• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Converter EOS 60D

kleinamerika

Themenersteller
Hallo,

ich hab jetzt eine Stunde gesucht aber nix gefunden, daher nun meine Einsteiger-Frage:

Ich habe eine EOS 60D und besitze PS CS5 sowie Capture One 5.
Ich möchte mich nun erstmals etwas intensiver mit der RAW-Convertierung beschäftigen.
Welchen RAW-Converter würdet Ihr mir als erfahrene Anwender empfehlen?
Ich will mich nicht in beide einarbeiten und etwa Zeit sparen ;).

Jetzt schon Danke

Tom
 
du bist erfahrener Anwender, hast Programme die weit über tausend Euro kosten gekauft und fragst nun was du benutzen sollst?:confused::eek:
oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
DPP hast du auch noch

lg
 
Hallo,

ich bin Anfänger, hab CS5 für 249 € gekauft und Capture One 5 als kostenlose Heftbeilage gefunden. Bisher hab ich in PS noch nicht viel gemacht, daher meine Frage mit welchem Converter ich mich intensiver beschäftigen soll.

Grüße

Tom
 
Wenn ich beide Programme hätte, würde ich beide nutzen — wenn auch mit unterschiedlichem Schwerpunkt.

DPP ist Canon Digital Photo Professional, eins der Programme, die dir Canon kostenlos überlässt. Damit kannst du deine Rohdaten in TIFFs und JPEGs umwandeln. Mindestens einen Blick wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
probier doch erstmal DPP aus. Anleitungen findest du auf der Canon HP.
Wenn dir das nicht zusagt, probier das nächste....
Im endeffekt nimmst du das was für dich am besten geeignet ist.

lg
 
ich bin Anfänger, hab CS5 für 249 € gekauft und Capture One 5 als kostenlose Heftbeilage gefunden. Bisher hab ich in PS noch nicht viel gemacht, daher meine Frage mit welchem Converter ich mich intensiver beschäftigen soll.

wenn du Ps schon hast, dann ganz klar ACR! ist m.M.n. derzeit der beste Konverter und bietet neben tollen Möglichkeiten perfekte Integration bzw. Weiterverabeitung in Ps.

http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-photoshop-cs4/getting-started-07-raw-entwicklung/
 
Welchen RAW-Converter würdet Ihr mir als erfahrene Anwender empfehlen?
Ich will mich nicht in beide einarbeiten und etwa Zeit sparen ;).

Wie wäre es, das selber herauszufinden? ;)

Es ist definitiv nicht so, dass ich Dir "nicht weiterhelfen will" oder so etwas. Aber was erwartest Du von uns?

Die Wahl eines RAW-Entwicklers ist in erster Linie eine "Geschmacksfrage", und das gleich in mehrerer Hinsicht:
  • Die Anmutung eines Bildes hängt zu einem Teil vom gewählten Entwickler ab. Da gibt es so viele Meinungen wie Benutzer.
  • Bestimmte Programme bieten Funktionen die der Eine nicht will und ohne die ein Anderer nicht mehr leben möchte.
  • Die Bedienung einer Software ist eine Sache die individuell anders empfunden wird. Der Eine kommt mit Programm X gut zurecht, der Andere überhaupt nicht.

All das sind Entscheidungen, die nur Du ganz alleine für Dich persönlich treffen kannst.

Viel Spass beim Testen.

Gruss
Michael
 
Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.
Ich werde einfach C1 mal aufspielen und ausprobieren. Ich hatte nicht wirklich erwartet, dass alle sagen das eine oder andere ist das Richtige, aber die Antworten helfen mir auch schon weiter.

Ich werde halt nicht drum rum kommen die Zeit zu investieren.

Viele Grüße

Tom
 
Ich werde halt nicht drum rum kommen die Zeit zu investieren.
Korrekt. Zumal es den RAW-Konverter, der alles am besten beherrscht, nicht gibt. Alle Konverter haben ihre Stärken und Schwächen. Zu allem Unglück aber auf verschiedenen Gebieten. Deshalb ist es sinnvoll, mit mehreren zu arbeiten und je nach Anforderung an das Endergebnis den Konverter zu nutzen, der für eben dieses Endergebnis die besten Resultate erzeugt. Und bei anderen Anforderungen nimmt man einen anderen, der dann eben jene am besten erfüllt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten