• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Bilder können nicht fehlerfrei angezeigt werden

... Habe mittlerweile die Windows Fotoanzeige auf einem dritten Rechner getestet, auf dem KEIN LR installiert ist.
Auch hier bei den NEF Dateien die gleichen Probleme. Zwei Sekunden ok, dann Streifen.
Der Rechner braucht etwas zum Demosaicen des RAWs. In der Zwischenzeit, hier also zwei Sekunden wird das eingebette Jpeg angezeigt.
 
Bei betrachten der RAWs in der Kamera werden die eingebetteten JPGs angezeigt und nicht das eigentliche RAW.
Gilt übrigens auch für "auch in der Ordner Vorschau auf zwei Windows Notebooks."
Das trifft nur zu, solange man nicht die RAW-Bilderweiterung von Microsoft installiert hat. Mit der installierten Bilderweiterung werden dann die eingebetteten JPG's auch im Windows Explorer ersetzt, und bei fehlender oder nicht aktueller RAW-Unterstützung der Bilderweiterung werden dann die RAW-Dateien eben fehlerhaft angezeigt.
Siehe Beispiel RAW-Bildanzeige, RAWs der einen Kamera werden unterstützt , die der anderen Kamera nicht, obwohl beide im Grunde das gleiche RAW-Format verwenden.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-10 115011.jpeg
    Exif-Daten
    Screenshot 2025-08-10 115011.jpeg
    36,8 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot 2025-08-10 115813.jpeg
    Exif-Daten
    Screenshot 2025-08-10 115813.jpeg
    374,8 KB · Aufrufe: 18
Deine Speichrkarte ist defekt, teste mal eine andere aus
ich habe es jedoch sowohl auf zwei CF sowie zwei SD Karten getestet, immer mit dem gleichen Fehler
ups überlesen
Stell doch mal ein nef zum gegenchecken zur verfügung
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein sehr unverselles Medien-Tool, das Nikon-RAWs anzeigen kann und das ich seit ewigen Jahren nutze: IrfanView. Kostenlos für private Nutzer, kann jede Menge Bilddateien anzeigen und in einer ausgewählten Anwendung (PS, LR usw.) öffnen.
 
Habe seit kurzem eine Nikon Z5II und eins zu eins das gleiche Problem, habe in Raw (hohe Effizienz mit Stern) + jpg geschossen, und die NEF Dateien werden nach 2 Sekunden fehlerhaft dargestellt. Ich war jetzt ohne größere Recherche auch einfach davon ausgegangen, dass es an dem Windows Programm liegt, das wahrscheinlich irgendwie nicht für die Darstellung von Raw Dateien gemacht ist. Wollte mir in den nächsten Wochen mal wieder Lightroom zulegen, und es damit testen (würde wahrscheinlich eh nur Classic verwenden).
Hab es jetzt aus Interesse mal mit verlustfreier Komprimierung probiert, diese werden problemlos dargestellt (etwa 2 Sekunden vermutlich das eingebettete jpg, danach wird das Bild etwas dunkler, denke das ist dann das tatsächliche Raw).
Da sich der Fehler genauso an meiner Kamera + Windows Kombination wiederfindet, würde es mich wundern, wenn es an einem Fehler in der Kamera, SD Karte oder Reader liegt. Hätte da tatsächlich dann eher einen Software Fehler bei Windows im Verdacht.
Auf der anderen Seite müsste es dann ja vielen anderen Leuten auch so gehen :unsure:
 
... Hätte da tatsächlich dann eher einen Software Fehler bei Windows im Verdacht...

Ich möchte ergänzen, dass der TO @sam_2k auf mein Angebot hin 2 Test- RAWs in eine meiner Clouds geladen hat.

Ich konnte diese, bei ihm problematischen RAWs unter aktuellem MacOS mit den aktuellen Versionen von LrC, LR, DXO PL8 und C1 V16.5 problemlos öffnen und entwickeln.

Da der TO auf 3 Win- Rechnern Probleme mit diesen "hohen Effizienz mit Stern RAWs" hatte, ist sehr wahrscheinlich von einem Problem unter Win auszugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite müsste es dann ja vielen anderen Leuten auch so gehen :unsure:
Ich habe auch die Testbilder unter Win. 11 mit allen erdenklichen Prg´s durchgetestet, Funktioniert einwandfrei.
Hast du zufällig auch ein ARM Prozessor ?
Ich hbe Sam mal die Nikon NEF Treiber gesendet, danach ist aber keine Rückmeldung mehr gekommen.
@aaa24568 Hast du NX Studio Installiert?
 
Noch ein sehr unverselles Medien-Tool, das Nikon-RAWs anzeigen kann und das ich seit ewigen Jahren nutze: IrfanView. Kostenlos für private Nutzer, kann jede Menge Bilddateien anzeigen und in einer ausgewählten Anwendung (PS, LR usw.) öffnen.
Höre ich immer wieder, aber bei mir öffnet es erstmal gar nix. Man muss wohl irgendwo zig Einstellungen machen um Dateiformate zu wählen. Es hat mich interessiert, es ist mir aber zu umständlich und und nur zum Bilder betrachten will ich nicht so Tief ins System.
Bis jetzt bin ich mit den Windows Tools ganz gut klar gekommen.
 
Höre ich immer wieder, aber bei mir öffnet es erstmal gar nix.
Ohne die Plugins für IrfanView funktioniert es bei NEFs nicht. Einfach selbstextrahierendes Archiv runterladen und installieren.

Man muss wohl irgendwo zig Einstellungen machen um Dateiformate zu wählen.
Nö. →Optionen → Verknüpfungen ändern → gewünschte Endungen anklicken

nur zum Bilder betrachten will ich nicht so Tief ins System.
Wenn dich das bißchen Konfiguration schon überfordert...
 
........
Auf der anderen Seite müsste es dann ja vielen anderen Leuten auch so gehen :unsure:
Mir Sicherheit. Aber nicht alle sind hier im Forum und jene, die hier im Forum sind, halten sich mit Kommentaren zurück.

Mir geht es mit den Streifen genauso. Aber ich vermute einen fehlenden Windows Codec, weil es mir anfangs mit Bildern aus dem IPhone meiner Frau genauso ging (*.heic Dateien).
Meine Vermutung wird durch meine Google Recherche untermauert:

Screenshot_20250811_172634_Google.jpg

Ich werde das heute, oder in den nächsten Tagen an meinem Win11 Laptop durchführen. Dringlichkeit ist bei mir gering, da ich mit der Windows Fotoanzeige nur JPG Bilder betrachte. Erst beim Bearbeiten greife ich mit NX Studio auf die NEF Dateien zu. Gespeichert werden bei mir stets JPG und RAW Dateien.
 
... Mir geht es mit den Streifen genauso. Aber ich vermute einen fehlenden Windows Codec, ...

. Dringlichkeit ist bei mir gering, da ich mit der Windows Fotoanzeige nur JPG Bilder betrachte. Erst beim Bearbeiten greife ich mit NX Studio auf die NEF Dateien zu. Gespeichert werden bei mir stets JPG und RAW Dateien.

Die Vermutung ist verständlich.

Allerdings hat der TO @sam_2k eingangs geschrieben, dass er das Problem auch unter LR, nicht aber unter LrC hat. Ich wäre davon ausgegangen, dass LR seine eigenen RAW- Routinen mitbringt und sich nicht auf die Codecs des Betriebssystems verlässt. Für die Hersteller der Betriebsysteme hat die Decodierung von RAWs nicht gerade die oberste Priorität, für die Hersteller von EBB- Programmen, wie z.B. Adobe, Capture One, ... schon. Die sind i.d.R. recht schnell mit dem RAW- Support neuer Kameras durch eine eigene RAW- Unterstützung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Adobe sich darauf verlässt, dass der Nutzer z.B. ein Nikon- Programm installiert, um die "eingeschleppten" Codecs zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Plugins für IrfanView funktioniert es bei NEFs nicht. Einfach selbstextrahierendes Archiv runterladen und installieren.


Nö. →Optionen → Verknüpfungen ändern → gewünschte Endungen anklicken


Wenn dich das bißchen Konfiguration schon überfordert...
Na ja, es ist es mir schlicht nicht wert. Ich mags gerne nur einfach, nicht warum einfach, wenns auch kompliziert geht.
 
Der Windows Photo Viewer hat Probleme mit NEF! Da fehlt der aktuelle NEF-Codec.
(ab Windows 11 ist der Standard dabei, nicht aber bei Windows 10...)

Suche im Web nach "windows codec nef". Da findest du den NEF-Codec.
Installieren und das Problem ist gelöst :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Faststone Image Viewer
...
Klappt das nicht, ist entweder die Kamera "problembehaftet," allerdings könnte es auch (so sieht das typischerweise aus) ein Defekt der verwendeten Speicherkarte sein.
Bitte mal weiter oben lesen. Stand derzeit:

- das Problem tritt nur bei RAWs, die mit von der Kamera komprimiert im Modus "Hohe Effizien*" gespeichert wurden
- ich habe vom TO ein solches Test- RAW, das er nicht unter Win anzeigen konnte bekommen.
- unter MacOS konnte die dieses RAW problemlos mit LR, LrC, C1 und DXO öffnen und entwickeln
- von anderen Diskussionsteilnehmern wurde auf Probleme mit diesem RAW- Format unter Win verwiesen

Mit unkomprimiertem RAW hat der TO keine Probleme. Ich habe dem TO geraten, dieses spezielle RAW- Format "Hohe Effizien*" zu meiden.
 
Bitte mal weiter oben lesen. Stand derzeit:

- das Problem tritt nur bei RAWs, die mit von der Kamera komprimiert im Modus "Hohe Effizien*" gespeichert wurden
...

Mit unkomprimiertem RAW hat der TO keine Probleme. Ich habe dem TO geraten, dieses spezielle RAW- Format "Hohe Effizien*" zu meiden.

Man entwickelt doch eine RAW, das sollte doch ein aktueller RAW-Entwickler auch mit dem Nikon-Effizienz-Code können. Und zum Auswählen nutzt man optimal den o.g. FSV. Da spielt dann die Windowsversion oder eventuell installierte Codecs keinerlei Rolle.
Das meinte ich lediglich.

.
 
Man entwickelt doch eine RAW, das sollte doch ein aktueller RAW-Entwickler auch mit dem Nikon-Effizienz-Code können. Und zum Auswählen nutzt man optimal den o.g. FSV. Da spielt dann die Windowsversion oder eventuell installierte Codecs keinerlei Rolle.
Das meinte ich lediglich.
Augenscheinlich ist das nicht so. LR ging nicht, Windows Fotoanzeige ging nicht, LrC ging. Unter MacOS gingen die Vorschau und die oben von mir genannten Programme.

Es gibt, insbesondere nach der Einführung neuer Kameras nicht selten das Problem, das auch etablierte EBB- Programme Schwierigkeiten mit komprimierten RAWs haben bzw. die gar nicht unterstützen. Eigentlich sollte dann das Programm solche komprimierten RAWs einfach nicht öffnen, statt die "gestört" anzuzeigen.
 
Ist doch ein sehr mysteriöses Problem. Und da der TS schrieb, dass es bis zum Tag vor dem Auftreten des Problemes noch ging, kann es ja wohl nicht ein fehlerhafter oder gar fehlender Codec sein. Es sei denn, es gab im Hintergrund ein Windows Update und dies hat den Codec zerschossen. Aber eigentlich bekommt man Windows Updates mit, denn selbst bei den kleineren verlangt das System ja auch immer einen Neustart. Zumindest müsste der TS eine Update bemerkt haben in irgendeiner Form. Also, woran liegts? Speicherkarte defekt o.ä. kann doch eigentlich auch nicht wirklich sein, denn in bestimmten Fällen gehts ja, z.B. bei LrC. Warum eben bei dieser Variante, nicht aber beim Cloudbasierten Lightroom ist das nächste Mysterium. Genauso dass es nur die HE Versionen der RAWs betrifft. Was ja anfänglich Usus war auch z.B. bei meiner Z9, aber überall gabs Updates und danach liefen auch die. Und wie erwähnt, beim TS traten die Probleme ja plötzlich von einem auf den anderen Tag auf. Die Indizien würden entsprechend am ehesten auf Speicherkarte oder fehlerhafte Übertragung der Files sprechen, auch wenn es genannte Gegenargumente gibt. Vielleicht mal Nikon fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten