• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw bei Nikon D80

  • Themenersteller Themenersteller AMK
  • Erstellt am Erstellt am

AMK

Themenersteller
Hi @ all,
Ich habe nach diesem Thema gesucht aber die Seite konnte nicht angezeit werden deshalb frag ich jetzt einfach mahl.
Ich habe gelesen das bei der nikon D80 die Bilder (eistellung Raw) nicht wie normal 12 mb haben sondern nur 9. Stimmt das und wenn ja ist das ein großer nachteil??

grüße
Cromax

p.s. wenn es dieses Thema schon gibt wäre ein link gut :Ddanke schonmal.
 
Ich habe gelesen das bei der nikon D80 die Bilder (eistellung Raw) nicht wie normal 12 mb haben sondern nur 9. Stimmt das und wenn ja ist das ein großer nachteil??

Also "normal" ist bei der D80 8-10MB je nach Motiv. Die NEFs werden in der D80 Komprimiert und damit wird ein wenig Platz gespart.

Ansonsten gibt es kein "normal" weil dies auch stark mit der Verarbeitung in der Cam und der Auflösung der Kamera zusammenhängt.
 
Eine RAW-Aufnahme belegt ungefähr 9.5 MB. Das stimmt schon. Aber warum sollten 12 MB normal sein? :confused: Würde man 1 Pixel mit jeweils 3 Farben zu je 12 Bit abspeichern dann würde ein RAW-Bild ca. 45 MB belegen.

Irgendeine Art von Komprimierung wird also stattfinden. Das wurde auch schon mal hier diskutiert. So weit ich mich errinnern kann, war das Ergebnis, daß eine verlustbehaftete Komprimierung stattfindet, deren Auswirkung man nicht sieht.

Grüße
D80Fan
 
Also "normal" ist bei der D80 8-10MB je nach Motiv. Die NEFs werden in der D80 Komprimiert und damit wird ein wenig Platz gespart.
...

... wichtig ist und das fehlt in deiner (und bei vielen anderen) Aussage, dass die Daten VERLUSTFREI komprimiert werden!

Die Komprimierung einer NEF-Datei ist also nicht mit der bei MP3, JPG etc. vergleichbar, sondern eher wie bei einer ZIP, FLAC etc. Datei.

Eine RAW-Aufnahme belegt ungefähr 9.5 MB. Das stimmt schon. Aber warum sollten 12 MB normal sein? :confused: Würde man 1 Pixel mit jeweils 3 Farben zu je 12 Bit abspeichern dann würde ein RAW-Bild ca. 45 MB belegen.

Irgendeine Art von Komprimierung wird also stattfinden. Das wurde auch schon mal hier diskutiert. So weit ich mich errinnern kann, war das Ergebnis, daß eine verlustbehaftete Komprimierung stattfindet, deren Auswirkung man nicht sieht.

Grüße
D80Fan

Irgendwie geht deine Rechnung so gar nicht auf, 1 Pixel mal drei Farben? Bayer-Sensoren nehmen pro Pixle eine Farbe auf. Insgesamt wirfst du da einiges durcheinander :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde man 1 Pixel mit jeweils 3 Farben zu je 12 Bit abspeichern dann würde ein RAW-Bild ca. 45 MB belegen.
Aber jeder Pixel hat am Sensor nur 1 Farbe, also sind es nicht 3x 12 Bit pro Pixel, sondern 1x 12 Bit pro Pixel. Auf 10 MP gerechnet wären das dann 14,3 MB.
Unkomprimierte RAWs aus der D200 sind übrigens 15,8 MB groß. Da steckt allerdings auch noch ein Vorschau-JPEG in voller Auflösung mit drin.
 
NoTTi schrieb:
Ich habe schon so einiges darüber gelesen, daher wage ich zu behaupten das deine Aussage "flasch" ist

:)

Bei den "größeren" Modellen (D200) kann man die Kompression wahlweise zuschalten; Bei der D80 hat man keine Wahl, Raw wird immer verlustbehaftet komprimiert.
 
:)

Bei den "größeren" Modellen (D200) kann man die Kompression wahlweise zuschalten; Bei der D80 hat man keine Wahl, Raw wird immer verlustbehaftet komprimiert.

Habe mich vorhin schon mal selber korrigiert! :) Konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass nen Hersteller so fies ;) ist und RAW verlustbehaftet komprimiert.
 
Jetzt seht aussage gegen aussage Verlustfrei oder mit verlust??
Und ja ich hab Bilder gesehen die sind Klasse aber ich weiß nicht ob des was ausmacht diese Komprimirung deshalb habe ich gefragt;).
 
Ah gut also is die Komprimitung also sogar gut.
Danke für eure antworten:top:
grüße
Cromax
 
Es macht was aus: du bekommst mehr files auf die Karte. Sonst nichts.

Ich denke schon dass es etwas mehr bringt als nur Platz zu schaffen,sonnst hätten die höherwertigen diese Funktion der Verlustfreien Komprimierung ja nicht. Für den Hobbybereich wird der Verlust aber sicher zu verschmerzen sein.:)
 
Jetzt seht aussage gegen aussage Verlustfrei oder mit verlust??
Und ja ich hab Bilder gesehen die sind Klasse aber ich weiß nicht ob des was ausmacht diese Komprimirung deshalb habe ich gefragt;).

Ich meine mich zu erinnern, daß es hier im Forum vor längerer Zeit mal einen Thread zu dem Thema gegeben hat, in dem ein Link war, wo der Sachverhalt sehr gut dargestellt war. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.

Das Ergebnis war jedenfalls, daß man in einigen Fällen bei 100%-Ansicht sehr geringfügige Unterschiede erkennen konnte, wenn man wußte, wonach man suchen muß. Ob aber das Originalbild oder das komprimierte Bild letztlich als besser zu bezeichnen war, konnte man eigentlich nicht sagen.

Man sollte auch bedenken, daß die RAW-Daten ohnehin noch kein Bild sind, sondern daß daraus erst noch ein Bild interpretiert werden muß. Und je nach Interpretation (vulgo: RAW-Konvertierung) geht hier u.U. deutlich mehr verloren als durch die Kompression.

Summa summarum war die Aussage, daß die Kompression zwar insofern verlustbehaftet ist, als daß die Ausgangsdaten geringfügig verändert werden, allerdings ohne Verschlechterung des Bildergebnisses.

All dies unter Vorbehalt evtl. Schwächen meines Erinnerungsvermögens.

Gruß, Wolfgang
 
Jetzt seht aussage gegen aussage Verlustfrei oder mit verlust??
Und ja ich hab Bilder gesehen die sind Klasse aber ich weiß nicht ob des was ausmacht diese Komprimirung deshalb habe ich gefragt;).

mit verlust an daten, visuell am endergebniss nicht sichtbar. ähnlich einer mp3 mit max bitrate.
was verloren geht sind daten in extremen lichtern, die in 99% der fälle nicht sichtbar oder brauchbar wären.
 
Ich meine mich zu erinnern, daß es hier im Forum vor längerer Zeit mal einen Thread zu dem Thema gegeben hat, in dem ein Link war, wo der Sachverhalt sehr gut dargestellt war. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.

Das Ergebnis war jedenfalls, daß man in einigen Fällen bei 100%-Ansicht sehr geringfügige Unterschiede erkennen konnte, wenn man wußte, wonach man suchen muß. Ob aber das Originalbild oder das komprimierte Bild letztlich als besser zu bezeichnen war, konnte man eigentlich nicht sagen.

Man sollte auch bedenken, daß die RAW-Daten ohnehin noch kein Bild sind, sondern daß daraus erst noch ein Bild interpretiert werden muß. Und je nach Interpretation (vulgo: RAW-Konvertierung) geht hier u.U. deutlich mehr verloren als durch die Kompression.

Summa summarum war die Aussage, daß die Kompression zwar insofern verlustbehaftet ist, als daß die Ausgangsdaten geringfügig verändert werden, allerdings ohne Verschlechterung des Bildergebnisses.

All dies unter Vorbehalt evtl. Schwächen meines Erinnerungsvermögens.

Gruß, Wolfgang

Ja, du erinnerst dich richtig. Die Auswirkungen der Kompression muss man schon mit der Lupe bzw. 200%-Ansicht suchen. Ich finde aber den Thread auch nicht mehr.
 
Konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass nen Hersteller so fies ;) ist und RAW verlustbehaftet komprimiert.
Nikon ist nur der einzige Hersteller, der zugibt, daß die Komprimierung (theoretisch) verlustbehaftet ist. :o
Hab da auch mal etwas drüber gelesen; offenbar wäre eine verlustfreie (ZIP-)Komprimierung innerhalb der Kamera zu rechenaufwendig und würde dann das Speichern verzögern.

Die In-Kamera-Berechnung von Bildern ist ja auch sonst mathematisch vereinfacht gegenüber Berechnungen im Computer; damit hängt z. B. zusammen, daß man für JPEGs nur wenige feste Auflösungsstufen einstellen kann, weil die einfacher zu skalieren sind als weitere Zwischenstufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten