• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Converter für Mac OS X

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Suche gute RAW converter für Mac OS X mit dem man direkt auf die Dateien zugreifen kann (so wie dxo). Also ohne komplizierte Import Funktion wie bei Aperture und co.

Danke
 
Hallo, nimm doch "Vorschau" (Preview) wenn´s nur ums Anschauen geht. Ist schnell und du kannst auch in einige Formate exportieren.
Gruss, Matthias
 
Hallo, nimm doch "Vorschau" (Preview) wenn´s nur ums Anschauen geht. Ist schnell und du kannst auch in einige Formate exportieren.
Gruss, Matthias

Ja, aber ehrlich gesagt kenn ich keinen Konverter für Mac der ohne Import auskommt...


Gut muss der ja auch noch sein....


B
 
Ja, aber ehrlich gesagt kenn ich keinen Konverter für Mac der ohne Import auskommt...

Gut muss der ja auch noch sein....

B

Du meinst also soetwas wie Bibble, Silkypix, RawTherapee ... ich hätte ja Linux auf einem Mac installiert, dann hat man die größere Auswahl (z.B. noch rawstudio). ;)

Aber: Bibble (light und pro) gibt es für den Mac! Allerdings würde ich das Release 5.0 abwarten - das soll noch im November erscheinen. Nach allem, was auf der Photokina zu sehen war, wird das der ultimative Konverter. Aber auch mit Bibble 4.x in der Light-Version kann man nicht viel falsch machen. Mehr Konverter bekommt man nirgendwo für das Geld (ca. 50,- Euro, inklusive Batchverarbeitung, Entrauschung durch NoiseNinja-Plugin usw.).

Auch Silkypix Developer Studio 3.0 gibt es für den Mac. Die kostenlose Testversion gibt's hier. Mit dem Output von Silkypix war ich immer recht zufrieden. Das GUI ist nur etwas umständlich und die Performance nicht die schnellste.

Nicht zuletzt wäre da noch LightZone - auch für den Mac. LightZone erlaubt unbeschränkte selektive Bearbeitungen (dieses Feature wird das neue Bibble auch erhalten).

Alle diese Konverter haben einen Browser (mit Bild-Vorschau), so dass man direkt durch die RAW-Files navigieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also soetwas wie Bibble, Silkypix, RawTherapee ... ich hätte ja Linux auf einem Mac installiert, dann hat man die größere Auswahl (z.B. noch rawstudio). ;)

Aber: Bibble (light und pro) gibt es für den Mac! Allerdings würde ich das Release 5.0 abwarten - das soll noch im November erscheinen. Nach allem, was auf der Photokina zu sehen war, wird das der ultimative Konverter. Aber auch mit Bibble 4.x in der Light-Version kann man nicht viel falsch machen. Mehr Konverter bekommt man nirgendwo für das Geld (ca. 50,- Euro, inklusive Batchverarbeitung, Entrauschung durch NoiseNinja-Plugin usw.).

Auch Silkypix Developer Studio 3.0 gibt es für den Mac. Die kostenlose Testversion gibt's hier. Mit dem Output von Silkypix war ich immer recht zufrieden. Das GUI ist nur etwas umständlich und die Performance nicht die schnellste.

Nicht zuletzt wäre da noch LightZone - auch für den Mac. LightZone erlaubt unbeschränkte selektive Bearbeitungen (dieses Feature wird das neue Bibble auch erhalten).

Alle diese Konverter haben einen Browser (mit Bild-Vorschau), so dass man direkt durch die RAW-Files navigieren kann.


Herzlichen Dank für die ausführliche informationen. Ich habe ganz genau auf solche Antwort gewartet. :top:
 
Du meinst also soetwas wie Bibble, Silkypix, RawTherapee ... ich hätte ja Linux auf einem Mac installiert, dann hat man die größere Auswahl (z.B. noch rawstudio). ;)

Aber: Bibble (light und pro) gibt es für den Mac! Allerdings würde ich das Release 5.0 abwarten - das soll noch im November erscheinen. Nach allem, was auf der Photokina zu sehen war, wird das der ultimative Konverter. Aber auch mit Bibble 4.x in der Light-Version kann man nicht viel falsch machen. Mehr Konverter bekommt man nirgendwo für das Geld (ca. 50,- Euro, inklusive Batchverarbeitung, Entrauschung durch NoiseNinja-Plugin usw.).

Auch Silkypix Developer Studio 3.0 gibt es für den Mac. Die kostenlose Testversion gibt's hier. Mit dem Output von Silkypix war ich immer recht zufrieden. Das GUI ist nur etwas umständlich und die Performance nicht die schnellste.

Nicht zuletzt wäre da noch LightZone - auch für den Mac. LightZone erlaubt unbeschränkte selektive Bearbeitungen (dieses Feature wird das neue Bibble auch erhalten).

Alle diese Konverter haben einen Browser (mit Bild-Vorschau), so dass man direkt durch die RAW-Files navigieren kann.

Ja nu, aber die haben doch alle einen Import bzw einen Filebrowser aus dem man heraus navigieren muss. So wie ich ihn verstehe will er sowas kompliziertes nicht...

Und da kenn ich wirklich nur die Vorschau

B
 
Ja nu, aber die haben doch alle einen Import bzw einen Filebrowser aus dem man heraus navigieren muss. So wie ich ihn verstehe will er sowas kompliziertes nicht...

Und da kenn ich wirklich nur die Vorschau

B

Ich hatte bezüglich des "komplizierten Imports" eher daran gedacht, dass man die Bilder erst in ein neu anzulegendes Album bzw. einen Ordner importieren müsse. Das muss man aber bei Silkypix oder Bibble nicht. Man kann einfach durch die Dateien browsen (mit Voransicht) und sich frei entscheiden, welche man konvertieren will und welche nicht. Die genannten Konverter bringen nämlich kein eigenes "Fotomanagement" (Fotoverwaltung / Datenbank) mit.

Allerdings kenne ich Aperture nicht. Lightroom kenne ich nur aus der ersten Beta-Test-Phase.

Vielleicht hilft das hier auch weiter:
Mit dcraw -e kann man mit einer einfachen Schleife bzw. Iteration aus der Shell heraus die in die RAW-Dateien eingebetteten JPEG-Vorschau-Dateien extrahieren. Das ist bisweilen auch sehr nützlich.
Code:
for i in ./*.orf; do dcraw -e $i; done
oder nur
Code:
dcraw -e ./*.orf
Die extrahierten Vorschau-Dateien heißen dann filename.thumb.jpg
 
Ich mag nicht solche import Funktionen wie bei Lightroom. Bibliothek usw.

Direkt so wie bie DXO habe ich gern.
 
hallo,

am mac brauchst du für (fast) alle olympus raw files keine zusätzliche software.

anbei die unterstützten modelle (nicht ganz vollständig), sowie die vorschau im finder (quicklook) zum browsen, sowie die bearbeitungsfunktionen mit "vorschau".

mfg, martin
 
Hallo,

ebenfalls sehr gute Ergebnisse am MAC bringt RAW Developer. Kostet um 100 Euros. Etwas teurer aber auch mit mehr Möglichkeiten ist LightZone. Hätte ich gekauft, wenn erstgenanntes nicht dagewesen wäre...

Gruß - Matthias
 
Hm, ich kann die Canon Dateien auch nicht per iphoto oder vorschau öffnen... das 2.4er Update habe ich gerade runtergeladen, was fehlt noch :confused: // EDIT sehe gerade, falsches Forum^^
 
Mein (Geheim)Tipp auf dem Mac ist Raw Photo Processor (RPP), neben Aperture. Ansonsten wurden die üblichen Verdächtigen schon genannt.

Raed
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten