• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Converter für Photoshop

Sollte der Preis steigen kann ich immer und jederzeit aus dem Abo-Modell aussteigen und habe dann immer noch eine funktionieren LR Lizenz. Die bleibt nämlich erhalten.
Da muss ich widersprechen. Ich hatte kürzlich einen Chat mit Adobe wegen dieser Frage und man hat mir mitgeteilt, dass man auch die LR Lizenz mit dem Ende des Abonnements verliert.
 
Wie wäre es mit MetaRAW als Plug-In für deine CS5 Installation?

Wie gut/ schlecht es ist, kann ich nicht sagen da ich selbst es nicht im Einsatz habe. Von der Idee ist es aber feine Sache.
 
@Walt
Ich hatte vor dem Abschluss des Abos genau diese Frage dem Support gestellt und die Antwort lautete sinngemäß: "Die LR Lizenz bleibt erhalten, da LR ausschließlich über den aktivierten Key lizensiert ist und bei der Prüfung des Schlüssels via Internet nicht einbezogen wird. Das passiert lediglich bei PS."

Jetzt könnte man daraus natürlich schlußfolgern, daß du illegal handelst wenn du LR nach Ende des Abos weiterhin mit dem aktivierten Key betreibst. Allerdings habe ich nichts in den Geschäftsbedingungen der CC gefunden was diese verbieten würde. Im Gegenteil, dort ist von einem Erwerb einer Lizenz für LR die Rede. Von einer zeitlichen Begrenzung oder eine Begrenzung auf die Dauer des Abonnement habe ich da nichts gelesen.

Ist aber generell ein interessanter Punkt, der mal genauer untersucht werden sollte.


@Rainmaker No.1
Ich habe nie behauptet, daß der Preis nicht steigen könnte. Meine Aussage lautete: "Sollte der Preis steigen kann ich immer und jederzeit aus dem Abo-Modell aussteigen und habe dann immer noch eine funktionieren LR Lizenz". Die Sache mit der LR-Lizenz muss halt mal geprüft werden, aber es zwingt dich niemand den dann höheren Preis zu bezahlen. Eine Vorversion wird für die Fotografen CC ebenfalls momentan nicht benötigt. Ergo bekomme ich für mein Geld die gesamte Laufzeit die Möglichkeit immer mit dem neuesten Produkt arbeiten zu können und mich um nichts kümmern zu müssen. Die Lebensdauer der LR Versionen liegt bei ca. 18 Monaten. D.h. wenn du dir jede neue kaufst gibst du alleine ca. 60 € im Jahr für LR aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gnorm,

es steht natürlich jedem frei jederzeit ein Abo zu beenden, doch was hat er dann noch in der Hand. Da wären erstmal die Raws, aber die Entwicklungseinstellungen und damit die Bearbeitung ist für die Tonne. Die Bilddaten aus PS sind ebenfalls alle für die Tonne, zumindest solange wie sie Ebenen und Einstellungsebenen beinhalten die nachträglich bearbeitet werden sollen, was gar nicht so selten vorkommt. Kann man jetzt noch so einfach aussteigen?

Klar wird für die CC keine Vorversion benötigt, aber der größte Teil der User hat eine und viele User brauchen auch gar nicht immer die neueste Version und machen nur alle zwei oder drei versionen ein Update. All diese Leute haben beim Umstieg als Dank entweder einen deutlichen Wertverlust und oder deutlich höhere Kosten. Auch bei Lightroom brauchst Du nicht zwingend jede Version mitnehmen. Brauchst Du nicht irgendein "Killerfeature" oder die Unterstützung für ein aktuelles Kameramodell kannst Du einfach bei der alten Version bleiben. Übrigens das Update von Lightroom kostet keine €120,-.

Wie schon gesagt darum geht es hier eigentlich nicht. Falls Du noch einen alternativen Rawkonverter für den To hast, immer her damit.


MfG

Rainmaker
 
Entschuldige den Fauxpas. Rechnen sollte ich wohl noch können :rolleyes: Ich meinte 60 € im Jahr, wenn man von einem Updatepreis von 90€ ausgeht.
 
Ich produziere keine Bilder in Massen, sondern ich möchte die Bilde nach meinen Vorstellungen bearbeiten, daher benutze ich auch die Bearbeitungsfunktionen von Lightroom auch nicht.

Ich habe LR 5.3. Damit kann ich aber nur die CR2 Files zu .DNG konvertieren. So richtig gefällt mir das mit den DNG Dateien nicht.

Suchen tue ich einen RAW Converter der praktisch ein Ersatz für Bridge ist, weil ich gerne mit Photoshop weiterarbeiten möchte. Irgendwie habe ich sehr viel Zeit und Geld in Photoshop investiert und möchte nicht einfach alles verwerfen.

Du hast bereits alles was Du brauchst. Du solltest nur Deinen Arbeitsablauf anpassen und LR zur Schaltzentrale für Bildverwaltung und Raw-Konvertierung machen. Die Bildbearbeitung kannst Du weiterhin in PS erledigen.

Dein bisheriges Vorgehen ist umständlich und schädlich. Das Umwandeln in DNG ist überflüssig, weil LR die Raw-Dateien lesen kann. Die in DNG umgewandelten Raw-Datei über Bridge zu öffnen, um auf diesem Weg eine Raw-Entwicklung durchzuführen, ist auch keine gute Idee. Dabei springt nämlich das alte ACR-Modul von PS auf, das günstigstenfalls in der Version 6.7 vorhanden ist. Der ACR-Kern von LR 5 bietet inzwischen die Version 8.3. Hinzu kommt, dass die Funktionalität von LR gerade in diesem fraglichen Zeitraum erheblich verbessert wurde, was Du alles mit Deinem bisherigen Vorgehen verschenkst.
 
@ NaumannU,

schaun wir einfach mal wie günstig der Spaß wird wenn erstmal ein oder zwei Jahre rum sind, nach dem Herumgeiere und den butterweichen Aussagen glaube ich jedenfalls Adobe erstmal kein Wort mehr.

Sicher wird der Preis steigen. Alles Andere wäre kaufmännisch gesehen auf Dauer tödlich. Stichwort Inflation, etc. Wems nicht passt kann dann ja aussteigen.

Aber war das bei den Kaufversionen anders? Wer garantiert Dir denn da wie es weiter geht? Eben, keiner. Und wer garantiert Dir, das die in ein paar Jahren noch auf neueren OS-Plattformen laufen? Selbst wenn, wirst Du sie dann noch aktivieren können? Die notwendigen Server stehen auch beim Hersteller, und der könnte den Hahn da auch abdrehen. Den Zahn, mit einer gekauften Software eine stabile, unveränderbare Lösung für Jahrzehnte zu haben, sollten sich manche endlich mal ziehen lassen.

Ansonsten verstehe ich langsam das ganze Rumgehacke auf Adobe nicht. Ein Softwarehersteller hat sich entschieden sein Angebotsmodell zu ändern. Das ist sein gutes Recht. Wem das nicht passt, der muss halt auf Alternativen ausweichen.

Was dabei viele (vor allem die, die am Lautesten schreien) gern übersehen: Adobe lebt nicht von den Privatkunden, die leben primär von Geschäftskunden. Und die haben etwas andere Anforderungen. Denen kommt das neue Preismodell nämlich durchaus entgegen: Je nach Projektbedarf zeitweilig mieten was man grad braucht, sofortige Abschreibung möglich, keine Diskussionen über Versionsupdate-Kosten, etc.
 
Sicher wird der Preis steigen. Alles Andere wäre kaufmännisch gesehen auf Dauer tödlich. Stichwort Inflation, etc. Wems nicht passt kann dann ja aussteigen.

Ja, deswegen werden ja auch alternativen gesucht.

Aber war das bei den Kaufversionen anders? Wer garantiert Dir denn da wie es weiter geht?

Aber ich habe die gekaufte Version und kann die solange verwenden wie ich möchte und brauche auch nicht immer einen Internet Anschluss.

Ansonsten verstehe ich langsam das ganze Rumgehacke auf Adobe nicht. Ein Softwarehersteller hat sich entschieden sein Angebotsmodell zu ändern. Das ist sein gutes Recht. Wem das nicht passt, der muss halt auf Alternativen ausweichen.

Das geschieht ja.
 
Lightroom ist doch murks mit seinen Katalogen, oder hat sich das mittlerweile geändert?

Upgrade doch auf CS6 wenn du ein Budget von 1000€ dafür hast, dann hast du auch ACR 8.3 und musst nicht den doofen weg über LR nehmen. Alternativ schau dir mal Capture One an
 
Ansonsten verstehe ich langsam das ganze Rumgehacke auf Adobe nicht. Ein Softwarehersteller hat sich entschieden sein Angebotsmodell zu ändern. Das ist sein gutes Recht. Wem das nicht passt, der muss halt auf Alternativen ausweichen.

Wie wahr, wie wahr. Selbst als langjähriger Trainer in Sachen PS habe ich das Gängelband von Adobe vor einigen Wochen zugunsten von Gimp verlassen und in keinster Weise bereut. Selbst mit dem zugehörigen Minimalkonverter UFRaw habe ich mich inzwischen angagiert und greife kaum noch auf Photo Ninja zurück.
 
Upgrade doch auf CS6 wenn du ein Budget von 1000€ dafür hast, dann hast du auch ACR 8.3 und musst nicht den doofen weg über LR nehmen. Alternativ schau dir mal Capture One an

CS6 war meine erste Überlegung. Nur was mach ich mit der nächsten Kamera die auch nicht mehr von CS6 unterstützt wird?

Aber danke für den Tipp mit Capture One.
 
Irgendwo hat Adobe mal gesagt das es ACR von CS6 aktuell halten will. Nur allfällige Funktionserweiterungen bekommen kein GUI.

@chakko: Nein, den "Murks mit den Katalogen" gibt es noch. LR ist eine Bilddatenbank mir RAW-Konverter. Klar wenn man nur schnell ein Foto bearbeiten will ist es etwas unbequem.
 
Ich verstehe nicht warum immer so auf den Katalogen herumgehackt wird. Wenn man will merkt man davon gar nichts. Die Bilder in eine Verzeichnisstruktur gelegt und anschließend den obersten Ordner einmal im LR synchronisiert, fertig ist der Lack. Schon sind alle Bilder im LR sichtbar und bearbeitbar und sofern man will sogar schon mit einer grundsätzlichen Entwicklung versehen (wie z.B. Objektivkorrekturen oder ähnlichem). Wo merkt man da was von einem Katalog? Wenn du ein Bild in irgendeiner Software bearbeiten oder verwalten willst musst du der Software nun einmal sagen welches Bild und wo es liegt. Auch PS hat im übrigen einen 'Katalog' wo die zuletzt geöffneten Dateien gespeichert sind. Nur kannst du an diesem nichts bearbeiten oder mehrere davon anlegen es sei den du legst einen neuen Benutzer auf dem Rechner an.
 
Ich Kopiere jetzt seit Knapp 12 Jahren Bilder von einer Speicherkarte auf meine Festplatte. Am Anfang habe ich mir eine Struktur ausgedacht mit der ich die Bilder wiederfinde.

Oberbegriff (z.B. Zoo, Aufträge, Tabletop usw) -> Jahr - > Datum_Ereigniss.
Bis 2009 habe ich das mit dem Windowsexplorer gemacht. Ordner raus suchen - Ordner Anlegen- Ordner Umbenennen - Kopieren - Fertig
Ab 2009 habe dafür Nikon Transfer genutzt, man spart sich ein bisschen Tipparbeit und geklicke war aber nicht viel anders.
Seit 2011 Nutze ich jetzt Lightroom. Übergeordneten Ordner im Importdialog anklicken -> Ordnername eingeben -> Importieren anklicken Lightroom kopiert verschlagwortet schreibt IPTC und wendet erste Standardeinstellungen an.

Ab dann fasse ich Orginal-Bilder nur noch in LR an. Da ist es auch kein Problem Ordner oder Bilder zu verschieben. Ich sehe da nicht wirklich eine Einschränkung, eigentlich im Gegenteil
 
Zuletzt bearbeitet:
CS6 war meine erste Überlegung. Nur was mach ich mit der nächsten Kamera die auch nicht mehr von CS6 unterstützt wird?

Das kannst Du noch einmal fragen, wenn es soweit ist. Ansonsten müsste man zu viele Eventualitäten ausbreiten, von denen viele wahrscheinlich nie eintreten. Man weiß ja schon nicht, wann Du welche Kamera kaufen willst und ob die dann ein anderes Format als DNG produziert.

Bis zum Erscheinen von LR 6 kannst Du davon ausgehen, dass alle bis dahin erscheinenden Kameras über LR 5 unterstützt werden. Danach kannst Du immer noch überlegen, was Du machst. Eine günstigere Option wäre ein Upgrade von LR, das zur Zeit etwas mehr als 70 Euro kostet. Noch günstiger wäre ein kostenloser Raw-Konverter wie RawTherapee. Und wenn alle Stricke reißen, kannst Du immer noch auf einen DNG-Konverter zurückgreifen.

Also noch einmal: Es besteht aktuell kein Handlungsbedarf. Schöpfe zuerst die Möglichkeiten von LR 5 aus!
 
Ich habe LR 5.3. Damit kann ich aber nur die CR2 Files zu .DNG konvertieren. So richtig gefällt mir das mit den DNG Dateien nicht.

Suchen tue ich einen RAW Converter der praktisch ein Ersatz für Bridge ist, weil ich gerne mit Photoshop weiterarbeiten möchte. Irgendwie habe ich sehr viel Zeit und Geld in Photoshop investiert und möchte nicht einfach alles verwerfen.

Hilft Dir die Möglichkeit, die Kompatibilität zu Camera Raw in Lightroom einzustellen? Irgendwo schriebst Du ja, daß es da bei Dir Probleme gibt...

Die Einstellung findest Du unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Dateiverwaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten