Peregrinari
Themenersteller
Hallo,
seit meinem letzten Urlaub ist das Thema Fotografie für mich wieder verstärkt in den Mittelpunkt gerutscht. Ich finde es schade, dass ich häufig so ein typischer "Schönwetter"-Fotograf (= Urlaubsfotograf) bin und suche gerade nach Themen, die ich monatlich bearbeiten möchte (z.B. Schwarz/Weiß, Makro, Farbspiele, etc.) und für die ich mir auch neben dem Job Zeit nehmen möchte.
Damit einhergeht, dass ich mich auch mehr mit RAW und der RAW-Entwicklung auseinandersetzen möchte. Hierfür hätte ich gern Tipps für ein Programm, dass mir langfristig (!) Freude bereitet und genügend persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten beinhaltet. Da darf es auch bis ungefähr 200 € kosten.
Auch würde ich gerne wissen, ob ihr einen Buchtipp o.ä. habt, was eigentlich so die einzelnen Elemente bei der Entwicklung bedeuten. Da gibt es ja häufig Unmengen an Schiebereglern (egal welches Programm), die für Neulinge miest nur ein "Ich probier mal von links nach rechts und guck was da passiert" hervorrufen. Ich will das aber wirklich verstehen! Oder ist es da dennoch sinnvoller ein Buch zum Programm zu kaufen sobald ich mich entschieden hätte?!
Mein bisheriger "Workflow"
Vorhandene Soft- und Hardware
erste Meinung zu ...
Canon DPP
Das Programm habe ich nur einmal testweise geöffnet. Eine Bewertung steht noch aus. Was kann es (nicht)? In wie weit ist es den kostenintensiven Konkurrenten unterlegen?
Raw Konverter von Photoshop Elements DPP
siehe Canon DPP
Lightroom
Ich mag Lightroom auf den ersten Blick (!) gar nicht leiden. Da ist mir zu viel Zeugs dabei, was ich nicht brauche (Verwalten, Ausgabe). Dann hatte ich bei der Testversion das Gefühl, dass es die Bilder recht langsam lädt. Und für "Neueinsteiger" war es mir auch generell etwas unübersichtlich ...
Capture One Pro
Ein recht teures Programm, aber irgendwie ... keine Ahnung. Für mich als Außenstehender fand ich - auch wenn ich auch hier 1000 offene Fragen habe - das Programm irgendwie ansprechend. Es lief flüssig, die Aufmachung und Benutzeroberfläche gefielen. Wenn hier nichts dagegen spricht, wäre ich tatsächlich auch bereit, langfristig hier eine Investition zu tätigen. Vielleicht finden sich hier genügend Benutzer, die tatsächlich etwas zu diesem Programm sagen können.
So, das war jetzt erstmal genug! Ich hoffe auf eure gute Beratung und viel Beteiligung!
Danke
seit meinem letzten Urlaub ist das Thema Fotografie für mich wieder verstärkt in den Mittelpunkt gerutscht. Ich finde es schade, dass ich häufig so ein typischer "Schönwetter"-Fotograf (= Urlaubsfotograf) bin und suche gerade nach Themen, die ich monatlich bearbeiten möchte (z.B. Schwarz/Weiß, Makro, Farbspiele, etc.) und für die ich mir auch neben dem Job Zeit nehmen möchte.
Damit einhergeht, dass ich mich auch mehr mit RAW und der RAW-Entwicklung auseinandersetzen möchte. Hierfür hätte ich gern Tipps für ein Programm, dass mir langfristig (!) Freude bereitet und genügend persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten beinhaltet. Da darf es auch bis ungefähr 200 € kosten.
Auch würde ich gerne wissen, ob ihr einen Buchtipp o.ä. habt, was eigentlich so die einzelnen Elemente bei der Entwicklung bedeuten. Da gibt es ja häufig Unmengen an Schiebereglern (egal welches Programm), die für Neulinge miest nur ein "Ich probier mal von links nach rechts und guck was da passiert" hervorrufen. Ich will das aber wirklich verstehen! Oder ist es da dennoch sinnvoller ein Buch zum Programm zu kaufen sobald ich mich entschieden hätte?!
Mein bisheriger "Workflow"
- Fotos manuell von der Speicherkarte ziehen und in eigenen Ordnern basieren
Ich möchte nicht von irgendwelchen Programmen zwecks Ordnung bevormundet werden. Ich weiß schließlich am Besten, was ich wie wo finde.Ob die Struktur dann "professionell" ist, ist mir egal. Hauptsache ICH finde das. - Picasa zum Anschauen & Aussortieren
Ich nutze auf dem iMac Picasa, um die Bilderordner durchzusehen und Bilder direkt wegzuschmeißen, die ich nicht behalten mag. Picasa zeigt mir dabei sowohl JPG als auch RAW an und mischt sich nicht in meine Ordner ein, d.h. es wird weder was dupliziert noch muss ich irgendwelche Sammlungen, Kataloge, whatever anlegen... - HoudahGeo
Nutze ich vor allem zum Einlesen der Geodaten, aber auch um weitere Daten hinzuzufügen (Schlagworte, Orte, Autor, Titel usw.) und in die Bilddateien zu schreiben. - Fotobearbeitung (eher selten)
Ganz besonders schöne Fotos (Bildaufbau, Grundfarben) mag ich manchmal noch ein bisschen einen Kick mehr geben und nutze dafür, da ich es auf meiner Festplatte habe, Adobe Photoshop Elements (Version 9 oder 10 oder so). - Leider versauert ein Großteil dann auf der Festplatte. Ausdrücke gibt es nur von einigen Bildern und das in der Regeln meist max. im A2/A3 Format
Vorhandene Soft- und Hardware
- iMac & MacBook Air
- Canon EOS 700D & 550D
- Adobe Photoshop Elements Version 9 oder 10 (bin grad unsicher)
- kostenfreie Software wie Picasa, Canon DPP usw.
erste Meinung zu ...
Canon DPP
Das Programm habe ich nur einmal testweise geöffnet. Eine Bewertung steht noch aus. Was kann es (nicht)? In wie weit ist es den kostenintensiven Konkurrenten unterlegen?
Raw Konverter von Photoshop Elements DPP
siehe Canon DPP
Lightroom
Ich mag Lightroom auf den ersten Blick (!) gar nicht leiden. Da ist mir zu viel Zeugs dabei, was ich nicht brauche (Verwalten, Ausgabe). Dann hatte ich bei der Testversion das Gefühl, dass es die Bilder recht langsam lädt. Und für "Neueinsteiger" war es mir auch generell etwas unübersichtlich ...
Capture One Pro
Ein recht teures Programm, aber irgendwie ... keine Ahnung. Für mich als Außenstehender fand ich - auch wenn ich auch hier 1000 offene Fragen habe - das Programm irgendwie ansprechend. Es lief flüssig, die Aufmachung und Benutzeroberfläche gefielen. Wenn hier nichts dagegen spricht, wäre ich tatsächlich auch bereit, langfristig hier eine Investition zu tätigen. Vielleicht finden sich hier genügend Benutzer, die tatsächlich etwas zu diesem Programm sagen können.
So, das war jetzt erstmal genug! Ich hoffe auf eure gute Beratung und viel Beteiligung!
Danke
