Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, weiß Gott nicht. Konkret entsteht eher der Eindruck, dass der Autor einige Dinge nicht verstanden hat. Hier einige Einzelpunkte:
"What the comment amounted to is that because camera sensors work in a linear space, while we see images in a gamma space, you maximize the signal to noise ratio of the sensor by exposing as much as possible" (..) that's 100% right
Der verlinkte Artikel bei LL setzt die Linearität in Bezug zur Auflösung der Dynamik (=Nuancierung) und das ist korrekt. Das vom Autor bei Chromasoft erwähnte SNR dagegen hat mit der Linearität überhaupt nichts zu tun, sondern entsteht aus dem statistischen Verhalten der Messereignisse, vgl. meine Äußerungen zum photoelektrischen Effekt hier.
No images demonstrating the improved end results from ETTR
Im LL-Artikel nicht, richtig. Trotzdem gab es auch 2009 schon Beispiele im Netz, z.B. hier.
one of the practical problems with ETTR is that it's very easy to blow the red channel
Vielleicht im RGB-Histogramm nach Weißabgleich, tatsächlich blutet im RAW fast immer zuerst der Grün-Kanal aus, vgl. meine Ausführungen zu UniWB ebenfalls hier.
Testing at low ISO
..bedeutet, dass der Sensor viel Licht bekommt. Wird dann noch korrekt belichtet, sieht man eine Korrektur um 1 EV natürlich kaum. Dieser Test ist also nicht aussagekräftig bzw. in seiner Behauptung, man würde kaum einen Unterschied sehen, irreführend. Bei durchschnittlichen Motiven macht ETTR oft nicht nur mehr als 1 EV aus, sondern erfasst natürlich auch schwach belichtete Bereiche. Und die profitieren von ETTR erheblich.
As you can see, there's no real difference
(zwischen ISO 200 mit + 1 EV und ISO 100 mit 0 EV). Natürlich nicht, denn die Lichtmenge, die der Sensor erhält, ist in diesen Fällen gleich. Also ebenfalls irreführend.
So, in this example, all the benefits that you can get by one stop of ETTR can also be obtained by just adjusting the ISO setting down by notch.
Auch das ist falsch. Es entsteht bei ihm dieser Eindruck, da bei gut gesättigtem Sensor (wir erinnern uns: niedrige ISO und ausreichende Belichtung) Störungen bei Auslesen/Digitalisierung nicht ins Gewicht fallen. Bei weniger Licht aber tun sie das und dann macht sich bemerkbar, dass ISO-Verstärkung analog geschieht und noch vor Auslesen/Digitalisierung. Müssen also gewisse Blenden- und Zeitwerte eingehalten werden, hat ETTR mit höherer ISO tatsächlich (geringfügig) weniger Rauschen als niedrigeres ISO ohne ETTR (sic).
as you increase ISO setting, the white point goes down, so the same number of noisy electrons become a larger and larger part of what you see.
Falsch. Höheres ISO rauscht nur deswegen mehr, weil gleichzeitig die Belichtung entsprechend verringert wird. Bei gleicher Belichtung rauschen im RAW-Converter heruntergezogene höhere ISO weniger.
Interesting - the normally exposed inner is actually a bit better than the ETTR equivalent. Why? - because the G10 applies its own internal noise reduction algorithms, based on ISO setting, and Canon's engineers, as you might expect, know a few things about their sensors.
Er führt selbst die Rauschunterdrückung an - und faselt sich dann eine Begründung zusammen, um ETTR trotzdem schlechter zu machen. Fakt ist: Die G10 ist mit 1.7 µm Pixel pitch schon mit ISO 800 an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Da war es wohl eher eine Designentscheidung, bei noch höheren ISO die Rauschunterdrückung eher zurückzufahren (oder zumindest nicht mit zu erhöhen), um nicht noch mehr Details zu verlieren. De facto sammelt sie bei ISO 1600 kaum mehr Elektronen pro Pixel, als JPEG Stufen hat - und JPEG hat ein Gamma! Die Vermutung, dass ISO 1600 nur noch digital verstärkt ist, liegt da nahe.
color and tone curve shifts
Wenn die Belichtungskontrolle (das ist nicht die Helligkeit) vor Farbraumkonvertierung, Profilen etc. geschieht (was üblicherweise der Fall ist), gibt es naturgemäß keine Farb- oder Tonwert-Verschiebungen
The compressed raws have 683 codes versus the 4096 to 16384 that uncompressed Nikon raws have. Ever since Nikon cameras came out that could shoot both compressed and uncompressed, people have been trying to show a visible difference. They never have
Vergleiche zwischen komprimierten und unkomprimierten NEFs sind völlig irrelevant, da die Aufnahme trotzdem linear erfolgt.