• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW contra JPG

Blendenautomatik

Themenersteller
Hallo

Ich fotografieren mit meiner EOS 450D immer im RAW + JPG (höchste Qualität) Format. Ich finde es toll, wie ich in Digital Photo Professional 3.8 (DDP) die Belichtung anpassen oder die Objektiv Fehler korrigieren kann. Aber wenn ich mit DDP nichts am Original ändere und mit maximaler JPG Auflösung speichere, ist das original JPG Bild von meiner Kamera schärfer, als das mit DDP erzeugte JPG Bild. Kennt jemand den Effekt und gibt es eine Möglichkeit dies zu vermeiden (falls ich DDP doch mal brauche um Belichtung etc. anzupassen).
 
Hallo Blendenautomatik,

die RAW-Dateien sind ungeschärft wenn Du sie nicht geändert hast. Die Jpegs
sind in aller Regel schon bearbeitet, sei es nur durch die Voreinstellungen im Kameramenue (Bildstil, Schärfe, usw.). Sie sind dann tatsächlich schärfer.
RAW-Dateien muß man immer bearbeiten um das Maximum an Bildqualität zu erreichen, denn die Bilddaten liegen roh vor. Das ist auch der eigentliche Sinn dieses Formates.

Gruß

Harald
 
Hi,

Du kannst doch die Schärfe der Bilder im JPG-Format kameraintern verändern .... ?! Einfach den Bildstil "Standard" beibehalten, lediglich die Schärfe regulieren.

VG
 
@ Blendenautomatik

Der Vorteil bei RAW ist doch der dass ich alle Bildänderungen (Schärfung!) vornehmen kann, das Bild anschließend in Jpeg konvertiere und exportiere, und die Änderungen im RAW nicht speichere. So habe ich die Rohdaten für spätere Zwecke immer noch unverändert vorliegen.
Lass Dich durch die Unschärfe der RAW-Dateien nicht irritieren, das ist ganz normal.

Harald
 
die Änderungen im RAW nicht speichere. So habe ich die Rohdaten für spätere Zwecke immer noch unverändert vorliegen.

???????????????????????
Verstehe ich jetzt nicht.
Selbstverständlich kannst du die "geänderten" RAW Daten speichern.
Du kannst sie ja später jederzeit wieder öffnen und mit einem einzigen Mausklick auf den gebogenen Pfeil werden die "Rohdaten" wieder hergestellt.
Denn speicherst du die geänderten Einstellungen nicht ab, so kannst du die ganze Arbeit ja wieder von vorne machen, wenn du doch wieder auf ein .jpg konvertieren willst!

@ TO:
die .jpgs sind in DPP genauso "scharf", du musst nur den Regler für die Schärfe nach rechts stellen.
Außerdem komprimiert die Kamera das .jpg extrem!
Nimm mal ein .jpg aus der Kamera und schau dir die Dateigröße an.
Danach öffne das gleiche Bild in DPP und speichere das RAW aals .jpg ab - in höchster Qualität - die .jpg Datei von RAW > DPP > .jpg ist viel größer als jene Datei in der Kamera - einfach ausprobieren.
 
???????????????????????
Verstehe ich jetzt nicht.
Selbstverständlich kannst du die "geänderten" RAW Daten speichern.
Du kannst sie ja später jederzeit wieder öffnen und mit einem einzigen Mausklick auf den gebogenen Pfeil werden die "Rohdaten" wieder hergestellt.
Denn speicherst du die geänderten Einstellungen nicht ab, so kannst du die ganze Arbeit ja wieder von vorne machen, wenn du doch wieder auf ein .jpg konvertieren will.
.......

Ja logo, sorry :o. Räusper...

Harald
 
mach bei DPP ein Update von 3.8 auf 3.9.2 (kam im Zuge der 60D). Es gibt jetzt neben der bisherigen RAW-Schärfung die m.E. wesentlich bessere Unscharfmaskierung. Damit ist die Schärfung bestens abstimmbar auf den jeweiligen Geschmack.
 
Es ist immer wieder interessant festzustellen, dass Canon kontinuierlich den Funktionsumfang seiner "kostenfreien" Bildbearbeitungssoftware erweitert. Das verdient Lob und Anerkennung. Andere EBV-Hersteller lassen sich neue Versionen immer wieder vergolden. Und das fast jährlich ... :rolleyes:

Ich finde DPP einfach klasse. Schnell, schlank, stabil und einfach zu bedienen. So muss EBV funktionieren. Dazu hat Canon ein Tutorial online gestellt. :top:
 
Ne blöde frage von mir: Wie kann ich das update runterladen? In meinem DPP finde ich keine option...
Danke schon mal!
 
Die exe unten anklicken, das eigene DPP aber nicht öffnen, erst nach dem installieren. Geht ganz einfach...


Hm, irgendwo scheint ein bock zu sein.. Es kommt die meldung: konnte nicht installiert weil keine win32 datei... :confused:
Kann mir jemand helfen :o

Danke schon mal...

*edit* habe win7
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was der TO meint ist mir bei meiner 7D auch schon aufgefallen. Er meint, wenn man ein JPG aus der Kamera mit einem JPG, welches aus dem RAW in DPP exakt mit den gleichen (im RAW eingebetteten) Einstellungen entwickelt, ist das aus der Kamera trotz gleicher Einstellungen schärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten