Gast_38371
Guest
Suche gute RAW converter für Mac OS X mit dem man direkt auf die Dateien zugreifen kann (so wie dxo). Also ohne komplizierte Import Funktion wie bei Aperture und co.
Danke
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo, nimm doch "Vorschau" (Preview) wenn´s nur ums Anschauen geht. Ist schnell und du kannst auch in einige Formate exportieren.
Gruss, Matthias
Hallo, nimm doch "Vorschau" (Preview) wenn´s nur ums Anschauen geht. Ist schnell und du kannst auch in einige Formate exportieren.
Gruss, Matthias
Ja, aber ehrlich gesagt kenn ich keinen Konverter für Mac der ohne Import auskommt...
Gut muss der ja auch noch sein....
B
Du meinst also soetwas wie Bibble, Silkypix, RawTherapee ... ich hätte ja Linux auf einem Mac installiert, dann hat man die größere Auswahl (z.B. noch rawstudio).
Aber: Bibble (light und pro) gibt es für den Mac! Allerdings würde ich das Release 5.0 abwarten - das soll noch im November erscheinen. Nach allem, was auf der Photokina zu sehen war, wird das der ultimative Konverter. Aber auch mit Bibble 4.x in der Light-Version kann man nicht viel falsch machen. Mehr Konverter bekommt man nirgendwo für das Geld (ca. 50,- Euro, inklusive Batchverarbeitung, Entrauschung durch NoiseNinja-Plugin usw.).
Auch Silkypix Developer Studio 3.0 gibt es für den Mac. Die kostenlose Testversion gibt's hier. Mit dem Output von Silkypix war ich immer recht zufrieden. Das GUI ist nur etwas umständlich und die Performance nicht die schnellste.
Nicht zuletzt wäre da noch LightZone - auch für den Mac. LightZone erlaubt unbeschränkte selektive Bearbeitungen (dieses Feature wird das neue Bibble auch erhalten).
Alle diese Konverter haben einen Browser (mit Bild-Vorschau), so dass man direkt durch die RAW-Files navigieren kann.
Du meinst also soetwas wie Bibble, Silkypix, RawTherapee ... ich hätte ja Linux auf einem Mac installiert, dann hat man die größere Auswahl (z.B. noch rawstudio).
Aber: Bibble (light und pro) gibt es für den Mac! Allerdings würde ich das Release 5.0 abwarten - das soll noch im November erscheinen. Nach allem, was auf der Photokina zu sehen war, wird das der ultimative Konverter. Aber auch mit Bibble 4.x in der Light-Version kann man nicht viel falsch machen. Mehr Konverter bekommt man nirgendwo für das Geld (ca. 50,- Euro, inklusive Batchverarbeitung, Entrauschung durch NoiseNinja-Plugin usw.).
Auch Silkypix Developer Studio 3.0 gibt es für den Mac. Die kostenlose Testversion gibt's hier. Mit dem Output von Silkypix war ich immer recht zufrieden. Das GUI ist nur etwas umständlich und die Performance nicht die schnellste.
Nicht zuletzt wäre da noch LightZone - auch für den Mac. LightZone erlaubt unbeschränkte selektive Bearbeitungen (dieses Feature wird das neue Bibble auch erhalten).
Alle diese Konverter haben einen Browser (mit Bild-Vorschau), so dass man direkt durch die RAW-Files navigieren kann.
.ORF kann Preview nicht öffnen,
und es ist kein RAW Converter, oder täusche ich mich![]()
Ja nu, aber die haben doch alle einen Import bzw einen Filebrowser aus dem man heraus navigieren muss. So wie ich ihn verstehe will er sowas kompliziertes nicht...
Und da kenn ich wirklich nur die Vorschau
B
for i in ./*.orf; do dcraw -e $i; done
dcraw -e ./*.orf