• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Bilder und Staub auf Sensor

4920441

Themenersteller
Hallo,

Es geht im folgenden um eine Pentax *ist DL

eigentlich erschien es mir sinnvoll, nach dem Sensorreinigen Bilder mit F 27 im RAW Modus von einem blauen Himmel zu machen, damit ich erkennen kann ob alle Körnchen entfernt wurden...
Nun habe ich irgendwo im Forum gelesen, das bei einigen Kameras die RAW Daten nicht wirklich dafür geeignet sind, da sowohl die Kamera als auch der Betrachter auf dem PC solche 'unreinheiten' wegrechnet. (Auf dem PC wird Faststone als Raw-Betrachter benutzt, nachdem ich noch kein passendes GIMP Plugin gefunden habe...)

Ist das bei meiner Pentax auch so? Und vor allem: WIESO ist das so, das ist doch eigentlich komplett widersinnig gegenüber dem Rohdatenformat?`Das man es wegrechnen KANN und das man es auch besser interpolieren kann als bei bereits (verlustbehafteten) komprimierten Daten, leuchtet mir ein, aber irgendwo verstehe ich das vorgehen nicht wirklich - Was ist denn, wenn es sich nicht um ein Staubkorn gehandelt hätte, sondern um einen schwarzen Luftballon am Himmel?
Okay, den hätte ich vermutlich nicht mit 1/2 Sekunde belichtet:-)

Bis denn,

Ulrich
 
kleine Partikel werden bei jeder Kamera weggerechnet, denn so sauber kann man nicht putzen :) das ist aber Teil des Prozesses in dem aus einer Bayermatrix ein Bild entsteht...die störenden Stäubchen kann man leider immer noch sehen :)


Blende 27 würde ich nur im absoluten Notfall nutzen, ich versuche nicht über Blende 11 zu gehen und werde dafür mit Gelassenheit belohnt ;) Meine istD ist in zwei jahren genau Null mal gereinigt worden und genau 3 mal mit einer Klistierspritze abgeblasen.
 
Warum gehst Du nicht über Blende 11? NUR wegen eben diesem Problem, oder gibt es noch andere Gründe?
 
naja, erstens kommt ab 16 die Beugungsunschärfe ins Spiel, zweitens ist mein Sensor dreckig und ich zu faul zum putzen und drittens ist mein Problem selten zuwenig Schärfentiefe sondern meist zuviel :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten