• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Dateien verkleinern?!?!

Zeila

Themenersteller
Hallo zusammen!

Gibt es die Möglichkeit eine RAW-Datei zu verkleinern (z.B. die Auflösung zu beschränken) und trotzdem das Dateiformat beizubehalten? Also KEINE Konvertierung in JPG oder sonstige komprimierte Formate.

Der Hintergrund dazu ist, dass ich eine Datei innerhalb unserer Fotogruppe als Übungsdatei weitergeben möchte. Das was ich daran zeigen will, lässt sich aber in der Form nur im RAW verwirklichen. Durch die Verkleinerung möchte ich (trotz der Einschränkung der Bildrechte nur für diese Übung) verhindern, dass jemand hinterher das Bild nimmt, bearbeitet und unerlaubterweise irgendwo ins Netz lädt.

Grundsätzliche besteht natürlich das Vertrauen zur Gruppe, aber man weiß ja trotzdem nie.

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten :top:
 
Eine RAW Datei enthält ja die Sensordaten. Da kann man nachträglich nichts mehr verkleinern. Es gibt zwar Kameras die RAW in verschiedenen Auflösungen aufnehmen können aber selbst damit haben scheinbar einige Programme schon genug Probleme.
 
Danke schon mal. Habs schon fast vermutet, dass das auf einfachem Wege nicht geht. Naja, dann werde ich mal schauen müssen, ob es evtl. mit nem anderen Format wie DNG oder TIFF machbar ist. Falls das nicht geht, muss ich halt hoffen, dass keiner Quatsch macht mit den Dateien.
:cool:
 
DNG wird auch nicht gehen da das ja auch nur ein etwas neutralerer Container für das RAW ist. Ein TIFF kannst du allerdings beliebig skalieren.
 
... verhindern, dass jemand hinterher das Bild nimmt, bearbeitet und unerlaubterweise irgendwo ins Netz lädt.
...

Nimm ein Bild, das so belanglos ist, dass keiner auch nur auf die Idee kommt es hinterher irgendwo hochzuladen.
Zum Zeigen bzw. Schulen bestimmter Bearbeitungstechniken braucht es keine "Kunstwerke"

Dirk
 
Nimm ein Bild, das so belanglos ist, dass keiner auch nur auf die Idee kommt es hinterher irgendwo hochzuladen.
Zum Zeigen bzw. Schulen bestimmter Bearbeitungstechniken braucht es keine "Kunstwerke"

Dirk

:lol: :lol: :lol: Da muss ich dir Recht geben. Es handelt sich aber nicht um Kunstwerke.

Es handelt sich um Bilder von Personen. Ich persönlich haben zwar die Rechte an den Bildern incl. Veröffentlichung im privaten Bereich, aber mehr auch nicht. Und mehr möchte ich ehrlich gesagt auch gar nicht. Das führt nur zu Problemen.
Wenn du jetzt halt was zum Thema Beautyretusche zeigen willst und die Leute es nachklicken sollen um zu üben, muss ich halt Bildmaterial zur Verfügung stellen. Zumindest eine kleine Auswahl von 2-3 Bilder, bei denen jeder dann mitmachen kann.

Wie bereits erwähnt, grundsätzlich habe ich vertrauen zur Gruppe und eigentlich ist es bei uns auch Gesetz, wenn jemand was zur Verfügung stellt, dass dann sorgsam damit umgegangen wird.
Nur ich habe keine lust, dass irgendwann, irgendwo doch mal was auftaucht (egal ob absichtlich oder unabsichtlich) und ich hinterher dafür gerade stehen muss. :)
 
Re: Rohdateien verkleinern?

Gibt es die Möglichkeit, eine Rohdatei zu verkleinern (z. B. die Auflösung zu beschränken) und trotzdem das Dateiformat beizubehalten? Also KEINE Konvertierung in JPEG oder sonstige komprimierte Formate.
Ja, gibt es: die verlustbehaftete JPEG-Kompression des DNG-Formates, bei der man auf Wunsch auch die Pixelmaße reduzieren kann. Trotz der Anwendung des JPEG-Kompressionsverfahrens entstehen dabei keine JPEG-Dateien. Es sind und bleiben Rohdaten, mit allen Vorteilen hinsichtlich der Flexibilität der Nachbearbeitung. Und daß die Kompression nicht verlustfrei ist, wird man den daraus entwickelten Bildern kaum ansehen können.

Man kann DNG-Dateien selbstverständlich auch verlustfrei komprimieren, doch dann wird die Speicherplatzersparnis bei weitem nicht so hoch sein wie bei dem verlustbehafteten JPEG-Kompressionsverfahren.


Der Hintergrund dazu ist, daß ich eine Datei innerhalb unserer Fotogruppe als Übungsdatei weitergeben möchte. Das, was ich daran zeigen will, läßt sich aber in der Form nur im Rohdatenformat verwirklichen.
Genau für solche und ähnliche Zwecke ist die verlustbehaftete JPEG-Kompression des DNG-Formates ideal. Zur Erzeugung braucht man nur den DNG Converter von Adobe, den man HIER gratis herunterladen kann.

Allerdings braucht man zu deren Bearbeitung einen Rohdatenkonverter, der zu 100 % DNG-kompatibel ist. Trotz der Offenheit des DNG-Formates sind das zur Zeit wohl nicht allzu viele. Auf jeden Fall geht's zur Zeit mit Lightroom und Camera Raw von Adobe sowie mit Capture One von Phase One ... und vielleicht auch noch mit ein paar anderen.


Durch die Verkleinerung möchte ich [...] verhindern, daß jemand hinterher das Bild nimmt, bearbeitet und unerlaubterweise irgendwo ins Netz lädt.
Na ja ... so etwas läßt sich auch durch eine verlustbehaftete Kompression nicht wirklich verhindern. Selbst die stärkste Kompression einer DNG-Datei erlaubt immer noch die Entwicklung von Bildern, die fürs Zeigen im Web weit mehr als gut genug sind. Doch immerhin könntest du dich als einziger Besitzer der ursprünglichen, unkomprimerten Rohdatei im Falle eines Verstoßes gegen dein Urheberrecht mühelos als Inhaber des Urheberrechtes ausweisen – natürlich nur dann, wenn du ggf. von der unerlaubten Nutzung erfährst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup! Mein Namensvetter O1af hat es bereits auf den Punkt gebracht. Wenn es zum Nachvollziehen Raw-Daten braucht, ich aber das Original nicht herausgeben mag oder darf, nutze ich auch runterskalierte Lossy-DNGs.

Bei einem Vergleich in Originalgröße sieht man Unterschiede erst bei Zoomstufen weit über 100 Prozent, weshalb ich Schnappschüsse und Outtakes meist in dieses Format (anstelle des deutlich weniger hergebenden JPEG) konvertiere.
 
mach eine porträtaufnahme von einem der schon länger verblichenen herren die in stein- oder bronzeform in der stadt rumstehen. dann gibts keine probleme mit persönlichkeitsrechten und der begriff "Beautyretusche" bekommt gleich eine ganz andere qualität. :D
 
Bei der Canon 7D gibt es die Möglichkeit neben RAW auch mRAW und sRAW einzustellen. Da speichert die Kamera anscheinend in kleinerer Auflösung.
 
Re: Rohdateien verkleinern?

Aber Achtung, lossy DNG sind nur noch 8-bit.
Da gibt's nichts zu "Achtungen"! Die acht Bit komprimieren den Dynamikbereich in nichtlinearer Weise. Das heißt, nach dem Auspacken sind's wieder 12 bzw. 14 bit (je nachdem, was es vorher war). Natürlich fehlen dann Daten – das ist ja schließlich Sinn und Wesen einer verlustbehafteten Kompression. Aber das, was übrig bleibt, deckt den vollen ursprünglichen Dynamikbereich ab, und man wird gar nicht merken, daß da etwas fehlt.

So ein Hinweis wie "Achtung, nur acht Bit!" ist zwar technisch zutreffend, aber trotzdem irreführende, an dieser Stelle völlig unangebrachte Panikmache.
 
Hallo zusammen!

Gibt es die Möglichkeit eine RAW-Datei zu verkleinern (z.B. die Auflösung zu beschränken) und trotzdem das Dateiformat beizubehalten? Also KEINE Konvertierung in JPG oder sonstige komprimierte Formate.

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten :top:

Hallo,
das würde mit Canon DSLR funktionieren,die mRAW und sRAW speichern können.
Ob es außer Canon DPP noch andere Software gibt,die solche verkleinerten RAW Dateien lesen und bearbeiten können,weiß ich nicht
 
Hallo Zeila,
Gibt es die Möglichkeit eine RAW-Datei zu verkleinern
Im Nachhinein? Nein.
"Das" RAW ist "das" RAW ist "Das" RAW. Fertig.

Es gibt aber einige Kameramodelle, die gewissermaßen ein "kleineres RAW" aufnehmen können. Das ist aber kein "echtes" RAW in "identischer" und nur "verkleinerter" Form wie das eigentliche RAW.

Infos dazu:
http://www.giga.de/unternehmen/nikon/news/was-ist-das-neue-nikon-sraw-format/
http://www.rawdigger.com/howtouse/nikon-small-raw-internals
https://photographylife.com/sraw-format-explained
...
Der Hintergrund dazu ist, dass ich eine Datei innerhalb unserer Fotogruppe als Übungsdatei weitergeben möchte. Das was ich daran zeigen will, lässt sich aber in der Form nur im RAW verwirklichen.
In wiefern lässt sich das nur mit einem RAW verwirklichen?
Was genau soll denn da erfolgen?
 
AW: Re: Rohdateien verkleinern?

Das Ergebnis hat dann einen Fehler, der aber bei Bilddaten gar keine Rolle spielt, ...
natürlich spielt der eine Rolle für die weitere Verarbeitung. Die Informationsabstände sind einfach größer.
Es geht hier ja um ein Format welches erst noch bearbeitet werden soll und dafür sind 14-bit nun mal besser als acht (auch wenn in der Regel am Ende alles wieder bei 8bit landet).

8bit:
8bit.jpg


16Bit:
16.jpg
 
AW: Re: Rohdateien verkleinern?

natürlich spielt der eine Rolle für die weitere Verarbeitung. Die Informationsabstände sind einfach größer.

1.
Ich dachte es geht in diesem Thread um die Auswirkung komprimierter Raw-/DNG-Dateien und nicht um die Grundlagen der Rasterbildbearbeitung. ;-)

2.
Wenn ich ein Lossy-DNG (du sagst: Böse, böse, 8 Bit, huh!) in Camera Raw öffne und in 16 Bit an Photoshop übergebe und dort eine ziemlich extreme Tonwertkorrektur wie auf dem Screenshot gezeigt durchführe, erhalte ich keine bildrelevanten Tonwertabrisse (siehe Histogramm).

Übergebe ich in 8 Bit natürlich schon. Was lernst du daraus in Bezug auf das Lossy-DNG-Format? ;-)
 

Anhänge

  • 120529_A6540609_dng_bei_16_7___Tonwertkorrektur_1__RGB_16____.jpg
    Exif-Daten
    120529_A6540609_dng_bei_16_7___Tonwertkorrektur_1__RGB_16____.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 15
WERBUNG
Zurück
Oben Unten