Digibike
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich Fotografiere mit meiner Nikon D5000 am liebsten im RAW-Format. Manchmal kommt es vor, daß ich die Kamera 20-30 Grad kippen muß (z.B. Frau mit Kind in einer Gondel direkt gegenüber - Paßt irgendwie nicht komplett...).
Ich kann direkt im RAW kippen, daß weiß ich. Geht auch mit Photoshop Elements9.
Aber das Problem ist, beim drehen verliere ich Bildteile. Das Wiederrum will ich - bei so einem engen Bildausschnitt - nunmal gar nicht (Frau Halb, Kind 1/4 = Bild für die Tonne)...
Ich habe mir nun überlegt, daß es doch möglich sein müßte, ein Leeres Bild zu öffnen, daß etwa 30 % größer ist, als das Orginal, und dieses an per Kopierstempel (Mühsam, ich weiß), Mitte auf Mitte Plaziert, rein zu kopieren.
Wenn ich nun drehe, verliere ich die Kannten - die sind ja weiß, also "Shit happens" und weiter... Nachher ausgefranstes wieder mit Photoshop auffüllen und gut...
Hab ich mir das so richtig ausgemalt in meiner Laienhaften Phantasie? Oder gibt es da eventuell sogar schon einfachere vorgehensweisen, die leichter und schneller zum Ziel führen?
Bin für jeden Tip dankbar - hab nämlich zuviele Bilder dieser Art geschossen...
Und Gemein ist, daß ausgerechnet die auch noch am besten gelingen...
Gruß, Digibike
ich Fotografiere mit meiner Nikon D5000 am liebsten im RAW-Format. Manchmal kommt es vor, daß ich die Kamera 20-30 Grad kippen muß (z.B. Frau mit Kind in einer Gondel direkt gegenüber - Paßt irgendwie nicht komplett...).
Ich kann direkt im RAW kippen, daß weiß ich. Geht auch mit Photoshop Elements9.
Aber das Problem ist, beim drehen verliere ich Bildteile. Das Wiederrum will ich - bei so einem engen Bildausschnitt - nunmal gar nicht (Frau Halb, Kind 1/4 = Bild für die Tonne)...
Ich habe mir nun überlegt, daß es doch möglich sein müßte, ein Leeres Bild zu öffnen, daß etwa 30 % größer ist, als das Orginal, und dieses an per Kopierstempel (Mühsam, ich weiß), Mitte auf Mitte Plaziert, rein zu kopieren.
Wenn ich nun drehe, verliere ich die Kannten - die sind ja weiß, also "Shit happens" und weiter... Nachher ausgefranstes wieder mit Photoshop auffüllen und gut...
Hab ich mir das so richtig ausgemalt in meiner Laienhaften Phantasie? Oder gibt es da eventuell sogar schon einfachere vorgehensweisen, die leichter und schneller zum Ziel führen?
Bin für jeden Tip dankbar - hab nämlich zuviele Bilder dieser Art geschossen...


Gruß, Digibike