• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Dateien Bildrauschen!HILFE

Joschua2010

Themenersteller
Hallo,
ich habe zum ersten mal im RAW fotografiert und wollte die Dateien dann im Darktable bearbeiten. Wie ich schon in einem anderen Thread erfahren habe, ist ein Bildrauschen im RAW format wohl normal, aber ich möchte bei den Fotos einfach nur den WB ändern und eventuell etwas heller machen, wenn ich den RAW entrauscher oder auch das Profil entrauschen an, so dass das Rauschen so gut es geht weg ist, ja dann werden die Augen, die Haare alles Total unscharf. Ich weis echt nicht wie ich das Problem am besten lösen kann.
Fotografiert mit der 5D bsp einstellung
Blende F/3.2; Belichtung 1/60 mit Iso 800.
Die Bilder sind in einem Standesamt entstanden, gelbiches Licht und ohne Blitz Fotografiert.
Wie kann ich eine RAW Datei veröffenltichen?
Angehangen: das "fertige" jpg Bild. So etwas kann man ja keinem antun.
Hat jemand einen Tipp für mich?
 

Anhänge

Wie ich schon in einem anderen Thread erfahren habe, ist ein Bildrauschen im RAW format wohl normal...

Da man ein Raw gar nicht als Bild betrachten kann, kann man auch das Rauschen nicht beurteilen. Was man sieht, auch in diesem Fall, ist ein entwickeltes RGB-Bild, und das rauscht nicht deshalb, weil es aus einem Raw entwickelt wurde (das gilt de facto für jedes Bild), sondern weil es zu wenig Licht abbekommen hat, vielleicht auch noch mit einer "verqueren" Farbtemperatur.

Was sieht ma da denn überhaupt? Einen 100%-Ausschnitt? Wie sieht das Bild denn als ganzes aus? Und ausgedruckt/ausbelichtet?
 
http://workupload.com/file/kfSB4wn.

Ich hoffe das war so gemeint mit dem Link. Ist nur ein Bsp.
Wenig licht wird es aufjedenfall gewesen sein. Für so etwas fehlt definitv ein Blitz.
Ist nur die Frage was ich jetzt mit den Bildern mache....
 
Wenn du meinst, dass die JPG-Entwicklung der Kamera besser ist als das, was du aus dem RAW machen kannst, dann solltest du dir den RAW-Converter des Kameraherstellers installieren. Da kannst du ziemlich genau das (automatisiert) reproduzieren (lassen), was die Kamera aus dem RAW gemacht hätte.

Das wäre ein erster Ansatz, um jetzt dein (scheinbar) gewünschtes Ziel zu erreichen. Danach solltest du dich langsam in die RAW-Entwicklung einarbeiten. Du wirst staunen, was man da noch machen kann, wie sehr man die Bilder an eigene Vorstellungen und Wünsche anpassen kann. Und wie unterschiedlich man ein und das selbe Bild entwickeln kann.

LG, max
 
[…] alles Total unscharf. Ich weis echt nicht wie ich das Problem am besten lösen kann.
Das läßt sich nicht lösen. Jedenfalls nicht mit einem Fingerschnipp. Es gibt zwar Programme (z. B. Topaz InFocus), mit denen man per Dekonvolution ein bißchen mehr Schärfe ins Bild «beten» kann, aber das ist sicher nichts für einen ganzen Tag Hochzeitsbilder.
Unscharf ist unscharf und rauschen ist rauschen. Je mehr du entrauschst, desto mehr Schärfe, die ja schon gar nicht vorhanden ist, verlierst du.
Für kleine Abzüge (10 cm × 15 cm) reicht’s. Einfach schärfen und fertig.
 
Hallo Joschua,
das Thema Farbrauschen in dunklen Bildbereichen ist normal, und verschärft sich bei höheren ISO-Werten (=Anhebung der "Restlichtverstärkung" - wo wenig ist's rauscht's halt viel ;)).
Die Stärke der RAW-Entwickler liegt in deren Möglichkeiten, dies wieder auf Basis eines erweiterten Farbumfangs und einer weniger reduzierten Bildinformation auszubügeln.
Bei Lightroom regele ich das im "Details"-Fenster des Entwickeln-Moduls. Dort stelle ich bei schweren Fällen im Reiter Schärfe geringe Radien und Farbtiefen (Details) für die einfache Schärfung ein, und sehr große für die grobe. Damit letztere greift, muss man für die Luminanz beim Farbrauschen eine in etwa genau so große Toleranz geben.
Unterm Strich sind das zwei eigene USM-Masken, eine mit sehr großem Radius, die nur Flächen entrauscht, und Kanten erhält. Als Nebeneffekt leiden dann irgendwann auch Farbverläufe.
Das zweite Werkzeug ist für mich daher das Histogramm, in dem ich die Tiefen so weit "stauche", wie es das Motiv zuläßt. In einigen Fällen hilft es auch, im Bild nicht vorhandene Farbtöne mit dem Sättigungsregler "hochzuziehen". Damit entrauscht man auch recht gut.
Mehr fällt mir zu einer globalen Bildkorrektur nicht ein.
 
Also das Beispielbild ist entweder kein gutes Beispiel oder dein bearbeitetes Bild ist kein gutes Beispiel. Das RAW von dir ist zwar nicht der Weltbringer, aber sooo schlimm wie deine Bearbeitung ist das noch lange lange nicht. Darf man das Teil bearbeiten und wieder einstellen?

Womit hast du dein RAW denn entwickelt? Könntest du ggfs das Beispielbild auch mal in deiner entwickelten Varinate zeigen?
 
Das Bild ist unscharf und der Fokus sitzt auf dem Blumenstrauß. Und dort ist der Tisch auch völlig überbelichtet. In Capture one hält sich das Rauschen in Grenzen. Da wo kein Licht ist ist es halt dunkel und jedes Aufhellen erzeugt Rauschen. Aber kein Mensch betrachtet ein Bild in einer 100 Prozentansicht.
 
... Darktable bearbeiten. ... RAW entrauscher oder auch das Profil entrauschen ... Hat jemand einen Tipp für mich?

Das Farbrauschen kann man in darktable in der Regel recht gut über den Equalizer angehen. Für härtere Fälle kann man dann zum Modul "bilateraler Filter (Entrauschen)" greifen, wobei Farben allgemein dann auch hier und da schlechter separiert sein werden. Auf jeden Fall geht da noch was. Ich habe mal ein Screenshot vom Equalizer angehängt. Das kann man auf Bedarf natürlich stärker oder schwächer ausfallen lassen. Das ist schon mehr als ich meistens bei meiner D750 oder Fuji X-E2 anwende.
Ein zweiter Screenshot zeigt, wie du mit etwas aggressiver das Farbrauschen bekämpfen kannst.

Beim Modul "Entrauschen (Profil)" ist es zumindest am Beispiel-Raw sinnvoll, die Blockgröße auf 4 zu setzen. Auch die Stärke kann ggf. etwas zurückgenommen werden (Achte aber drauf, ob sich ggf. etwas "krisselige" Artefakte bilden... dann wieder etwas mehr). Es kann auch sinnvoll sein, die Deckkraft etwas zurückzunehmen oder ggf. auch das Modul mit einer parametrischen Maske hauptsächlich auf dunkle Bereiche anzuwenden (oder beides). Anbei auch dafür zwei Screenshots.
 

Anhänge

Also ich habe sonst fast nur Bilder, wo ziemlich viele Leute drauf abgebildet sind....darf ich die Online stellen?

@Schwefelkies
genau so etwas wollte ich gerne mal ausprobieren. Also eine Software mit der autmatisch das RAW so entwickelt wird, wie es die Camera in jpg hergestellt hätte. Wo bekomme ich diese Sofware von Canon her? bzw wie nennt man sowas?
 
Wo bekomme ich diese Sofware von Canon her? bzw wie nennt man sowas?
Das Programm heißt Digital Photo Professional (DPP) und Du bekommst es hier.

Erst die Solution-Disk (mit allen Programmen) laden und installieren, dann die Updates.

Edit:
Und nach der Installation kannst Du der Kamera per EOS-Utility die Korrekturdaten für das EF 24-70mm f/2.8L II USM spendieren. Es nützt nämlich nichts die Randlichtkorrektur und Chromat. Aberrationskorrektur zu aktivieren, wenn die Korrekturdaten nicht verfügbar sind. ;)

Ohnehin wirkt diese Einstellung nur aufs JPG bzw. als Arbeitsanweisung für DPP, kann dort jedoch nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
so dass das Rauschen so gut es geht weg ist, ja dann werden die Augen, die Haare alles Total unscharf.

Verabschiede dich von komplett entrauschen in der 100% Ansicht, das macht genau das, was beschrieben hast, all Feinheiten wegbügeln, der Vorteil von RAW ist, dass man gezielt entrauschen kann. Eine Kamera nimmt da keine Rücksicht drauf, die geht davon aus, dass man bei 100% Ansicht kein Rauschen mehr sehen will.

Beim verkleinern auf ein Zielformat, wie z.B. 10x 15 wird schon mal ein Teil des Rauschens durch die Verkleinerung rausgerechnet.
Also den Rauschregeler nur soweit aufziehen, bis du in der 100% Ansicht einen guten Kompromiss zwischen Schärfe und Restrauschen hast, dabei eher auf die Schärfe achten.
Ein bischen Rauschen schadet auch nicht, wenn dafür die Schärfe besser ist.

In LR kann man z.B. beim Schärfen den Maskieren Regler einsetzen, um die Flächen, wo das Rauschen eher sichtbar ist, von der Schärfung auszunehmen, damit wird das Rauschen nicht noch zusätzlich geschärft, und ich kann den Rauschregler dafür wieder etwas zurücknehmen.
Drückt man die Alt Taste beim ziehen, sieht man die Maske dazu.
Hier gibts für LR eine Anleitung zum Entrauschen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10814743&postcount=26
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das Jpeg davon hier posten? Ich hab irgendwie garkeine Probleme mit dem Rauschen.

Die Schärfe ist, sag ich mal, insgesamt nicht da... eingies sieht wie verwacklet aus. Obwohl ich das bei der Art zu knipsen und der Auslösezeit nicht vermute...
Da kann man quasi nichts machen, außer 10min. an jedem Bild mit Deconvul_blah rechnen lassen. WENN man die Vektoren bestimmen kann. Was ich nicht glaube, da es nicht einfach nur verrissen aussieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten