• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Converter für Photoshop

W.Peters

Themenersteller
Bislang war ich bei Photoshop mit Bridge sehr zufrieden. Ich produziere keine Bilder in Massen, sondern ich möchte die Bilde nach meinen Vorstellungen bearbeiten, daher benutze ich auch die Bearbeitungsfunktionen von Lightroom auch nicht. Mein Problem ist jetzt: Der Funktionsumfang von CS5 ist für mich mehr als ausreichend, es gibt keinen Grund für eine neue Photoshop Version. Abgesehen davon sind die neuen Photoshop Versionen nicht mehr käuflich zu erwerben. Ein Vorgehen was ich überhaupt nicht mag.

Welche Alternativen habe ich? Gibt es gute RAW Converter, die neue Canon CR2 Bilder für Photoshop aufbereiten können? Diese Converter dürfen durchaus etwas kosten, möglichst unter 1000 Euro.
 
Lightroom wäre der Klassiker für diesen Fall, ist natürlich eine Umstelung von der dateiorientierten Bridge zu einem datenbankgestützten Konzept.
Der RAW Konverter entspricht genau dem der Bridge, also ACR, die anderen Sachen kann man nutzen, Du kannst aber aus LR direkt an PS übergeben.

Sehr deutlich unter Deinem Budget.

Noch günstiger, Adobes DNG Konverter.
 
Ein toller Konverter, aber etwas komplizierter als ACR ist photoninja (danke für den Tipp an Coriolanus). Tolle Rauschreduzierung und Schärfefunktionen und sehr gute Hauttöne dafür gewöhnungsbedürftige Oberfläche.
2 Wochen kann man auch kostenlos testen.

Ansonsten, was spricht gegen Lightroom 5 und Bilder bei Bedarf in CS5 Photoshop öffnen? Gewohnte RAW Entwicklung und dann in CS5 weiterverarbeiten...
 
Was suchst peters, n RAW Konverter oder Bildbearbeitung?

Asl beste RAW Converter wird Capture one gehandelt, manche mögen auch den DxO, reichen tut auch Camera Raw, mit allen kannst ein TIFF an PS übergeben...

Suchst alternativen für PS, schau dir mal Photoline oder Gimp an.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ich habe LR 5.3. Damit kann ich aber nur die CR2 Files zu .DNG konvertieren. So richtig gefällt mir das mit den DNG Dateien nicht.

Suchen tue ich einen RAW Converter der praktisch ein Ersatz für Bridge ist, weil ich gerne mit Photoshop weiterarbeiten möchte. Irgendwie habe ich sehr viel Zeit und Geld in Photoshop investiert und möchte nicht einfach alles verwerfen.
 
Im aktuell angebotenen PS-Fotografen-Programm bekommst Du PS+LR für 13 Euro/Monat. Wie viele Jahre Du da mit Deinem Budget auskommst kannst Du selber ausrechnen. Danach würde ich nochmal überlegen ob das Mietmodell wirklich soooo schlecht ist.

Es geht mir nicht um das Geld! Ich möchte etwas kaufen und nicht mieten. Ich kaufe auch nicht auf Kredit.
 
LR kann doch mehr also nur in DNG umwandeln - exportiere doch mal als TIFF oder JPG - sogar direkt an PS kannst du es übergeben.

Schau einfach mal bei AdobeTV vorbei, wird dir auch einiges erklärt zu LR.
 
Ich habe LR 5.3. Damit kann ich aber nur die CR2 Files zu .DNG konvertieren. So richtig gefällt mir das mit den DNG Dateien nicht.

Suchen tue ich einen RAW Converter der praktisch ein Ersatz für Bridge ist,

Genau das ist LR, Du verwaltest die Bilder in LR , dabei kannst Du Deine Ordnerstuktur behalten, der Katalog kommt hinzu. Du kannst die RAW Entwicklung in LR machen und das Bild dann an PS übergeben.

Nach Ende der bearbeitung exportierst Du das Bild in jedem gewünschten Format.
 
Du bekommst von Canon DPP mit ausgeliefert. Das ist für Canon RAW-Daten ein sehr guter Konverter. Schlißlich weiß der Hersteller am besten was in seinen Daten steckt.
DPP läßt sich ab Photoshop CS an jede Photoshopversion problemlos koppeln.
Da braucht auch keine Umwege über DNG.... machen.

Grüsse
 
Du bekommst von Canon DPP mit ausgeliefert. Das ist für Canon RAW-Daten ein sehr guter Konverter. Schlißlich weiß der Hersteller am besten was in seinen Daten steckt.
DPP läßt sich ab Photoshop CS an jede Photoshopversion problemlos koppeln.
Da braucht auch keine Umwege über DNG.... machen.

Grüsse

Ob jemand mit DPP glücklich wird dem LR zu umständlich an PS angebunden ist wage ich zu bezweifeln. Eigentlich geht es dem TO um die Lizenzpolitik von Adobe die Ihm nicht gefällt. Am liebsten würde Peter W. eine neue ACR Version für sein CS5 kaufen, die wird aber nicht so einzeln verkauft.
Der beste Kompromiss ist halt LR oder halt CS6 über ein VHS Kurs kaufen. CS6 wird aber höchst wahrscheinlich das Problem nur ( bis zur nächsten Kamera) heraus zögern.
 
Da könnte Photoshop Elements in aktueller Version ins Spiel kommen. Da ist doch ACR dabei, man kann es kaufen und recht günstig ist es obendrein. Wenn der Funktionsumfang reicht?
 
Hallo,

@ Wolfgang,

den gleichen Schritt werde ich demnächst auch machen, da ich auch nicht freiwillig in die CC wechseln werde. Probier mal Photo Ninja. Im Moment ist es wohl noch etwas lahm, soll aber von den Ergebnissen her sehr gut sein.
Möglich wäre natürlich noch ein Upgrade auf CS6, was das Problem aber nur etwas aufschiebt und anschließend die Nutzung von MetaRaw und DNG.

@ NaumannU,

schaun wir einfach mal wie günstig der Spaß wird wenn erstmal ein oder zwei Jahre rum sind, nach dem Herumgeiere und den butterweichen Aussagen glaube ich jedenfalls Adobe erstmal kein Wort mehr.

@ DIGIC-4

DDP? klar den kann man nutzen, wenn man auf wichtige Dinge unbedingt verzichten möchte. Für mich ist ein Rawkonverter ohne anständige Wiederherstellung der Licher einfach ein Witz.


MfG

Rainmaker
 
Bislang war ich bei Photoshop mit Bridge sehr zufrieden.
Der Funktionsumfang von CS5 ist für mich mehr als ausreichend,
es gibt keinen Grund für eine neue Photoshop Version.

Hmmm, so richtig verstehe ich Dein Problem nicht. Wenn Du zufrieden bist, warum dann etwas ändern?
Solange die in CS5 enthaltene Version von ACR Deine RAWs lesen kann, kannst Du die Software doch verwenden - jahrelang.

Und selbst wenn der Fall eintritt, dass Du ACR nicht mehr verwenden kannst, ist doch mWn jeder RAW-Converter, der Kameras beiliegt, in der Lage, TIFFs zu generieren, die nach der Entwicklung mit PS CS5 weiterverarbeitet werden können - vermutlich auch in 5-8 Jahren noch.
 
Der beste Kompromiss ist halt LR oder halt CS6 über ein VHS Kurs kaufen. CS6 wird aber höchst wahrscheinlich das Problem nur ( bis zur nächsten Kamera) heraus zögern.

Ich würde die CS6 Version auch ohne VHS Kurs kaufen, aber das Problem verschiebt sich nur um eine kurze Zeit. Die nächste Kamera wird auch nicht mehr CS6 unterstützt.

Da könnte Photoshop Elements in aktueller Version ins Spiel kommen. Da ist doch ACR dabei, man kann es kaufen und recht günstig ist es obendrein. Wenn der Funktionsumfang reicht?

Ich habe Photoshop Elements gekauft, aber nie verwendet. Ich werde mal einen Rechner aufbauen und es dort installieren, auf meinem Arbeitsrechner möchte nicht so ein durcheinander von Programmen und Versionen haben.

schaun wir einfach mal wie günstig der Spaß wird wenn erstmal ein oder zwei Jahre rum sind, nach dem Herumgeiere und den butterweichen Aussagen glaube ich jedenfalls Adobe erstmal kein Wort mehr.

So sehe ich das auch, da wird erst einmal mit niedrigen Preisen gelockt, wie bei Handy Verträgen, und danach steigen die Preise. Und was passiert wenn ich in ein kleines Dorf ziehe, ohne vernünftige Internetanbindung?
 
Die Adobe CC für Fotografen kostet momentan 12,50 € im Monat und dafür bekomme ich immer die neueste Version von LR und PS. Wenn ich mir anschaue was LR und PS einzeln kostet kann ich da sehr lange abonnieren. Sollte der Preis steigen kann ich immer und jederzeit aus dem Abo-Modell aussteigen und habe dann immer noch eine funktionieren LR Lizenz. Die bleibt nämlich erhalten. Sollte jemand in ein Dorf ganz ohne Internetverbindung ziehen, was heutzutage sehr unwahrscheinlich ist, wir er logischerweise die CC nicht nutzen können. Diese Prozentsatz liegt bei wieviel Prozent? 0,01? Das Argument ist ja wohl lächerlich. Im übrigen müßte er sein Dorf dann nur alle 3 Monate einemal verlassen und mit seinem Rechner zu einem Hotspot fahren. Die CC braucht nämlich keine stehende Internetverbindung.
 
Hallo gnorm,

Ich finde es immer wieder lustig wie geglaubt wird der aktuelle Preis bleibe bestehen. Adobe hütet sich vor genauen Ansagen wie der Teufel das Weihwasser. Wenn man den Kunden wirklich sauber informieren wollte würden ein paar Zeilen auf der Website genügen. Dies will man aber scheinbar in jedem Fall vermeiden. Soweit ich weiss geht man da in Ammiland etwas besser mit um und angeblich soll dort was stehen, dass nach einem Jahr schluss ist mit einem vergünstigten Tarif. Auch finde ich es unterhaltsam wie immer mal schnell die Investition des Kunden in die Vorversion "vergessen" wird, auch das Angebot die Vorversion für ein Jahr eines vergünstigten Abbos in zahlung zu nehmen macht dies längst nicht wett.
Wenn Du übrigens so überzeugt von dem Mietmodell bist kannst Du es gern erweitern, auf dein Auto, deine Innenenrichtung, deine elektronischen Geräte usw.
Ich persönlich ziehe jedenfalls eine einmalige Zahlung vor ... Darum geht es hier aber gar nicht. Der TO hat gewisse Wünsche und es geht nicht darum den TO davon zu überzeugen bei der Stange zu bleiben, sondern um eine Beratung was für ein externer Rawkonverter möglicherweise für ihn passen könnte.

MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten