oly master ist wirklich nur ein konverter, mehr nicht.
wenn du mehr willst als das, empfehle ich lightroom.bin super glücklich damit:)
 
Interessant wäre wenn ihr dazuschreiben könntet was gut und nicht so gut ist.

Hmm, RAW-Konverter wurden schon in diesem gepinnten Beitrag ausführlich mit Vor- und Nachteilen einander gegenüber gestellt.

Ich persönlich nutze nach wie vor am liebsten Silkypix. Alternativ auch CaptureOne von PhaseOne. Das hat die besten Hautfarben, ohne das man groß dran drehen muss. War wirklich komkurrenzlos günstig als Lizenz, welche den Sandisk Extreme CF-Karten beigelegt war.

Thorsten
 
SilkyPix Developer, was sonst?

Lightroom ist sicher auch sehr gut - den RAW-Shooter Essential fand ich zum Abgewöhnen!
 
Ich benutze (für die "alte" E 330) die Freeversion von Silkypix, aber nur für Weißabgleich und Belichtungsänderungen, und das zu voller Zufriedenheit. Alles weitere mache ich in der Altversion Photoshop 5.5.

Jürgen
 
seit RAW Therapee einen Batchmodus hat und an der Farbvoreinstellung für Olympus gefeilt hat, nutze ich diesen ... bringt meiner Ansicht nach im Moment die "Olympischten" Ergebnisse.
 
Das ist wirklich ok, aber in Grenzsituationen geht da mit SilkyPix deutlich mehr.
Schon klar, aber: Ich hocke eh schon ~ 10h am Tag vor der Glotze.
Das bremse ich natürlich so weit es geht auf ein Minimum, wenn es um
Freizeitaktivitäten geht, auch wenn die ein oder andere Grenzsituation
noch besser zu lösen wäre. Meist bin ich mit dem 'unvollkommenen'
Ergebnis (als Analogumsteiger) schon so zufrieden, dass es mir die
zusätzlich zu verbratende Zeit für das letzte I-Tüpfelchen einfach
nicht Wert ist. Das war einer der primären Gründe für mich gewesen,
nach dem 520er-Debakel doch bei Oly zu bleiben ;-)

Gruss Martin
 
Ich benutze (für die "alte" E 330) die Freeversion von Silkypix, aber nur für Weißabgleich und Belichtungsänderungen, und das zu voller Zufriedenheit. Alles weitere mache ich in der Altversion Photoshop 5.5.

Jürgen

Hallo Jürgen,

ich kann Dir allerwämstens zu der Developer-Version raten. Mit einer Kreditkarte habe ich die vor ca. einem Jahr für unter 100€ direkt in Japan geordert. Der Service via Email ist übrigens auch sehr gut! Die Developer-Version bringt mehr als so manche Investition in teure Objektive.

So kann man mit dem Farbrad sehr schön selektiv die Farben einstellen und eigene Schärfe-/Enrauschungsprofile anlegen. Da ist übrigens die Einstellung "Pure Detail" eine klasse Sache!

Schon klar, aber: Ich hocke eh schon ~ 10h am Tag vor der Glotze.
Das bremse ich natürlich so weit es geht auf ein Minimum, wenn es um
Freizeitaktivitäten geht, auch wenn die ein oder andere Grenzsituation
noch besser zu lösen wäre. Meist bin ich mit dem 'unvollkommenen'
Ergebnis (als Analogumsteiger) schon so zufrieden, dass es mir die
zusätzlich zu verbratende Zeit für das letzte I-Tüpfelchen einfach
nicht Wert ist.

Ist alles ok, und die Qualität der JPGs ist schon super. Ich fotografiere allerdings immer RAW und "JPG Normal" parallel, so dass ich es mir aussuchen kann (und leider auch die Datenmengen unhandlich werden). Wenn ich sehe, dass mir JPG nicht reicht, gehe ich in SilkyPix, wo ich schon gute Übung habe - die man für dieses Programm auch braucht.

Es gibt ja noch JPG Fine oder so ähnlich, aber da lauert eine wirkliche Crux bei Olympus, zumindestens vor der E-30: Die Vergrößerungen im Display sind schlecht. An sich werde ich aber zu Kunden sowieso einen Mini-Laptop mitnehmen, da man da einfach mehr sieht (und zwar schon vor Ort!) und auch den Kunden eher beeindrucken kann ;) Schade, dass die Displays der netbooks so schlecht sind, mit dem neuen Samsung gibts nämlich endlich auch mal 800 statt 600 Punkte vertikale Auflösung :)
 
Hallo zusammen,

ich muss mich an dieser Stelle jetzt mal richtig schön outen. Ich bin ja - wie einige hier im Forum vielleicht wissen - im Grunde ein gnadenloser Verfechter von RAW (siehe Signatur). Gestern nun hat sich das schöne Wetter tatsächlich mal für einen Tag nach Franken verirrt, was mich auch gleich dazu bewogen hat an diesem Tag mal früher Schluss zu machen und die Cam zu packen. Gesagt, getan und nach Nürnberg an den Dutzendteich (vielleicht kennt das wer). RAW und JPG parallel eingestellt, heimgekommen, entwickelt, verglichen...... Und? Schock! Die JPG's aus der Kamera haben in der Mehrzahl besser gefallen als meine geliebten Bilder aus RAW :grumble:

Also entweder sehe ich die Bilder jetzt kritischer oder mein Geschmack hat sich verändert :rolleyes:

Wie auch immer - ich kann bestätigen, dass die E-3 in den allermeisten Fällen 1a JPG's aus der Kamera produziert :top: Ich werde künftig weiterhin JPG und RAW parallel aufnehmen um mir dann die RAW-Entwicklung für die "schwierigen" Fälle vorbehalten.

An dieser Stelle ein Dankeschön an Wolfgang und Nightstalker für die immer wiederkehrenden Beteuerungen, dass die JPG's der E-3 (und wohl auch der E-520) wirklich sehr gut sind. Ich hab's immer nicht glauben wollen :angel:

Und natürlich auch danke für die Einstellungsempfehlungen!

Gruß

Michael
 
(...)
Es gibt ja noch JPG Fine oder so ähnlich, aber da lauert eine wirkliche Crux bei Olympus, zumindestens vor der E-30: Die Vergrößerungen im Display sind schlecht. An sich werde ich aber zu Kunden sowieso einen Mini-Laptop mitnehmen, da man da einfach mehr sieht (und zwar schon vor Ort!) und auch den Kunden eher beeindrucken kann ;) Schade, dass die Displays der netbooks so schlecht sind, mit dem neuen Samsung gibts nämlich endlich auch mal 800 statt 600 Punkte vertikale Auflösung :)

In einem Rausch von Verschwendungssucht habe ich mir das Netbook vom überaldil herrschenden Discounter gekauft, haupsächlich als Imagetank und zum selektieren. Ich muß sagen, soo schlecht nicht. Die Farben sind zwar sch.... , aber sonst ist das Ding allemal besser als ein Kameradisplay. Ich konnte das Gamma (das geht bei dem Ding) soweit anpassen, dass eine gute Belichtungskontrolle möglich ist. Zum Farbvergleich habe ich ein Referenzfile dabei, damit kann man auch ganz gut vergleichen. Wenn man den individuellen Weißabgleich der Kamera nicht vergisst ist das jedoch überflüssig, besser geht eh nicht. Das Display, bzw. die Bildkontrolle auf dem Display der E-30 ist aber schon recht gut, wenn auch noch nicht optimal.

Hallo zusammen,
(...)..... Und? Schock! Die JPG's aus der Kamera haben in der Mehrzahl besser gefallen als meine geliebten Bilder aus RAW :grumble:
(...)
Wie auch immer - ich kann bestätigen, dass die E-3 in den allermeisten Fällen 1a JPG's aus der Kamera produziert :top: Ich werde künftig weiterhin JPG und RAW parallel aufnehmen um mir dann die RAW-Entwicklung für die "schwierigen" Fälle vorbehalten.

An dieser Stelle ein Dankeschön an Wolfgang und Nightstalker für die immer wiederkehrenden Beteuerungen, dass die JPG's der E-3 (und wohl auch der E-520) wirklich sehr gut sind. Ich hab's immer nicht glauben wollen :angel:

Und natürlich auch danke für die Einstellungsempfehlungen!

Gruß

Michael
Gern geschehen, und viel Spaß in der gewonnenen Freizeit.:)
 
In einem Rausch von Verschwendungssucht habe ich mir das Netbook vom überaldil herrschenden Discounter gekauft, haupsächlich als Imagetank und zum selektieren. Ich muß sagen, soo schlecht nicht.

Ich wollte mir jetzt mal das Samsung NC-20 ansehen, habe ich auf der Cebit leider nicht so genau unter die Lupe genommen. Vorteil: 800 statt wie üblich 600 Pixel vertikale Auflösung :top: Mit den 600 Punkten der üblichen Netbooks kann man nicht arbeiten.

Leider fehlt dann immer noch das optische Laufwerk und bei allen Notebooks der CF-Slot:grumble:

So werde ich wohl doch eher zu einem Dell Lattidude neigen, und da wird man immer 800€ los... Aber das Display hat bei 13 oder 15 Zoll (weiß nicht genau) 1440 x 900 Punkte und sieht sehr gut aus, obwohl es natürlich auch spiegelt.
 
....obwohl es natürlich auch spiegelt.
Das ist der größte Krampf, der je einem von diesen Marketingidi.. eingefallen ist. Das geht bei mir gar nicht. Bevor ich mir einen solchen Sch.... zulege kaufe ich gar keines. Gleiches gilt für die Flachbildschirmfernseher. Wir haben einen guten mit mattem Display, das ist eine feine Sache. Jedesmal, wenn ich die Hochglanzdinger irgendwo sehe drehen sich mir die Zehennägel hoch.
 
:D:evil:

*Kerbe in den Batteriegriff schnitz*

ja ja - lach' Du nur :)

Aber so ganz habe ich meine Versuche mit Lightroom noch nicht aufgegeben. Werde am Wochenende mal noch ein wenig experimentieren. Ich habe da ja auch noch SilkyPix. Aber mit letzterem bekomme ich wirklich nur "Matsch" zusammen und keine vernünftige Schärfe. Das sieht dann aus wie ein Aquarell *grausig*. Mag aber auch an meinen Einstellungen bzw. mangelndem Können an den Reglern liegen.....

Die Farben sind bei SilkyPix definitv schöner als mit Lightroom.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten