WERBUNG

RAW-Dateien unter Windows 7 in JPG umwandeln

Arbeitest Du mit einem Mac oder behauptest Du das nur? Dann erklär mir mal folgendes von der Apple Support-Seite:
Jawohl ja. Vielen Dank für die Tipps mit Faststone, PGP.

Kein Dingen. Hab ich gerne gemacht. Das eine mal noch jedenfalls. Leb wohl.

Ciao.
 
Das Mac-System hat einen integrierten Raw-Konverter (möglicherweise die libraw). Wers nicht glaubt, möge Phocus(den Hasselblad-Systemkonverter) ausprobieren. Das entwickelt unter Win nur die Hassi-Dateien, greift unterm Mac aber auf den Systemkonverter zurück und ist universell für alle Kameratypen verwendbar. Die libraw unter Win entsprechend einzusetzen, wäre allerdings mit minimalen Programmierkenntnissen auch kein Hexenwerk..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt Ihr eine gute Quelle im WWW wo man sich mal gescheit über den richtigen Umgang mit RAW-Dateien informieren kann?
Und wie die aufgebaut sind, warum haben die z.B. ein eingebettetes JPG?
Im Prinzip kann man die doch mit einem Analogen Film vergleichen, oder?
Wie ist die richtige Vorgehensweise bei der RAW-Bearbeitung auf einem Mac mit Apple's Foto? bzw. auf einem Windows Rechner?

Ich lese immer wieder dass die RAW-Fotos auf den Rechner mit einem Programm importiert werden -> dann werden sie in einem anderen Programm bearbeitet, verwaltet und in JPG umgewandelt... betrifft das jetzt nur Windows-Rechner? In Apples Foto oder auch on1 Photo RAW arbeite ich direkt mit den RAW-Dateien, die ich auch direkt im Programm Fotos von der Kamera importiere....
 
Jawohl ja. Vielen Dank für die Tipps mit Faststone, PGP.

Kein Dingen. Hab ich gerne gemacht. Das eine mal noch jedenfalls. Leb wohl.

Ciao.

Hey, nicht gleich beleidigt sein, das war ich auf Deinen Post hin auch nicht.

Es kommt leider, auch hier im Forum immer häufiger vor, dass es sich am Ende rausstellt das "man etwas nur gehört oder gelesen hat".

Trotzdem, Danke für den Tipp! Faststone habe ich bereits installiert, aber noch nicht ausprobiert. Das scheint ja schon mal in die richtige Richtung zu gehen. ;)
 
Kennt Ihr eine gute Quelle im WWW wo man sich mal gescheit über den richtigen Umgang mit RAW-Dateien informieren kann?
Und wie die aufgebaut sind, warum haben die z.B. ein eingebettetes JPG?
Im Prinzip kann man die doch mit einem Analogen Film vergleichen, oder?
Wie ist die richtige Vorgehensweise bei der RAW-Bearbeitung auf einem Mac mit Apple's Foto? bzw. auf einem Windows Rechner?

Ich lese immer wieder dass die RAW-Fotos auf den Rechner mit einem Programm importiert werden -> dann werden sie in einem anderen Programm bearbeitet, verwaltet und in JPG umgewandelt... betrifft das jetzt nur Windows-Rechner? In Apples Foto oder auch on1 Photo RAW arbeite ich direkt mit den RAW-Dateien, die ich auch direkt im Programm Fotos von der Kamera importiere....

Mir ist nicht so richtig klar, ob du überhaupt verstehst. was RAW-Dateien sind. Das könntest du z. b. bei WIKI nachlesen. In einem Satz: RAW - Dateien sind vor allem die Rohdaten des jeweiligen Sensors ergänzt um Metadaten und eventuell ein Vorschaubild.
Das heisst, RAW-Dateien sind zwischen Herstellern und meist auch zwischen einzelnen Kameras sehr unterschiedlich. (Deswegen haben Fremdhersteller von Bearbeitungssoftware neue Kameras meist erst verspätet in ihrer Liste).
Ich kann Dir nur beschreiben, wie Lightroom arbeitet. LR Importiert NICHT DIE DATEIEN, sondern Verweise auf diese (Also Bild X im Ordner y) sowie die Metadaten (und kopiert sie auf Wunsch z.b. auf die Festplatte). Auf Wunsch erzeugt es auch Vorschaubilder.
In der Bearbeitung werden dann die Bearbeitungsschritte (Belichtung, Kontrast, Beschneiden etc) in der Vorschau angezeigt. Das Original wird NIE verändert. LR speichert dann, welche Schritte du für dieses Bild anwenden willst.
Der letzte Schritt ist der Export. Da nimmt LR deine RAW-Datei, lädt sie in den Hauptspeicher, wendet deine Bearbeitungsschritte an, und konvertiert dann eine in neue Exportdatei im von dir gewählten Image - Format (jpg, tiff, dng etc). (Wobei ich nicht weiss, ob erst konvertiert und dan nBearbeitung angewandt wird oder umgekehrt)
Die Originaldateien kann man mit LR nur verschieben oder kopieren, umbenennen oder löschen.
Im jeweiligen Katalog sind dann immer nur die Verweise auf die Datei, Änderungsschritte, Metadaten, Bewertungen, Stichpunkte und Zuordnungen zu Sammlungen hinterlegt.

Nachtrag: Lightroom macht das so auf Apples und auf Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt Ihr eine gute Quelle im WWW wo man sich mal gescheit über den richtigen Umgang mit RAW-Dateien informieren kann?
Und wie die aufgebaut sind, warum haben die z.B. ein eingebettetes JPG?

Das wurde doch grad eben erklärt.

Im Prinzip kann man die doch mit einem Analogen Film vergleichen,
Vergleiche sind hübsch, bringen Dich aber hier nicht wirklich weiter.


Ich lese immer wieder dass die RAW-Fotos auf den Rechner mit einem Programm importiert werden -> dann werden sie in einem anderen Programm bearbeitet, verwaltet und in JPG umgewandelt... betrifft das jetzt nur Windows-Rechner?

Das hat mit dem OS nix zu tun. Ein RAW ist kein Bild, enthält aber i.a. ein eingebettetes JPG zur Schnellanzeige (am Kameradisplay, auf dem PC).
Anzeigeprogramme können meist wahlweise das eingebettete JPG anzeigen oder eine einfache Umwandlung RAW/JPG durchführen. Erst das kannst Du dann sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten