orbi
Themenersteller
Hallo, ich spiel grad ein bisschen mit Lightroom 2 rum und frage ich wie der beste Workflow für Bilder mit großem Dynamikumfang ist. Habe mal ein Beispiel angehängt.
Das erste Bild kommt so mit einigen Standard-Einstellungen aus der Kamera - Himmel total ausgebrannt. Also Belichtung runtergedreht und siehe da: Es ist durchaus noch etwas Zeichnung im Himmel vorhanden. Wenn ich nun ein bisschen im Lightroom "Histogramm" bzw. "Grundeinstellungen" rumfummle, bekomm ich eine halbwegs durchgängige Tonung hin (drittes Bild). Aber optimal ist das irgendwie noch nicht, oder?
Die Fragen: Kann LR das irgendwie automatisieren (so eine Art Tonemapping)? Und: Was gibts in LR sonst noch für Möglichkeiten den Dynamikumfang in den Griff zu bekommen (bzw. im Screen-Umfang darzustellen)?
danke
orbi
Das erste Bild kommt so mit einigen Standard-Einstellungen aus der Kamera - Himmel total ausgebrannt. Also Belichtung runtergedreht und siehe da: Es ist durchaus noch etwas Zeichnung im Himmel vorhanden. Wenn ich nun ein bisschen im Lightroom "Histogramm" bzw. "Grundeinstellungen" rumfummle, bekomm ich eine halbwegs durchgängige Tonung hin (drittes Bild). Aber optimal ist das irgendwie noch nicht, oder?
Die Fragen: Kann LR das irgendwie automatisieren (so eine Art Tonemapping)? Und: Was gibts in LR sonst noch für Möglichkeiten den Dynamikumfang in den Griff zu bekommen (bzw. im Screen-Umfang darzustellen)?
danke
orbi